Seite 1 von 1

Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 26.03.2013 10:32
von Dino75195
Hallo zusammen, hat jemand
Anmerkungen?
Verbesserungen?

Wer möchte darf natürlich selber ein Schreiben an die Bundesnetzagentur schicken.


Sehr geehrte Damen und Herren der Bundesnetzagentur,

Die Telekom denkt laut darüber nach, das Datenvolumen ihrer Tarife zu begrenzen. Dies wurde im Telekom Blog veröffentlicht: http://blogs.telekom.com/2013/03/22/neu ... n-fuer-dsl

Doch die Argumente für eine “Drosselung” entsprechen eher einem Märchen als der Realität.

Warum wird den in den letzten Jahren nicht in den Ausbau des Netzes investiert um das übertragen der Daten zu ermöglichen. Glasfaser schafft die benötigten Bandbreiten ohne Probleme. Die Drosselung würde das Internet ins Jahr 2000 zurückkatapultieren. Neue Angebote wie Cloud und IPTV (z.B. Youtube) werden ausgesperrt, da die Telekom ihre eigenen Angebote vermarkten möchte. Die Drosselung betrifft im Moment das Mobile Internet, auch LTE was als Festnetzersatz verwendet wird und wenn es nach der Telekom geht wird in Zukunft auch das Festnetz-Internet gedrosselt. In einigen Verträgen sind diese Drosselungen schon vorhanden!

Das Inklusivvolumen von LTE (30GB) und ADSL (vermutlich 75 GB) ist viel zu klein.
Auch die besonders harte Drosselung auf 0,384 Mbit/s im Download und 0,064 Mbit/s im Upload machen es unmöglich das Internet weiterhin uneingeschränkt zu nutzen.

Selbst der Telekom Chef definiert als Breitband im Übrigen alles, was bei 6 Megabit pro Sekunde beginne. "Ein oder zwei Megabit sind heute fast schon als Schneckentempo zu bezeichnen".
Quelle: onlinekosten.de

Warum wird dann bei LTE nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens auf so eine niedrige Geschwindigkeit gedrosselt?
Warum hat die Telekom vor auch beim Festnetz diese niedrigen Geschwindigkeiten nach der Drosselung einzuführen?

In keinem Europäischen Land wird über solch harte Drosselung nachgedacht.
Viele Länder bauen zukunftsfähige Netze mit Glasfaser die hohe Bandbreiten übertragen können. Was sind die Pläne der Bundesnetzagentur um den zukunftssicheren Breitbandausbau auch in Deutschland zu erreichen?

Das Ziel der Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- ist eine flächendeckende ungetaktete Breitbandinternetversorgung in Deutschland zu fairen Preisen. Ungetaktet bedeutet, dass der Zugang ohne Volumen- oder Zeitbegrenzung ermöglicht wird.

Ich werde diese Frage und ihre Antwort der Transparenz halber auf http://www.geteilt.de veröffentlichen.
Sollten Sie mit der Veröffentlichung ihren Antwort nicht einverstanden sein, so bitte ich Sie um einen kurzen Hinweis.


Mit freundlichen Grüßen

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 26.03.2013 13:07
von KorbanDallas
Also mal ehrlich, so was an eine Behörde zu schreiben, ohne wirkliche Fakten und Belege, alles mit rein persönlichen Thesen hinterlegt, was soll das bringen? Was erwartest du denn was mit diesem Schreiben passiert?

Zumal die Rechtschreibung und Grammatik einfach nur grausam ist.

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 26.03.2013 13:51
von Dino75195
Tja wie immer gilt, was wirst du dagegen tun? :roll:

Alles hinnehmen ist keine Alternative.
Für Fakten kann die Bundesnetzagentur sorgen! Die haben ein paar mehr Mitarbeiter...

Außerdem welche Fakten gefallen dir den nicht?

Gruß Robert

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 26.03.2013 13:56
von KorbanDallas
Wenn man etwas an eine Behörde schreibt, dann doch wenigstens mit stichhaltigen Thesen die mit Argumenten hinterlegen und dann auch richtig begründet sind. Aber einfach irgendwelche Dinge die dir in den Kopf kommen aufzuzählen und dann zu meinen hier würde sich auch etwas bei der Behörde bewegen, ist nicht sehr förderlich und interessiert auch keinen bei der Behörde.

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 26.03.2013 16:33
von Dino75195
Zitat Onlinekosten.de
Der Regulierer muss aufpassen und sich durchsetzen!
Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung "Drosselung von DSL-Tarifen? Es gibt Schlimmeres! – Ein Kommentar - Seite 3"
http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... -Kommentar

Gruß Robert

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 28.03.2013 23:10
von governet
KorbanDallas hat geschrieben:Wenn man etwas an eine Behörde schreibt, dann doch wenigstens mit stichhaltigen Thesen die mit Argumenten hinterlegen und dann auch richtig begründet sind. Aber einfach irgendwelche Dinge die dir in den Kopf kommen aufzuzählen und dann zu meinen hier würde sich auch etwas bei der Behörde bewegen, ist nicht sehr förderlich und interessiert auch keinen bei der Behörde.

Muss ich dir zustimmen.

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 28.03.2013 23:43
von Dino75195
Das ist ein Entwurf.

