Seite 1 von 1

85301 Schweitenkirchen OT Dürnzhausen (Allgemein)

BeitragVerfasst: 22.01.2006 22:45
von lschubert
Hallo zusammen,
erst einmal Glückwunsch zu so einer Initiative!

Ich bin schon seit mind. einem Jahr auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Breitband-Zugang. In unserem Dorf gibt es ca. 250 Einwohner.

Konkret sieht es bei mir so aus:
  • Derzeit nutze ich ISDN mit Internet-by-call
  • Von der Telekom habe ich keine Auskunft bekommen wann und ob DSL hier vor Ort zur Verfügung stehen wird. Die angebotene Alternative lautet DSL via Satellit, was ich nicht wirklich für wirtschaftlich halte.
  • UMTS ist auch noch nicht soweit - auch hier habe ich mehrere Anbieter abgefragt.
  • Es gab in unserem Ort vor einigen Monaten schonmal eine Unterschriftenaktion zu dem Thema. Da werde ich mich mal nach dem Stand erkundigen.

BeitragVerfasst: 23.01.2006 13:58
von Danny
Hi und herzlich Willkommen bei geteilt.de, was ganau ist denn Euer Problem, seit Ihr Dämpfungsopfer (zu weit von den nächsten Vst entfernt) oder liegt bei Euch Glasfaser? Falls Ihr ein Dämpfungsproblem habt, wie hoch ist Eure Dämpfung und wie weit wohnt Ihr von Eurer Vst weg? Würdest Du Dich dazu bereiterklären, Dich zum Ansprechpartner für Deinen Ort zu melden? Hier noch ein paar Möglichkeiten, die Initiative zu unterstützen, danke.

Bis dann Danny

BeitragVerfasst: 23.01.2006 20:37
von lschubert
Hallo Danny,

ich meine mich zu erinnern, dass wir zu weit weg sind von der nächsten Vermittlungsstelle. Ich werde dem aber nochmal nachgehen.
Was den Ansprechpartner angeht stehe ich prinzipiell gern zur Verfügung. Aber auch hier will ich mich nochmal bei dem Initiator der Unterschriftenaktion melden.

Gruss,
Lars

BeitragVerfasst: 23.01.2006 22:12
von Danny
Hi Lars,

freut mich, dass Du der Sache mit dem Ansprechpartner offen gegenüber stehst, wir brauchen nämlich noch einige Ansprechpartner in verschiedenen Orten. Wir haben zwar in letzter Zeit schon einige dazu bekommen, aber es reicht bei weiten noch nicht aus. :wink: Wenn Du etwas mehr tun willst, kannst Du auch an Deinen BM, Deine MdBs und die lokale Presse schreiben, bei letztgenannter wäre dann ein kleiner Hinweis auf geteilt.de wünschenwert. :wink:

Bis dann Danny

Re: 85301 Schweitenkirchen - Dürnzhausen

BeitragVerfasst: 23.01.2006 23:24
von barty
lschubert hat geschrieben: Ich bin schon seit mind. einem Jahr auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Breitband-Zugang. In unserem Dorf gibt es ca. 250 Einwohner.


Hallo erstmal. So wie Du Eure Situation schilderst, deckt sich selbige absolut mit der in unserer Gemeinde.
http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=64
Nur haben wir hier schon konkretere Absagen :wink:

Scherz beiseite, wir sollten uns gegenseitig im Auge behalten und Fortschritte des anderen als Inspiration/Druckmittel/Suizidanlass für die eigene Gemeinde einsetzen.

BeitragVerfasst: 26.01.2006 22:46
von lschubert
Also eine erneute Nachfrage bei der Telekom ergab, dass es wirklich an der Leitungslänge liegt und es keinerlei Auskunft gibt wann und ob es DSL für uns geben wird.

Erstmal nicht sehr aufbauend ... aber ich bleibe dran.

BeitragVerfasst: 29.01.2006 20:07
von lschubert
Die Unterschriftenaktion vor einigen Wochen war wohl doch nicht so gross wie ich angenommen hatte. So etwa 10 Einwohner hatten unterschrieben und die Liste ging dann an die Telekom. Bisher natürlich noch keine Antwort.

Ich habe mal einige Nummern der Nachbarn auf der Telekom-Seite nach DSL-Anschlußmöglichkeit überprüft. Beim Nachbarn gegenüber steht - nach einer technischen Anschlussprüfung - ein DSL Anschluss höchstwahrscheinlich zur Verfügung.

BeitragVerfasst: 29.01.2006 22:15
von Danny
Also auf diese "Höchstwahrscheinlch-Aussagen" würde ich wirklich nichts geben, die haben wir schon zu oft gehört. :oops:

Ein Lichtblick ...

BeitragVerfasst: 29.07.2006 23:34
von lschubert
Vor einigen Wochen haben sich die Dinge hier vor Ort ja förmlich überschlagen. Ich konnte mich ja bald nicht mehr vor DSL Anbietern retten ... :roll: ... Aber mal der Reihe nach ...

