Seite 1 von 2

94365 Parkstetten (Ausbau durch Outdoor DSLAM)

BeitragVerfasst: 16.04.2007 16:07
von S.Frey
Hi,

*Update*
Siehe http://www.geteilt.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=5792

----------------!!! ALT / nicht mehr aktuell !!!----------------
Also, ich bin irgenwie verwirrt. Wenn ein Dorf durch nen Outdoor DSLAM ausgebaut wird, wird dann nur ein Outdoor DSLAM aufgestellt, oder werden da die ganzen KVZ`s umgebaut ???
Letzeres wäre für mich wirklich genial. Keine 20m entfernt von unserem Haus, steht so einer.
Und was ist ein EDA ??? Was macht "es" ?
m.f.g.
S.Frey

BeitragVerfasst: 16.04.2007 16:48
von hylli
Technisch kann ich da eher nicht weiterhelfen, kenne mich zu wenig aus. Kann Dir nur sagen, was sich in unserer Gemeinde getan hat!

1. 2 KVz wurden durch Outdoor DSLAMs ersetzt
2. Ein Teil der KVz wurde mit der EDA-Technik ausgebaut, aber eben nicht alle.

Was das nun genau bedeutet kann ich Dir auch noch nicht sagen. Ich warte noch auf die offizielle Freigabe der T-Com.

EDA = Ethernet DSL Access -> Technik stammt von Ericsson

Hylli

BeitragVerfasst: 16.04.2007 20:20
von stanleys
Wie es optisch aussehen könnte, hier :

http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelverzweiger

BeitragVerfasst: 16.04.2007 20:27
von S.Frey
Ich weis wie ein KVz ausschaut. Zumindest wie er von aussen ausschaut.
Bei uns steht keine 30m entfernt ein Doppeltüriger vorm Haus...
€dit: Wer hat da etz nen extra Thread aufgemacht? Und auch noch den Text von dem Thread aus kein-dsl.de ersetzt :wink:
Wer war`s ?
m.f.g.
Safalghar

BeitragVerfasst: 16.04.2007 21:41
von essig
Wer hat da etz nen extra Thread aufgemacht?

ich. auch wenn es gerade gepasst haben mag aber so richtig gehörte die frage und vorallem die antworten nicht nach assamstadt. denke in einem eigenen thema ist die chance auch größer, dass du und alle die sich die gleiche frage stellen auch eine antwort bekommen. nun muss sich nur noch jemand finden der dir deine eigentliche frage beantwortet. ;)

Und auch noch den Text von dem Thread aus kein-dsl.de ersetzt

den thementitel. damit du dich ganz wie zu hause fühlst ;)

BeitragVerfasst: 16.04.2007 22:05
von stanleys
Safalghar hat geschrieben:Ich weis wie ein KVz ausschaut. Zumindest wie er von aussen ausschaut.
Bei uns steht keine 30m entfernt ein Doppeltüriger vorm Haus...
€dit: Wer hat da etz nen extra Thread aufgemacht? Und auch noch den Text von dem Thread aus kein-dsl.de ersetzt :wink:
Wer war`s ?
m.f.g.
Safalghar

Das du weist wie ein KVz aussieht, schön.
Das wollte ich auch nicht in Frage stellen oder dir noch einmal erläutern.

Aber du wolltest wissen :
Safalghar hat geschrieben:.. Wenn ein Dorf durch nen Outdoor DSLAM ausgebaut wird, wird dann nur ein Outdoor DSLAM aufgestellt, oder werden da die ganzen KVZ`s umgebaut ???
... Und was ist ein EDA ???


Und in dem Wikipedia-Links, im Abschnitt Outdoor-DSLAM, siehst du :

- links eine neuer KVz mit Outdoor DSLAM, neben dem Alten
- rechts eine EDA-Aufsatz auf einem vorhanden KVz.

Darüberhinaus werden auch bestehende KVz's "überbaut", d.h. Betonsockel und Monatagerahmen bleiben stehen, neues breiteres Gehäuse mit weiteren seitlichen Rahmenträgern wird "darübergestülpt".

