74653 Diebach (Outdoor DSLAM - mit was kann man rechnen)

So ich hole mal etwas weiter aus, damit man auch versteht worum es mir geht.
Wir haben das "Glück" als Ortsteil zur Stadt Ingelfingen zu gehören. Die haben auch den tollen Deal mit MVOX abgeschlossen bei denen MVOX nur durch den Einsatz eigener DSLAMs die Recihweite so erhöhen wollten, dass alle Ortsteile versorgt werden können. Ingelfingen hat 7 Ortsteile und dabei 3 Vorwahlnummern, es ist also alles etwas verstreut - daher kam denen die Lösung von MVOX gerade recht. 3 Verteiler in die 3 Vorwahlknoten installiert und gut isses.
Nun wissen wir ja alle, dass die Technik von MVOX nicht funktioniert (es wird zwar immer noch gestritten, ob es nicht doch an der unzureichenden Zusammenarbeit mit der Telekom liegt - Fakt ist es geht einfach nichts).
Als nächstes gehen Sie wohl dazu über und wollen Leerrohre verlegen - tolle Idee anstatt gleich ein Glasfaserkabel mit reinzulegen.
So nun kommen wir zur eigentlichen Frage. Die Gemeinde Schöntal ist auch eine Flächengemeinde und lässt derzeit Glasfaserkabel verlegen und nicht nur das, sondern in JEDEM Teilort soll ein Outddor DSLAM installiert werden - was bei den kleinen Ortsflächen DSL 16.000 für jedermann bedeuten müsste (schreibt ruhig falls ich mich irren sollte).
Gut was habe ich nun als Diebacher (wie gesagt Gemeinde Ingelfingen) vom Umbau in Schöntal. Mein Nachbarort ist Sindeldorf - das liegt nur 2 km entfernt und gehört zur Gemeinde Schöntal. Da wir glücklicherweise die gleiche Vorwahlnummer wie Sindeldorf haben müssten wir doch von der Installation unserer Nachbargemeinde profitieren können.
Momentan geht in Sindeldorf teilweise DSL light (384) in Diebach derzeit gar nichts. Leider beträgt meine Leitungsdämpfung 57 und da lässt die Telekom ja bekanntlich nicht mit sich reden...
Daher nun meine Fragen:
1. Funktioniert das überhaupt so wie ich es beschrieben habe?
2. Falls ja, wie könnte die Bandbreite bei uns aussehen 2000 oder vielleicht sogar 6000?
3. Falls es so nicht funktioniert, müsste doch die Stadt Ingelfingen nur die zwei Kilometer Glasfaser verlegen und ebenfalls einen Outdoor DSLAM installieren, damit auch Diebach endlich in den Genuss von DSL kommt, oder?
Wir haben das "Glück" als Ortsteil zur Stadt Ingelfingen zu gehören. Die haben auch den tollen Deal mit MVOX abgeschlossen bei denen MVOX nur durch den Einsatz eigener DSLAMs die Recihweite so erhöhen wollten, dass alle Ortsteile versorgt werden können. Ingelfingen hat 7 Ortsteile und dabei 3 Vorwahlnummern, es ist also alles etwas verstreut - daher kam denen die Lösung von MVOX gerade recht. 3 Verteiler in die 3 Vorwahlknoten installiert und gut isses.
Nun wissen wir ja alle, dass die Technik von MVOX nicht funktioniert (es wird zwar immer noch gestritten, ob es nicht doch an der unzureichenden Zusammenarbeit mit der Telekom liegt - Fakt ist es geht einfach nichts).
Als nächstes gehen Sie wohl dazu über und wollen Leerrohre verlegen - tolle Idee anstatt gleich ein Glasfaserkabel mit reinzulegen.
So nun kommen wir zur eigentlichen Frage. Die Gemeinde Schöntal ist auch eine Flächengemeinde und lässt derzeit Glasfaserkabel verlegen und nicht nur das, sondern in JEDEM Teilort soll ein Outddor DSLAM installiert werden - was bei den kleinen Ortsflächen DSL 16.000 für jedermann bedeuten müsste (schreibt ruhig falls ich mich irren sollte).
Gut was habe ich nun als Diebacher (wie gesagt Gemeinde Ingelfingen) vom Umbau in Schöntal. Mein Nachbarort ist Sindeldorf - das liegt nur 2 km entfernt und gehört zur Gemeinde Schöntal. Da wir glücklicherweise die gleiche Vorwahlnummer wie Sindeldorf haben müssten wir doch von der Installation unserer Nachbargemeinde profitieren können.
Momentan geht in Sindeldorf teilweise DSL light (384) in Diebach derzeit gar nichts. Leider beträgt meine Leitungsdämpfung 57 und da lässt die Telekom ja bekanntlich nicht mit sich reden...
Daher nun meine Fragen:
1. Funktioniert das überhaupt so wie ich es beschrieben habe?
2. Falls ja, wie könnte die Bandbreite bei uns aussehen 2000 oder vielleicht sogar 6000?
3. Falls es so nicht funktioniert, müsste doch die Stadt Ingelfingen nur die zwei Kilometer Glasfaser verlegen und ebenfalls einen Outdoor DSLAM installieren, damit auch Diebach endlich in den Genuss von DSL kommt, oder?