Zuerst kam ein Anruf von T*. Sie wollten mir von den neuen ISDN Flatrates erzählen. War nichts Neues für mich, da ich die eh schon bestellt hatte. Aber ich hab die Gelegenheit genutzt um anzumerken, dass Sie sich erst wieder melden brauchen, wenn Sie endlich DSL bereitstellen können (einerseits weil ich darauf schon ewig warte und andererseits hasse ich Telefonmarketing). Nun gut das hatte die Dame am anderen Ende dann wohl auch so zur Kenntnis genommen.

Ein paar Tage später wieder einer dieser unaufgefordedrten Anrufe. Diesmal von Arcor. Wir kamen auch recht schnell zum Thema DSL. Ich klagte mein Leid, dass es keine Aussicht auf Anschluss gibt. Dann aber die überraschende Rückmeldung von der anderen Seite ... "DSL ist an Ihrem Anschluss uneingeschränkt verfügbar". OHA ! spannend .... Wir waren so verblieben, dass Sie mir ein Angebot faxen sollten. Abend bin ich gleich ins Netz und habe das mal über die WebSeite von Arcor überprüft. Dort hiess es sinngemäss - Anschluss möglich - für die Bandbreite muss eine Prüfung erfolgen. Also habe ich am nächsten Tag nocheinmal angerufen und nach einer Anschlussprüfung gefragt. Das ging auch erstaunlich schnell - während des Gesprächs - ABER: Leider ist nur 384 KBit Anschluss möglich.

Zwischenzeitlich kam auch ein Brief von T* mit der freudigen Ankündigung, dass an meinem Anschluss DSL verfügbar wäre. Allerdings nur 384 KBit.

So und nun genießen wir auch Internet "HighSpeed" mit 384 KBit. :shock:

BeitragVerfasst: 30.07.2006 10:17
von Danny
Na dann, meinen herzlichsten Glückwunsch und mit der nächsten Reichweitenerhöhung geht es dann wohl auf DSL 1000. *träum* :D :D :D :) :) :) :wink: :wink: :wink:

Re: Ein Lichtblick ...

BeitragVerfasst: 30.07.2006 19:31
von governet
lschubert hat geschrieben:Zuerst kam ein Anruf von T*. Sie wollten mir von den neuen ISDN Flatrates erzählen. War nichts Neues für mich, da ich die eh schon bestellt hatte.


Hab ich was verpasst? Neue ISDN-Flatrates von der T-Com? Das möchte ich jetzt genauer wissen: Ab wann, wie teuer usw. Hoffe du meinst jetzt damit nicht die Surf-Time Tarife bis 120 Stunden.

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 30.07.2006 21:24
von lschubert
@governet:


Sorry war missverständlich in dem Zusammenhang. Bei den ISDN Flatrates meinte ich "Telefonie -Flatrates" wie z.B. ISDN XXL Fulltime.

Leider sind darin Internet Einwahlnummern ausgeschlossen.

Gruss,

LSchubert

Re: 85301 Schweitenkirchen OT Dürnzhausen (Allgemein)

BeitragVerfasst: 16.03.2009 15:31
von Qbaah
Servus!

Wollte nur mitteilen, daß im Vorwahlbereich Pfaffenhofen (08441) die QDSLhome GmbH (QSC) das Produkt QDSLhome 1536 bzw 3072 anbietet.
Da es sich um einen SDSL Anschluß handelt, sind Dämpfungsopfer der T-Com gut bedient eine Verfügbarkeitsanfrage zu machen.

Um relativ sicher zu gehen, kann man im inoffiziellem Supportforum http://www.qdsl-support.de seinen Anschluß checken lassen.
Dieses habe ich im Dezmber gemacht und nach positiver Auskunft dann im Januar bestellt. Nach etwas Verzögerung seitens der T-Com ( keine freie Doppelader) und Anschlußumwandlung (ISDN auf gut Glück SDSL...)....habe ich letzte Woche erfolgreich den Anschluß meiner Schwiegereltern ans Netz bekommen. 1.3Mbit Down bei über 60dB Leitungsdämpfung sind schon ganz nett....

Grüße aus der Hallertau und viel Erfolg
Jakob

Nachtrag: Es handelt sich im einen Anschluß in der Gemeinde Schweitenkirchen aber am Pfaffenhofener Anschlußbereich.

Re: 85301 Schweitenkirchen OT Dürnzhausen (Allgemein)

BeitragVerfasst: 06.08.2010 21:16
von Meester Proper
Im November 2009 wurde bereits der Schweitenkirchener Ortsteil Geisenhausen an das DSL-Netz angeschlossen, nun gehen auch die Arbeiten in Aufham, Dürnzhausen, Güntersdorf, Holzhausen und Sünzhausen zügig voran.

Bis Ende des Jahres sollen auch die Bürger der anderen fünf Ortsteile leistungsfähige Internetanschlüsse bekommen. In Aufham und Güntersdorf werden die Arbeiten warscheinlich schon im Oktober abgeschlossen sein, so der 1. Bürgermeister Albert Vogler. Je nach Leitungslänge werden bis 16.000 Kilobit pro Sekunde verfügbar sein, vier Kooperationsverträge mit der Deutschen Telekom waren dafür nötig.

Den kompletten Artikel des Pfaffenhofener Kuriers vom 06.08.2010 gibt es bei donaukurier.de.