Seite 1 von 2

74653 Dörrenzimmern (Verfügbarkeitscheck verwirrend)

BeitragVerfasst: 20.02.2007 21:23
von Basti
Wir planen derzeit unsren Ort per WLAN versorgen. Dazu haben wir jetzt in nem nahe gelegenen Ort ein paar Verfügbarkeitschecks gemacht. Ergebnis in der einen Straße:
Nr 2, 5, 6, 13, 14 DSL 2000. Nur Nr. 10 bekommt 16.000

andere Straße:

Nr. 6, 9, 10, 12, 14, 15, 20, 22 bekommen auch 2000. Bei Nummer 8 kommt 16.000. Bei Nummer 4 kommt (bei unterschiedlichen nummern, eine vermutlich alte und eine vermutlich neue) einmal 2000 und bei der neuen 16.000.

Die Straßen liegen in nem Neubaugebiet. Kann es sein, dass die paar Häuser dann irgendwie ne andre Kabelführung haben bzw an ner andren VST hängen? Der Telekom traue ich mittlerweile alles zu. Zu dem Ort in dem die VST steht sind es Luftlinie 1 bis 1,5 km laut google earth, Straße ist einiges länger.

Mir kommt das aber schon ein bisschen komisch vor. Werde da wohl mal vorbei fahren und mir die Lage der Häuser nochmals genauer ansehen. Aber was meint ihr dazu?

PS: In nem anderen Ort wird bei der Nummer eines Kumpels DSL 2000 möglich, er hat jetzt aber 3000... :roll: *neidisch guck*

BeitragVerfasst: 20.02.2007 21:41
von Andreas Wilke
Könnte aber auch ein Muxer am Anschluss sein, wo DSL 16k Verfügbarkeit kommt.

BeitragVerfasst: 20.02.2007 22:10
von governet
Kommt da nicht nur noch bis 1 Mbit an Muxxer-Anschlüssen (iirc), oder wurde das schon wieder geändert?

BeitragVerfasst: 20.02.2007 22:15
von Soul-blade
Andreas Wilke hat geschrieben:Könnte aber auch ein Muxer am Anschluss sein, wo DSL 16k Verfügbarkeit kommt.

Grml das wären ja 3 Muxer ziemlich nah beieinander, ist sowas den normal?

BeitragVerfasst: 20.02.2007 22:44
von Andreas Wilke
governet hat geschrieben:Kommt da nicht nur noch bis 1 Mbit an Muxxer-Anschlüssen (iirc), oder wurde das schon wieder geändert?


Also "draußen" hab ich noch nicht geguckt, wie es da jetzt aussieht.

Grml das wären ja 3 Muxer ziemlich nah beieinander, ist sowas den normal?


Je nach Gebiet: ja

BeitragVerfasst: 21.02.2007 18:20
von S.Frey
Hi,

BILD

Das sollte die Frage klären. Ratet mal, wem sein Anschluss das is :cry: :cry: :cry: :cry
m.f.g.
Safalghar : [/url]

BeitragVerfasst: 22.02.2007 19:43
von Basti
Also ihr seid generell schon der Meinung, dass die Angaben stimmen? Mich machts halt bissle stztig, dass entweder max 3000 geht und bei drei Häusern 16.000. Hoffe mal, dass die Angaben stimmen...

PS: Ich dachte bei Muxer geht kein DSL...?

BeitragVerfasst: 22.02.2007 19:58
von governet
Basti hat geschrieben:PS: Ich dachte bei Muxer geht kein DSL...?

Geht auch nicht, aber der Check gibt was aus, mit dem Hinweis der Technischen Prüfung (also ob noch eine freie Kupferdoppelader da ist, an die man angeschlossen werden könnte, damit man vom Muxxer runterkommt)

BeitragVerfasst: 22.02.2007 20:00
von mabe
Basti hat geschrieben:PS: Ich dachte bei Muxer geht kein DSL...?

Geht es ja auch nicht, aber wenn eine freie Ader gefunden wird geht es dann doch, also zeigt der Check auch erst mal eine Bandbreite an. Würde da nichts stehen würden eventuell auch Leute abgeschreckt die sonst bestellt hätten :lol:

BeitragVerfasst: 22.02.2007 21:58
von dachscher
Ganz so scheint es aber auch nicht mehr zu stimmen. Bei einem Arbeitskollegen zeigt der Check an, DSL 1000, allerdings mit Herabstufung auf 384. Es erfolgt jedoch kein Hinweis auf die manuelle Prüfung. T-Com hat DSL abgesagt. Andreas hat nochmal nachgeschaut, er liegt auf einem Muxer.

