Seite 1 von 2

Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 24.01.2010 01:50
von Anonymer
Kann man einträge auch per Geodaten in Atlas einfügen?
Ich habe in mein Navi noch ein Rreferenzen.

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 25.01.2010 02:21
von M0rGu3
Das war mal geplant, wurde dann aber im Endeffekt nicht umgesetzt. Ist zumindest jetzt mal für die Zukunft vorgemerkt.
Du kannst mir auch gerne die Punkte, die du schon hast, per PN zusenden, dann trage ich die händisch ein.

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 11.04.2010 22:12
von bkt
Anonymer hat geschrieben:Kann man einträge auch per Geodaten in Atlas einfügen?
Ich habe in mein Navi noch ein Rreferenzen.


Das wird in unserem Atlas möglich sein. Incl. Hochladen von Handyfotos z.B. von KvZ oder Antennenmasten.

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 11.04.2010 22:25
von essig
bkt hat geschrieben:Das wird in unserem Atlas möglich sein. Incl. Hochladen von Handyfotos z.B. von KvZ oder Antennenmasten.

du legst dich für euren irgendwann erscheinenden atlas ja richtig ins zeug und das sogar wo es um unseren geht :lol:

muss ja ein richtig großer wurf werden (natürlich nur wenn jeder mitmacht) :P

M0rGu3 hat geschrieben:Das war mal geplant, wurde dann aber im Endeffekt nicht umgesetzt. Ist zumindest jetzt mal für die Zukunft vorgemerkt.

vielleicht kann das ja in der neuen version eingearbeitet werden.? das mit den fotos gern auch :lol:

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 13.04.2010 13:13
von bkt
essig hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:Das wird in unserem Atlas möglich sein. Incl. Hochladen von Handyfotos z.B. von KvZ oder Antennenmasten.

du legst dich für euren irgendwann erscheinenden atlas ja richtig ins zeug und das sogar wo es um unseren geht :lol:

muss ja ein richtig großer wurf werden (natürlich nur wenn jeder mitmacht) :P

M0rGu3 hat geschrieben:Das war mal geplant, wurde dann aber im Endeffekt nicht umgesetzt. Ist zumindest jetzt mal für die Zukunft vorgemerkt.



Das wäre aber doppelt Arbeit ... und das alles nur für die "Autonomie" ?

essig hat geschrieben:so ist das eben mit nichtkommerziellen projekten. da steht leider niemand schlange um helfen zu dürfen


Dann nutzt doch demnächst eine öffentlich zugängliche, nichtkommerzielle Plattform ;-)

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 13.04.2010 18:22
von spokesman
bkt hat geschrieben:Das wäre aber doppelt Arbeit ... und das alles nur für die "Autonomie" ?

bkt regt sich über doppelte Arbeit und Autonomie auf? Der erste April ist doch schon vorbei..

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 13.04.2010 18:35
von Anonymer
bkt hat geschrieben:
Anonymer hat geschrieben:Kann man einträge auch per Geodaten in Atlas einfügen?
Ich habe in mein Navi noch ein Rreferenzen.


Das wird in unserem Atlas möglich sein. Incl. Hochladen von Handyfotos z.B. von KvZ oder Antennenmasten.


1. Ich habe die Daten per Navi ermittelt und dann die Daten an M0rGu3 übermittelt
2. Wie soll man die Bilder in den Atlas Hochladen wenn das Handy kein GPS Tracker hat um den genauen standort zu ermitteln wo die Antene,KvZ us.w steht?

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 14.04.2010 06:52
von bkt
Anonymer hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:
Anonymer hat geschrieben:Kann man einträge auch per Geodaten in Atlas einfügen?
Ich habe in mein Navi noch ein Rreferenzen.


Das wird in unserem Atlas möglich sein. Incl. Hochladen von Handyfotos z.B. von KvZ oder Antennenmasten.


1. Ich habe die Daten per Navi ermittelt und dann die Daten an M0rGu3 übermittelt
2. Wie soll man die Bilder in den Atlas Hochladen wenn das Handy kein GPS Tracker hat um den genauen standort zu ermitteln wo die Antene,KvZ us.w steht?


Wir arbeite noch dran und haben folgenden Weg vorgesehen:

Erst den Standort eingeben (per Adresse, GPS-Daten oder PIN auf der Karte).

Dann Bild dazu hochladen.