Hier ein Bsp. wo beides gemacht wurde. (EDA Ausatz + Gehäuse ersetzt)
http://www.onlinekosten.de/forum/showpo ... stcount=30

BeitragVerfasst: 17.04.2007 19:04
von S.Frey
Hi,
also wird in nem Dorf, dass "ausgebaut" wird, nicht nur ein O-DSLAM aufgestellt, sondern auch die einzelnen KV`z ausgebaut / überbaut?
Schaut das dann in etwa so aus, oder wie
-->

BILD

(Sry, für die besch... Zeichnung ^^ )

Wie ist das das mit der Telefonleitung, also, der Länge / Dämpfung?
Ab wo wird die gemessen?
m.f.g.
S.Frey

BeitragVerfasst: 17.04.2007 19:25
von stanleys
Wenn du den O-DSLAM dort hinschiebst wo sich KVz+Eda befindet sieht es bessr aus.

Also:

VSt --> Glasfaser --> KVz(mit EDA oder !!! O-DSLAM) --> Kupfer TAL --> Splitter/DSL-Modem

BeitragVerfasst: 17.04.2007 19:35
von S.Frey
Hi,
ok... Jetzt hab ich es kapiert ^^ THX.
Ach ja, EDA`s werden die überhaupt in Kupfergebieten aufgestellt?
m.f.g.
S.Frey

BeitragVerfasst: 17.04.2007 19:38
von M0rGu3
Safalghar hat geschrieben:Ach ja, EDA`s werden die überhaupt in Kupfergebieten aufgestellt?
Nein, es sei denn es liegt noch Glasfaser dazu... Meistens sind in Kupfergebieten die KVZ auch unterirdisch, soweit ich weiß (man möge mich korrigieren).

BeitragVerfasst: 17.04.2007 20:04
von stanleys
Beide Techniken werden nur in Glasfasergebieten eingesetzt.

- Bei aktiven optischen Netzwerken (ISIS-OPAL-Outdoor/FTTC --> HYTAS95) --> EDA-Lösung
http://www.keymile.com/de/products/hyta ... blick.html
http://de.wikipedia.org/wiki/HYTAS
http://www.ericsson.com/de/presse/news/ ... _581.shtml

- bei passiven optischen Netzwerken (PON) --> O-DSLAM-Lösung
http://www.ifn.ing.tu-bs.de/itg/docs/06 ... _print.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Passive_Optical_Network

BeitragVerfasst: 17.04.2007 20:06
von hylli
Warum werden die OutdoorDSLAM parallel zu den KVz mit EDA aufgestellt? Was ist da der Hintergedanke?

Und eine Frage zur EDA-Technik: Ist es denkbar, dass sich da in Sachen Geschwindigkeit auch noch was (in absehabrer Zeit) tun wird?!?

Hylli

BeitragVerfasst: 17.04.2007 20:16
von S.Frey
Hi,
hmm... Bei uns legt die Telekom wenn es soweit ist, ein GF Kabel, extra ins Dorf. (Hier ist ein reines Kupfer gebiet)
Und dann werden sie nen Outdoor DSLAM aufstellen...
m.f.g.
S.Frey

BeitragVerfasst: 17.04.2007 20:34
von stanleys
Am Rande noch ein mittlerweile witziger Artikel :

http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1994/22/1121713/

Warum werden die OutdoorDSLAM parallel zu den KVz mit EDA aufgestellt? Was ist da der Hintergedanke?

Wahrscheinlich wird alte Opal/HYTAS-Infrastuktur weiterverwendet und parallel dazu per neu verlegtem GF ausgebaut?!
Vieleicht kann fruli oder Andreas Wilke mehr dazu sagen.

Und eine Frage zur EDA-Technik: Ist es denkbar, dass sich da in Sachen Geschwindigkeit auch noch was (in absehabrer Zeit) tun wird?!?
Keine Ahnung, die Pressemitteilung spricht von 6 Mbit/s.

BeitragVerfasst: 17.04.2007 20:39
von hylli
Also neues GF ist in meinen Augen bei uns nicht verlegt worden! Ich mag mich allerdings auch irren, aber entsprechende Bauarbeiten konnte ich nirgendwo in meiner Gemeinde entdecken.

Bzgl. EDA und Gesxchwindigkeit: Pressemitteilung ist mir bekannt. Ich frage mich eben ob es absehbar ist, dass man aus dieser Technik noch mehr herauskitzeln kann, wie das in reinen Cu-Gebieten ja auch der Fall war! (Von DSL 768KBit/s bis jetzt maximal 16000KBit/s)

Hylli