BeitragVerfasst: 23.02.2007 09:34
von mabe
dachscher hat geschrieben:Bei einem Arbeitskollegen zeigt der Check an, DSL 1000, allerdings mit Herabstufung auf 384. Es erfolgt jedoch kein Hinweis auf die manuelle Prüfung. T-Com hat DSL abgesagt. Andreas hat nochmal nachgeschaut, er liegt auf einem Muxer.

Dann scheint der Check wieder "Schluckauf" zu haben, der Check ist ja auch nur eine Serviceleistung, eventuell sind falsche Daten hinterlegt. Wenn die Datenbank dahinter nicht stimmt oder die Abfrage fehlerhaft ist passiert sowas schon mal. Im echten "System" kann man das dann aber wohl wieder sehen, spätestens merkt man es aber wenn einer DSL aufklemmt und nichts kommt an.

Was die Datenbank angeht, da schleichen sich schon mal Fehler ein, das konnte man gut am 3u Check sehen als der noch funktionierte, gleiche Straße selben Hauptkabel, selbe Vermittlungsstellen aber extrem unterschiedliche Bandbreiten.

Der 3u Check zeigte ja auch die "maximale" Bandbreite von ADSL2+ an, welches eine Schätzung war, rechts und links des Hauses "volles" DSL 16.000 daneben DSL 3000. Die Region sollte aber eigentlich um die 27-29dB Dämpfung haben was auch die Modemtypen bei ADSL2+ bestätigen. Es kommen natürlich auch keine 16.000 an sondern "nur" 9-11 Mbit/s.

Da fällt mir ein, ich könnte Andreas ja mal bitten die Dämpfung nachzugucken, ich vermute was von 1-5dB. Eventuell sind es ja 2,x dB statt 2xdB

BeitragVerfasst: 22.04.2007 14:30
von Lars324
Ist der T-Com-Verfügbarkeitscheck seriös?
Ich bekomme angezeigt:
http://img157.imageshack.us/my.php?image=dslverfgbarhi2.jpg

ADSLWatch zeigt aber eine hohe Leitungsdämpfung:
http://img153.imageshack.us/my.php?image=adslwatchfk6.jpg

Freundlichen Gruß
Lars

BeitragVerfasst: 22.04.2007 14:59
von ARN1
Naja 21,5db. Das kann gut und gerne 5 db zuviel sein, wenns drauf ankommt.


Bestell einfach DSL 16.000, dann siehst du ob's bekommst.
Aber so wie ich das sehe steht in der Kontes-ORKA ein Wert unter 18db, das macht dich zu nem glücklichen DSL 16k USER :D


Edit: bei mir werden auch 35db als Dämpfung angezeigt und ich habe 25,64db :D

BeitragVerfasst: 22.04.2007 15:15
von mabe
Vergesst die Werte die eure Modems anzeigen. Die können was x-beliebiges Anzeigen. Für die Anbieter zäht der errechnete Wert und danach wird geschaltet. Die Anzeige des Modems ist oft unzuverläßig.

Was interessant ist, ist die Signal/Rauschtoleranz. Die sieht bei dir genauso aus wie bei mit mir 24dB mit DSL 2000. Allerdings mit dem Unterschied, dass mir mein Modem 41dB Dämpfung anzeigt und ich nur 28,71dB habe. Soviel zum Thema anzige des Modems.

Die Signal/Rauschtoleranz ist eigentlichder bessere Wert, hieran kann man sehen ob die Leitung stabil ist. 24dB ist recht stabi und mit ADSL2+ verbessert sich das noch mals.

BeitragVerfasst: 23.04.2007 09:32
von Lars324
Danke für die Antworten.
Dann greift der T-DSL-Verfügbarkeitscheck möglicherweise auf die Kontes-ORKA zurück?
Ansonsten würde ich die Anzeige aller verfügbaren Geschwindigkeiten als plumpen Werbegag sehen:
Bestellen Sie - wir sagen Ihnen später was wirklich drin ist.

Trotzdem - ich versuche einfach mal ein Update auf T-DSL6000.
Lassen wir uns überraschen :wink:

Freundlichen Gruß
Lars