Seite 1 von 1

DVB-T-Empfangsgebiet Erfurt/Weimar

BeitragVerfasst: 09.11.2005 16:57
von essig
am 02.05.2005 ging das "überall-fernsehen" in der region erfurt/weimar in den regelbetrieb. ansich ist das schon ne feine sache. kleines antennchen und man kann praktisch überall fernsehen. nix kabelquatsch. mit dvb-t karte dann auch am pc pder laptop.

starten wird das ganze in erfurt/weimar erstmal nur mit folgenden sendern: ARD Das Erste; ZDF; ZDF dokukanal; ZDF infokanal; ZDFdigitext; 3sat; ARTE; MDR Fernsehen; RBB Berlin; Phoenix; Ki.Ka; WDR Fernsehen; Eins Extra

später kommen dann andere hinzu. ich schaue zwar eigentlich kein fern aber dvb-t karte in den rechner und ab und an einen film aufnehmen wäre schon praktisch. und man braucht keine schüssel mehr.

wenn man im kerngebiet ist dann ist es ja ok. aber mit außen- dachantenne bringt das ganze ja nun gar nix. was haltet ihr davon? hat es schon jemand hier im forum? vielleicht sogar jemand im empfangsgebiet erfurt/weimar und wenn ja wo?

BeitragVerfasst: 09.11.2005 20:25
von M0rGu3
Ja essig...

die ganze Sache um DVB-T kennen wir schon von DSL her...
Denn es ist so, dass DVB-T nur in der Stadtmitte und deren direkter Umgebung ausgestrahlt wird. Solche Orte wie Mühlberg bei dir und Molsdorf bei mir fallen mal wieder unter den Tisch.
Eine schöne Sache wäre es, ja, aber wieder die "bundesweite" Verfügbarkeit...

BeitragVerfasst: 09.11.2005 20:33
von essig
da hast du recht. nur, dass es bei z.b. kabelgebundenen dsl so unendlich definitiv ist. entweder man hat es oder man hat es nicht.

bei dvb-T und anderen nicht kabelgebundenen technologien kann man durchaus glück haben und davon nutzen obwohl man gar nicht zur direkten zielgruppe (städte) gehört.

aber eben auch wieder nicht und nie alle...

BeitragVerfasst: 15.06.2006 11:27
von vision
dvb t ist eine Hoffnungslose Tot Geburt mehr als die sender die jett schon drauf sind wird nach ausage von rtl /pro sieben sat1 hier nie geben und das sich auf die schnelle am empfang etwas positieves ändert glaub ich ja auch nicht. Das einzig schöne daran endlich kann ich bei 200 auf der bahn ruckelfrei und mit tollem ton "hier an vier" schauen.


Dvb T wird wohl den sat empfang nie ersetzen (können ) da über die verfügbare band breite nie die Sender anzahl erreich werden kann die über dvbs empfangbar sind.


Einfach eindeutig die situation und vom preis her ja auch ein stand allone Riciver für dvb-t kosted mal das gleiche wie ne billige sat anlage im Baumarkt nur bekommt man vom sat wesentlich mehr gebeoten fürs Geld.


Mfg der vision

BeitragVerfasst: 15.06.2006 17:19
von mr_maus
ist und bleibt eine sache für unterwegs, zu hause werde ich sowas nie anschaffen. in berlin/bb ist das noch eher eine sache, meine freundin hat eine dvb-t karte in ihrem rechner, sie bekommt glaub ich 31 programme.

EDIT: habe noch einen vorteil entdeckt, natürlich nur wenn man viele programme hat. als ich mir gestern resident evil angesehen habe, musste gegen ende so ein dummes gewitter dazwischenfunken. ist bei sat empfang ja nicht gerade hilfreich. zwar wurde der film wiederholt, aber mit dvb-t hat man solche probs gar nicht erst