Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz (CDU) Thüringen (2)

EDIT: Dieses Thema wurde HIER ausgegliedert.
Hallo zusammen,
allerseits ein gutes neues Jahr
Meine Vorsätze für 2008
-> noch mehr Leute zum Thema DSL auf dem Land informieren.
Obwohl mich ja Thürigen nichts angeht, muss ich mich Ende 2007 über die unbefriedigende Antwort ärgern,
darum möchte auch ich eine Antwort an den Herr Reinholz schreiben,
wenn ihr nichts dageben habt.
Ich brauche dann bloß noch die Emailadresse, aber die finde ich dann schon raus.
gruß Robert
Was meint ihr den zu dem Schreiben:
Hallo zusammen,
allerseits ein gutes neues Jahr
Meine Vorsätze für 2008
-> noch mehr Leute zum Thema DSL auf dem Land informieren.
Obwohl mich ja Thürigen nichts angeht, muss ich mich Ende 2007 über die unbefriedigende Antwort ärgern,
darum möchte auch ich eine Antwort an den Herr Reinholz schreiben,
wenn ihr nichts dageben habt.
Ich brauche dann bloß noch die Emailadresse, aber die finde ich dann schon raus.
gruß Robert
Was meint ihr den zu dem Schreiben:
Sehr geehrter Herr Reinholz,
obwohl ich aus Bayern komme,
möchte ich mich zu ihrem Schreiben vom 28.12.2007 an Herr Regel Stellung nehmen.
Es ist doch keinenfalls positiv, dass durch das Verlegen eines neuen Kupfer-Hauptkabels
als Abfallprodukt jetzt DSL mit 1,5 Mbit/s zur Verfügung steht!
Viel sinnvoller wäre das Verlegen von Glasfaserzuleitung und ein Aufbau eines Outdoor-DSLAM gewesen.
Bei den Grabungsarbeiten die dadurch sowieso nötig waren, hätte man zumindest ein Leerrohr mitverlegen können,
um zu einem späteren Zeitpunkt einen Ausbau auf DSL 16000 zu ermöglichen.
Wie sie aber schon richtig erwähnt haben,
sind viele Alternativen mit Nachteilen verbunden,
wie die längen Antwortzeiten (PING) und den niedrigeren Download und Upload.
Besonders die hohen einmaligen Kosten von Sky DSL 1000
mit 50 Euro monatlich und 320 Euo Hardwarekosten einmalig sind ein großer Nachteil.
Einmalige Kosten für Wimax belaufen sich auf 139 Euro + 120 Euro für eine Fritz Box Fon 7170,
monatlich sind hier für DSL 3000 bei http://www.mvox.de 50 Euro fällig.
Zum Vergleich ein DSL 16 Mbit/s Anschluss in München kosten ca. 30 Euro bei http://www.alice.de
oder ein Kabelanschluß mit 20 Mbit/s auch für 30 Euro!
Auch die Finanzieung für den DSL Ausbau sollte nicht das Problem sein, in Industrienation Deutschland.
Sehr wichtig ist, dass gerade die Kommunen und die Energieversorger (GAS, Strom) miteinbezogen werden.
Wird zum Beispiel ein neuer Radweg gebaut, eine Gas- oder Stromleitung verlegt,
dann kann hier sehr kostengünstig die notwendige Infrastruktur (Leerrohr für Glasfaserzuleigung) mit verlegt werden.
Darum ist es umbedingt erforderlich, dass auch Thüringen eine Breitband-Initiative startet,
wie zum Beispiel in Bayern, um die Kommunen aufzuklären. Diese kann dann auch dazu beitragen den genauen Bedarf zu ermitteln.
http://www.breitband.bayern.de
Ein DSL 1000 Anschuß ist in der heutigen Zeit auf keinen Fall ausreichend.
In den Ballungsräumen wird z.B. Kabel DSL mit 30 Mbit/s und VDSL mit 50 Mbit/s angeboten.
Gerade Telefonie, Internet und TV über das IP-Netz (so genanntes "Triple-Play") erfordern diese hohen Bandbreiten.
Eine Steigerung auf 100 Mbit/s wird nicht mehr lange auf sich warten lassen!
Der Unterschied zwischen 1 Mbit/ und 100 Mbit/s muss ich ihnen ja nicht erklären.
Trotzdem möchte ich ihnen einen Vergleich zeigen.
Angenommen, Sie möchten von zuhause aus arbeiten und
müssten einige Daten von Firmenservern laden, sagen wir 100 MB,
was heute keine große Datei mehr ist, siehe Zeitbeispiel:
bei DSL 1000 benötigen Sie zum runterladen fast 15 Minuten,
bei DSL 16000 benötigen Sie nicht einmal eine Minute.
Aber leider müssen Daten nicht nur runtergeladen werden sondern auch hoch,
dafür brauchen Sie bei DSL 1000 eine Stunde und 45 Minuten,
bei DSL 16000 ist der Upload wesentlich höher wodurch Sie bloß 15 Minuten benötigen.
Unter http://www.wieistmeineip.de/download-rechner/
können Sie berechnen wie lange sie für verschiedene Dateigrößen für den Download bzw. den Upload benötigen.
Eine so große Spaltung der Gesellschaft in Schnellsurfer mit 100 Mbit/s und Langsamsurfer mit 1 Mbit/s kann doch nicht sinnvoll sein,
dass ist wie der Vergleich von einem Feldweg mit einer dreispurigen Autobahn.
Gerade auf dem Land sind viele Alternativen wie UMTS nicht verfügbar,
selbst der normale Handyempfang ist teilweise schlecht.
Um die Landflucht von Jugendlichen zu verlangsamen oder zu unterbinden ist ein Ausbau
durch zukunfssicheres DSL über Glasfaser unumgänglich.
Mehr Informationen finden Sie auf meiner Homepage http://www.dsl-weichs.de
Ich hoffe inständig, dass durch Sie die richtigen Weichen für den Breitbandausbau gestellt werden.
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für Ihre Antwort und mache Sie abschließend darauf aufmerksam,
dass ich diesen Brief und Ihre Antwort auf den Internetseiten der "Initiative gegen digitale Spaltung" -- http://www.geteilt.de veröffentlichen werde.
Sollte Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Antwort nicht einverstanden sein, dann teilen Sie mir dies bitte schriftlich mit.
Mit freundlichen Grüßen Robert