Seite 1 von 1

72417 Jungingen (DSL ohne Telekomanschluß)

BeitragVerfasst: 02.01.2008 21:06
von RadoslavTrvaj
Hallo alle!

Mich würde sehr interessieren wie es mit dem DSL funktioniert, wenn kein Telekom- Anschluß geschaltet ist.

:)

BeitragVerfasst: 02.01.2008 21:09
von Andreas Wilke
Da müsstest Du schon präziser werden. Welchen Anbieter meinst Du und worauf willst Du hinaus?

BeitragVerfasst: 02.01.2008 21:16
von RadoslavTrvaj
Also nochmal genauer.. :-)

Zum Beispiel:

Telekom- Anschluß + 1&1 4DSL
15€ + 29€

Es gibt ganz normale analoge Leitung über die das DSL läuft. (Unterschiedliche Frequenzbereiche etc.)

Wie ist es zum Beispiel bei dem Produkt 1&1 4DSL Komplett Regio. (ohne DTAG)

Wird da eine analoge Leitung von 1&1 geschaltet und DSL drauf oder wie ist es? Oder wird die letzte Meile zu einer ''Netzwerkleitung'' ohne analogen Ton?
Die Telefonie würde dann über die 1&1 Server über Internet laufen.

1&1 kauft da die Leitung? Wird sie nur vermietet? Wie ist es mit der Technik genau?

BeitragVerfasst: 05.01.2008 23:03
von gerryst
RadoslavTrvaj hat geschrieben:1&1 kauft da die Leitung? Wird sie nur vermietet? Wie ist es mit der Technik genau?


Wenn bereits mindestens ein Analoganschluss der DTAG liegt läuft das so:

1. Du bestellst das Komplettprodukt bei 1&1 (sofern das vor Ort verfügbar ist)

2. 1&1 regelt mit der DTAG wann die die Leitung abgeben

3. Die Leitung wird von nem Telekom-Port auf einen Port von 1&1 - bzw. deren Dienstleister für das Netzwerk - umgeklemmt.

4. 1&1 liefert ihre Produkte über ihren Port und tritt dir gegenüber als Komplettanbieter auf. Die Leitung (TAL) selbst bleibt im Besitz der DTAG, 1&1 zahlt Miete für die TAL


Es muss also Equipment von 1&1 bzw. deren Dienstleister (mindestens teilweise Telefonica) - AFAIK macht 1&1 netztechnisch zu gut wie nix in diesem Bereich selbst - in der lokalen VSt. installiert sein. Deswegen sind die Komplettangebote auch nicht überall verfügbar.


Baust Du neu oder ist in die Wohnung/Haus noch keine TAL gelegt, muss die Telekom das machen.
Bei Neubauten müssen (sollten?) die Bauherren der DTAG die Erlaubnis zum Verlegen der Leitung auf dem Privatgrundstück erteilen.

Ob man dann von da ab gleich ein Komplettprodukt von einem Drittanbieter bekommen kann oder erst noch (z.B. für einen Tag) ein Anschluss der DTAG eingerichtet werden muss entzieht sich meiner Kentniss.
Der betreffende Anbieter gibt da sicher Auskunft.

Re:

BeitragVerfasst: 24.01.2008 20:30
von RadoslavTrvaj
Danke für die Antwort.

Re: DSL ohne Telekomanschluß

BeitragVerfasst: 03.02.2008 12:37
von acculeer
Weiß nicht, ob Dir das weiterhilft:
Habe mein DSL über "alice" bezogen. Kein Telekomanschluss, 4 Wochen Kündigungsfrist. Die "letzte Meile" gehört der Telekom, aber damit habe ich nichts zu tun. Alice (Hansenet Tochter), hat die Schaltung veranlaßt (ein Telekomtechniker musste an unserem Hausanschluß irgenwas anklemmen).
Bei alice gibt es für 24 € ne 4000 er DSL Flat ohne Telefon. Ich selbst hab die 4000 er + ISDN genommen, da ich meine alte ISDN- Anlage weiternutzen wollte. Preis ca. 32 €. Das ISDN ist kein richtiges ISDN, sondern nur VoiP.
Die Bandbreite ist besser, als ich bezahle (entspricht einem 6000 er Anschluss). Ausfälle hatte ich noch keine (hab den Anschluss aber erst seit Dezember 07).
Wichtig war mir die kurze Laufzeit und die Tatsache, keine Telefongrundgebühr (mind 15 €) abdrücken zu müssen.