Soll dann mal so ähnlich funktionieren wie hier ;-)
http://www.panoramio.com/map/#lt=50.986 ... &a=1&tab=1

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 14.04.2010 06:59
von bkt
spokesman hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:Das wäre aber doppelt Arbeit ... und das alles nur für die "Autonomie" ?

bkt regt sich über doppelte Arbeit und Autonomie auf? Der erste April ist doch schon vorbei..


Aufregen sieht ganz anders aus ;-)

Das war nur mal so 'ne Frage.

essig hat geschrieben:so ist das eben mit nichtkommerziellen projekten. da steht leider niemand schlange um helfen zu dürfen


Genau deshalb.

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 14.04.2010 12:06
von essig
bkt hat geschrieben:Das wäre aber doppelt Arbeit ... und das alles nur für die "Autonomie" ?

:lol: :lol: :lol:

das sagt genau der richtige ;)

da gibt es seit monaten/jahren bereits zig kommerzielle, nicht kommerzielle, teil kommerzielle atlanten und thürignen arbeitet immer noch am eigenen, wirft aber schon mal anderen vor sie würden sich doppelte arbeit machen. wieso nicht mit einem der bestehenden kooperieren um diesen besser zu machen?

bkt hat geschrieben:Dann nutzt doch demnächst eine öffentlich zugängliche, nichtkommerzielle Plattform

die im verhältnis zum nutzen vermutlich einiges an steuergeld kosten wird. sobald er da ist wird sich dazu vielleicht mal eine kleine anfrage im landtag ergeben.

unser atlas ist weder in sinn, zweck, ziel, finanzierung, entwicklung, motivation mit den bestehenden zu vergleichen. das muss nicht für ihn sprechen, erklärt aber sein bestehen.

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 14.04.2010 15:08
von bkt
essig hat geschrieben:da gibt es seit monaten/jahren bereits zig kommerzielle, nicht kommerzielle, teil kommerzielle atlanten und thürignen arbeitet immer noch am eigenen,

Wir können uns ja auch weiterhin auf den des BMWi beziehen :lol:
Das bringts dann richtig.

Wir haben alle diesbezüglichen Atlanten die wir im Internet finden konnten (also auch Neuseeland und andere) analysiert und versucht, die besten Ideen (die wir auch umsetzen können) zusammenzutragen. Vieles davon ist eingeflossen, aber etliches wird wohl einer 2.0 ;-) vorbehalten bleiben müssen.

Und um die vielen verschiedenen Daten der verschiedensten Funktionen sauber miteinander verknüpfen zu können, sollte das ganze schon auf einer ("1") Datenbank laufen. Sicher könnte man das auch über verschiedene Server (möglichst noch verschiedener Eigentümer) verteilen, aber das würde die Sache unnötig verkomplizieren.
Wir arbeiten eng mit Eurem Partner konext zusammen so dass viel von bereits bestehendem KnowHow "nachgenutzt" werden kann.
Und wir können dann die Daten aus allen Machbarkeitsstudien dort einfliessen lassen, welche darüber dann bestimmten Nutzergruppen zugänglich gemacht werden können. Damit ist eine saubere Nutzergruppenverwaltung mit verschiedenen Rechten eine weitere Herausforderung, die gemeistert werden muss.
Wir wollen nämlich versuchen auch alle (Förder-)Verfahren so transparent wir möglich zu machen, dies aber auch (datenschutz-)rechtlich sauber und unangreifbar.

Sowas geht auf einer privaten "Freiwilligenplattform" nicht, denn wer hält dort den Kopf hin, wenn was schief geht? Der Progammierer ? Der Webseitenbetreiber ?

essig hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:Das wäre aber doppelt Arbeit ... und das alles nur für die "Autonomie" ?

:lol: :lol: :lol:

das sagt genau der richtige ;)


Der passende Smiley wäre wohl eher :( :( :(

Denn Du hast das falsche Zitat gewählt.

essig hat geschrieben:so ist das eben mit nichtkommerziellen projekten. da steht leider niemand schlange um helfen zu dürfen


Das wäre das richtige Zitat gewesen.
Und dazu sollte einfach nur Hilfe angeboten werden, um die Kräfte in einem Projekt zu bündeln, dass nicht ausschliesslich auf Freiwillige angewiesen ist.

essig hat geschrieben:wieso nicht mit einem der bestehenden kooperieren um diesen besser zu machen?

