Isenhagener Kreisblatt

Wäre nett, wenn jemand das mal auf Rechtschreibung usw. kontrollieren kann...
Eventuell würde ich auf Empfehlungen auch Umschreiben, da ich meist nur wirre Gedanken im Kopf habe
Der Artikel ist der hier:
http://www.isenhagener-kreisblatt.de/texte.php4?TEXTID=57186&R=LokIK#2
PS:
Das mit der Dauer des Zuges hab ich nur erwähnt, weil es auch schon einige Male Thema in dieser Zeitung war.
(Strecke sollte schonmal ganz abgeschafft werden)
Eventuell würde ich auf Empfehlungen auch Umschreiben, da ich meist nur wirre Gedanken im Kopf habe
Der Artikel ist der hier:
http://www.isenhagener-kreisblatt.de/texte.php4?TEXTID=57186&R=LokIK#2
- Code: Alles auswählen
Guten Tag,
erst einmal vielen Dank für den Artikel, da mich das Thema brennend interessiert.
Der Radweg hat für die Vorhoper aber eine viel größere Bedeutung als der Weg an sich.
Ich bin letztes Jahr im Dezember von Ort1 nach Ort2 gezogen.
Seitdem versuche ich dort DSL zu bekommen.
Ich verkaufe selber DSL Verträge von verschiedenen Anbietern und habe mich deswegen sehr belesen.
Da ich auf das Fachgymnasium der BBS2 Ort3 mit dem Schwerpunkt Informatik gehe, ist DSL für mich besonders wichtig.
Am Anfang haben mir die Lehrer mir nicht geglaubt, dass es kein DSL gibt. Sie dachten, dass jeder Mensch in Deutschland DSL haben kann.
In meinen Freistunden oder wenn ich mal wieder auf den Zug gewartet habe(Von Ort4 nach Ort2 fährt ja leider nur alle zwei Stunden ein Zug), war ich sehr oft bei dem T-Punkt Ort3.
Mindestens einmal im Monat. Nach einem halben Jahr schienen mich die Angestellten zu kennen, denn ich wurde mit "Sind sie nicht der, der DSL haben will in Ort2?" begrüßt.
Also fasste sich eine nette Angestellte ein Herz und telefonierte mit der Telekom Ort5, da sie für den Ausbau des DSL Netzes zuständig sind. Sie sagte, ich solle sofort kommen, wenn der Radweg gebaut wird, denn dann will die Telekom auch eine neue Leitung legen. Bei uns in Ort2 werden langsam die Telefonanschlüsse knapp und die Telekom muss deswegen handeln.
Dass es bei uns nur wenige DSL-Anschlüsse gibt, ist ja leider noch nicht per Gesetz verboten. Es sind nämlich nicht genügend Ports Verfügbar.
Gut, als ich das wusste, fing ich an mit der Stadt Ort6 zu telefonieren.
Dort wurde behauptet, die Telekom hat kein Intresse an dem Bau des Radwegs, sondern nur das Umweltamt Ort4, der Stromversorger und das Wasserwerk.
Das Umweltamt Ort4 hat Angst um ein paar Bäume, und die beiden anderen haben Angst, dass ihre Leitungen überteert werden.
Die Telekom habe kein Interesse, denn sie wollen eine neue Technik einsetzen.
Das Interessante daran ist: Es gibt noch keine Funk/Satelliten Technik, die besser ist als die normale Technik.
Diese neue Technik ist Glasfaser. Für diese Technik braucht man ein neues Kabel. Auf der Seite T-Online ergab der DSL-Check übrigens für etwa 2 Monaten, dass DSL 50000, also Glasfaser, verfügbar sei.
Diese Tests lassen auch Planungen der Telekom mit einfließen. Erst nachdem ich mich beschwert hatte, wurde dies zwei Tage später rausgenommen.
Zwei Wochen später habe ich nochmal beim selben Angestellten der Stadt angerufen.
Auf einmal hatte er nie behauptet, dass die Telekom kein Interesse am Radweg habe und hat mich sogar gefragt, ob ich von der Telekom sei.
In diesem Gespräch hat er mir auch verraten, dass er auf die Antwort der Bahn wartet.
Das ist jetzt gut vier Wochen her....
Wäre nett, wenn Sie als Zeitung da auch noch einmal nachfragen können.
Mit freundlichen Grüßen Name1
PS:
Ich habe vorgesehen, Ihr Antwortschreiben auf den Internetseiten von www.geteilt.de zu veröffentlichen. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, so bitte ich um einen kurzen Hinweis.
PS:
Das mit der Dauer des Zuges hab ich nur erwähnt, weil es auch schon einige Male Thema in dieser Zeitung war.
(Strecke sollte schonmal ganz abgeschafft werden)