Ich werd ihn nochmal überarbeiten.
Aber dann möchte ich auch je ein Schreiben von euch sehen bis Ende April :D

Gruß Robert

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 29.03.2013 11:50
von KorbanDallas
Wieso sollte man etwas zu einen Thema an die Behörde schreiben, bevor irgendetwas überhaupt bekannt ist.

Ich hoffe du hast einmal darüber nachgedacht, was es bedeutet, wenn die Telekom schreibt sie diskutiert über das Vor- und Wider einer solchen Entwicklung. Es ist noch nichts raus und ich glaube das eine solche Drosselung auch maximal 5% aller Nutzer wirklich treffen würde.

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 29.03.2013 14:13
von spokesman
Es wird doch schon gedrosselt, zumindest laut AGB.

Telekom hat geschrieben:Ab einem übertragenen Datenvolumen (ausgenommen Entertain Fernsehen und Video on Demand) von 400 GB in einem Monat wird die Übertragungsgeschwindigkeit des Internet-Zugangs bei Entertain für den Rest des Monats auf 3 MBit/s für den Down- und Upstream begrenzt.
Die Diskussion war dieses gebaren auszuweiten.

KorbanDallas hat geschrieben:Es ist noch nichts raus und ich glaube das eine solche Drosselung auch maximal 5% aller Nutzer wirklich treffen würde.
wenn Dino Teil dieser 5% ist und damit nicht einverstanden ist kann er auch ein Schreiben aufsetzen. Wenn die Form des Schreibens/Entwurfs noch nicht so ausgereift ist, hier und da noch Fakten angeheftet werden können, so ist diese Feststellung ein erster Schritt. Bezogen auf diese Feststellung danke ich dir für deine Diskussionsbereitschaft und hoffe du kannst dich auch weiter mit konstruktiven Ratschlägen einbringen.
Sollte dir die Drosselung jedoch zusagen kannst du ja ein Schreiben aufsetzen, welches die Telekom und die anderen Anbieter in ihren angedachten oder bereits praktizierten Umsetzungen bestätigt. Die Zielstellung von geteilt.de geht jedoch in eine andere Richtung ;) und daher bitte ich um Mithilfe.

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 30.03.2013 11:41
von Dino75195
Das gute ist, mich betrifft das Thema Drosselung nicht,
selbst wenn die 75 GB Grenze eingeführt werden würden.

deswegen kann ich besser Argumentieren... und ich bin auch sicher kein böser Dauersauger

Mein verbrauchtes Volumen 2 Internetuser (meine Schwester ist grad in der USA)
Letzter Monat Februar 2013 54 GB
Dieser Monat März 2013 52 GB

Ich kann den Verbrauch in den letzten Jahren auch nachschauen, da die Fritz Box mir das per Email schicken
(paar Monate ging das mal nicht, da hab ich keine Daten mehr...)

Wenn ich mir mal 2011 anschaue (3 Internetuser)

Januar 2011 67 GB
Februar 2011 61 GB


Hat sich ja nicht viel verändert...


Ich nutze noch keine Internet Backup, wenig Cloud, wenig HD Videos, wenig Youtube
Und abhängig davon sehe ich das freie Internet in großer Gefahr, wenn das so weiter geht mit den Einschränkungen und Drosselungen...

Ich bin also keiner von den 5-10 Prozent der böser Dauernutzer,
ich möchte aber ein Internet ohne Zeit- und Volumenbeschränkung.

Warum sind dich nochmal böser? Weil Sie das Internet benutzen? Wofür es ja da ist :roll:

Ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, was ich im Internet nutze und was nicht!
Und wie viel und wie lange ich das Internet nutze :!:

Das die Drosselung in den AGBs steht ist der erste Schritt...
Ich bin gegen das verstärken und aktivieren der Drosselung!

Ich möchte die Regulierungsbehörde darauf aufmerksam machen.
Um entsprechende Fakten zu suchen, haben die sicher besser Möglichkeiten und mehr Personal.
Es ist ehrlich gesagt nicht meine Aufgabe, die Mitarbeiter bekommen dafür Geld!

Wir sind hier alle ehrenamtlich unterwegs... und Opfern dafür viel Zeit und teilweise auch Geld.

Ich möchte eine Stellungnahme der Bundesnetzagentur und wenn möglich möchte ich Wissen, was die Bundesnetzagentur gedenkt in Zukunft gegen die Drosselungen zu unternehmen.

Wenn raus kommt Sie sind nicht zuständig bzw. wenn die nichts unternehmen, müssen wir uns etwas neues überlegen.
z.b Ein Schreiben an die Politiker?

Gruß Robert

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 31.03.2013 23:06
von HeinzHaraldF
Da hat schon jemand bei der BNetzA angefragt: Klick

Re: Schreiben an die Bundesnetzagentur: Thema Drosselung

BeitragVerfasst: 01.04.2013 01:04
von Meester Proper
Die Anfrage ist in der Hinsicht interessant, da wir bekanntermaßen noch nicht einmal einen Internet-Universaldienst (selbst ohne spezifische Bandbreite - also einen Breitband-Universaldienst) haben. Einen Fehler hat jedoch die Anfrage, die Internetzugangs-Dienstleistungen der Telekom in Deutschland werden durch die Telekom Deutschland GmbH erbracht, nicht durch die Deutsche Telekom AG.

Eine Antwort der Bundesnetzagentur auf ähnliche Fragen im LTE-Bereich, gibt es zur Zeit im LTE-Anbieter.info Forum.