Seite 1 von 1

E.ON Westfalen Weser AG

BeitragVerfasst: 12.03.2010 20:15
von HeinzHaraldF
Anfrage an E.ON Westfalen Weser AG, wegen Nutzung ihrer Infrastruktur für Breitbandausbau:

Sehr geehrte.................,



wie ich vor kurzem feststellen konnte, hat die Firma E.ON ihr Geschäftsfeld erweitert und hat im Rahmen eines Pilotprojektes 30 Ortschaften in Thüringen mit DSL versorgt. Da es nicht nur in dort ein großes Interesse an schnellen Internetanschlüssen gibt, würde ich gerne von Ihnen erfahren ob ähnliche Projekte auch in Niedersachsen geplant sind?



Mit freundlichen Grüßen

.................

Re: E.ON Westfalen Weser AG

BeitragVerfasst: 12.03.2010 20:23
von HeinzHaraldF
Antwort von E.ON Westfalen Weser, darf nicht veröffentlicht werden. Schade eigentlich, aber das kennen wir ja leider schon.
Deshalb mit eigenen Worten:
E.ON ist kein Provider, wir treten nur in Aktion wenn ein Provider uns beauftragt irgendwo eine Verbindung aufzubauen.
Für ihren Bereich in Niedersachsen ist eine Clusterausschreibung ......................................

Re: E.ON Westfalen Weser AG

BeitragVerfasst: 12.03.2010 20:25
von HeinzHaraldF
Meine Antwort auf das Schreiben von E.ON:

Sehr geehrte.................................,



wie ich in meiner ersten Mail schon erwähnte gibt es in Thüringen ein Pilotprojekt für einen Netzausbau und die Vermarktung als Internetservice Provider, durch eine Tochtergesellschaft. Die E.ON Thüringer Energie AG gründete dazu die Thüringer Netkom GmbH, die für den Ausbau zuständig ist. Für die Vermarktung der Anschlüsse ist wiederum die Firma Engel & Co. GmbH in Gera zuständig.

Zitat Firma Engel & Co. GmbH Gera:

„Seit dem 01.07.2009 vermarkten wir in Thüringen unter der Marke encoLine Breitbandinternet-Anschlüsse im ländlichen Bereich. Dazu erschließt die Thüringer Netkom GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der E.ON Thüringer Energie AG, Ortschaften im ländlichen Bereich mit Glasfaserkabel und errichtet die erforderliche VDSL-Technik. Mit dieser Technik können wir in Zukunft Internetanschlüsse mit bis zu 50 Mbit/s anbieten. Das kann zur Zeit noch kein anderer Anbieter in Thüringen.“

Links zu den Seiten der Firmen:

http://www.netkom.de/

https://www.encoline.de/www/encoline/st ... /index.htm



Mit freundlichen Grüßen

...........


Re: E.ON Westfalen Weser AG

BeitragVerfasst: 12.03.2010 20:29
von HeinzHaraldF
Antwort von E.ON mit eigenen Worten:
Die E.ON Westfalen Weser AG geht einen anderen Weg und hat aus diesem Grund die ISP`s Eggenet und Teleos verkauft.


Mfg
HHF

Re: E.ON Westfalen Weser AG

BeitragVerfasst: 13.03.2010 08:55
von spokesman
Ich würde sagen ein falscher Weg - vllt. sollte man sich mal an die Konzernspitze wenden, vllt. kann die nach unten eine Empfehlung geben (ist ja schon fast so als wenn man sich an den Bund/Land/Kreis bezüglich eines Leerrohrnetzes wendet..

Teleos wurde an EWE verkauft und wirkt jetzt quasi mit EWEtel an den Breitbandrpojekten mit. Eggenet hat zwar ein Rechnenzentrum, jedoch keine eigenen Netze.. eigentlich

PESAG (Energieversorger) Paderborn, Elektrizitätswerk Minden Ravensberg (EMR) und Wesertal schlossen sich 2003 zu E.ON Westfalen Weser zusammen, Eggenet war die Datentochter der PESAG - eine regionale Verbundenheit und Verantwortungsbewusstsein sollte da sein - es gab bei dieser Konstellation auch schon ein einige Denkansätze.

Die Initiative stellt derzeit als Verein mit dem Gründerzentrum selbst Breitbanddienste über Funk zur Verfügung.

Re: E.ON Westfalen Weser AG

BeitragVerfasst: 13.03.2010 09:40
von HeinzHaraldF
Hallo

Diesen Gedanken hatte ich auch schon, ich werde am Wochenende mal etwas an die Konzernmutter schreiben. Wäre ja schade wenn man solche Potenziale nicht nutzt.

Mfg
HHF