Genau das bieten wir an: Kooperation.


Das Angebot steht trotzdem erstmal unbefristet weiter ...

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 14.04.2010 15:15
von essig
bkt hat geschrieben:Und dazu sollte einfach nur Hilfe angeboten werden, um die Kräfte in einem Projekt zu bündeln, dass ggf. nicht ausschliesslich auf Freiwillige angewiesen ist.

die angebotene hilfe ist doch auch überaus willkommen und niemand wirklich niemand hat etwas dagegen die kräfte in einem gemeinsamen projekt zu bündeln. schon seit monaten besteht die möglichkeit sich in unseren atlas einzubringen, also nur zu ;)

bkt hat geschrieben:
essig hat geschrieben:so ist das eben mit nichtkommerziellen projekten. da steht leider niemand schlange um helfen zu dürfen

Das wäre das richtige Zitat gewesen.

wie du merkst steht bei "staatlichen" projekten auch niemand schlange um helfen zu dürfen. da muss man sich jede mitarbeit mit steuermitteln erkaufen. ;)

bkt hat geschrieben:Das ist Kooperation, was wir anbieten.

momentan weiß doch niemand womit er eigentlich kooperieren soll oder habe ich den start der atlanten verpasst. umgekehrt hättet ihr euch aus einer handvoll atlanten einen aussuchen können mit dem ihr kooperiert anstatt mit steuergeld das rad neu zu erfinden. dann noch ein rad von dem niemand weiß ob es je das ziel erreicht.

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 14.04.2010 15:29
von bkt
Du warst zu schnell mit antworten, ich war noch garnicht fertig ;-)

Das hier fehlte noch:
bkt hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:
essig hat geschrieben:da gibt es seit monaten/jahren bereits zig kommerzielle, nicht kommerzielle, teil kommerzielle atlanten und thürignen arbeitet immer noch am eigenen,

Wir können uns ja auch weiterhin auf den des BMWi beziehen :lol:
Das bringts dann richtig.

Wir haben alle diesbezüglichen Atlanten die wir im Internet finden konnten (also auch Neuseeland und andere) analysiert und versucht, die besten Ideen (die wir auch umsetzen können) zusammenzutragen. Vieles davon ist eingeflossen, aber etliches wird wohl einer 2.0 ;-) vorbehalten bleiben müssen.

Und um die vielen verschiedenen Daten der verschiedensten Funktionen sauber miteinander verknüpfen zu können, sollte das ganze schon auf einer ("1") Datenbank laufen. Sicher könnte man das auch über verschiedene Server (möglichst noch verschiedener Eigentümer) verteilen, aber das würde die Sache unnötig verkomplizieren.
Wir arbeiten eng mit Eurem Partner konext zusammen so dass viel von bereits bestehendem KnowHow "nachgenutzt" werden kann.
Und wir können dann die Daten aus allen Machbarkeitsstudien dort einfliessen lassen, welche darüber dann bestimmten Nutzergruppen zugänglich gemacht werden können. Damit ist eine saubere Nutzergruppenverwaltung mit verschiedenen Rechten eine weitere Herausforderung, die gemeistert werden muss.
Wir wollen nämlich versuchen auch alle (Förder-)Verfahren so transparent wir möglich zu machen, dies aber auch (datenschutz-)rechtlich sauber und unangreifbar.

Sowas geht auf einer privaten "Freiwilligenplattform" nicht, denn wer hält dort den Kopf hin, wenn was schief geht? Der Progammierer ? Der Webseitenbetreiber ?



essig hat geschrieben:da muss man sich jede mitarbeit mit steuermitteln erkaufen.

Ich hoffe immer noch, dass ihr es, wenn, dann ohne Bezahlung macht ;-)

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 14.04.2010 15:52
von bkt
NACHTRAG:
Brandenburg hatte aus unserer Sicht den besten Basisatlas, auf dem man hätte aufbauen können.
Wir hatten vor weit über einem Jahr bereits die Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung angeboten, da wir gerne darauf aufgebaut und ihn verbessert hätten. Es ist aber leider bis heute kein diesbezüglicher verwertbarer Rücklauf eingegangen. :-(

Re: Einträge per Geodaten

BeitragVerfasst: 14.04.2010 21:21
von geisi
Geht es hier noch um die Sache?