Seite 1 von 2

Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 12.02.2009 11:57
von BeatrixC
Hallo, eine allgemeine Frage zur EU. Warum gibt es eigentlich noch nationale Referenden in gesamteuropäischen Belangen, wenn es doch die Möglichkeit der direkten Demokratie über die nationalstaatlichen Grenzen hinweg gibt? Unbedingt mal auf folgende Seite schauen: http://www.we-change-europe.eu

Viele Grüße
Bea

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 12.02.2009 13:18
von essig
hallo, herzlich willkommen bei geteilt.de und vielen dank für den hinweis ;)

darf man davon ausgehen, dass du dich bereits intensiver mit der initiative "We Change Europe" befasst hast? auch würde mich deine intention beim verfassen des beitrags in bezug auf geteilt.de interessieren. was können oder sollen wir tun? was genau ist zu tun? was würdest du vorschlagen? hättest du interesse dich hierbei aktiv einzubringen?

allerbesten dank ;)

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 26.02.2009 20:43
von BeatrixC
Hallo, ja selbstverständlich habe ich mich informiert. Die Möglichkeit der politischen Partizipation mithilfe von Initiativen (erstmals im Vertrag von Lissabon erwähnt) soll unter der Bevölkerung erstmal bekannt gemacht werden. "We Change Europe" möchte einen ersten Schritt in Richtung einer Direkten Demokratie in der EU gehen und versucht damit in Zukunft ein politisches Gewicht zu entfalten, das nicht von der Europäischen Kommission ignoriert werden kann und darf.

In diesem Jahr finden zwischen dem 4. Und dem 7. Juli in Europa zum siebten mal die Europaparlamentswahlen statt. Vielen europäischen Bürgern erscheint dies als die einzige Möglichkeit der politischen Partizipation innerhalb der EU. Dass dies, seit dem Vertrag von Lissabon, nicht mehr der Fall ist, ist wenigen Europäern bekannt.

Da die Volksbefragungen als Online-Abstimmung angedacht sind, wenn sie denn eine Zustimmung in der Bevölkerung finden, ist es wichtig, dass alle einen Internetanschluss (DSL) besitzen. Eine digitale Spaltung oder 2-Klassen-Gesellschaft in der DSL-Versorgung beispielsweise ländlicher Gebiete sollte zügig verringert werden.

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 26.02.2009 21:45
von Söldner
Auch von mir ein Hallo.

essig hat geschrieben:auch würde mich deine intention beim verfassen des beitrags in bezug auf geteilt.de interessieren. was können oder sollen wir tun? was genau ist zu tun? was würdest du vorschlagen? hättest du interesse dich hierbei aktiv einzubringen?

Ich hätte da auch mal eine Frage. In wie weit ist das Thema Breitband auf deiner Seite schon Diskutiert wurden? Oder verstehe ich das gerade falsch und
BeatrixC hat geschrieben:Da die Volksbefragungen als Online-Abstimmung angedacht sind, wenn sie denn eine Zustimmung in der Bevölkerung finden, ist es wichtig, dass alle einen Internetanschluss (DSL) besitzen. Eine digitale Spaltung oder 2-Klassen-Gesellschaft in der DSL-Versorgung beispielsweise ländlicher Gebiete sollte zügig verringert werden.

ihr "braucht" geteilt um die Basis einer Volksabstimmung zu erreichen?

Sorry wenn ich mal wieder auf dem Schlauch stehe :D

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 26.02.2009 21:52
von essig
tappe irgendwie auch noch im dunkeln. soweit ist ja alles verständlich aber irgendwie weiß ich nicht ob das thema nur der allgemeinen information dient oder ob eine art bezug zu uns als initiative hergestellt werden soll. kann mich nur wiederholen:

essig hat geschrieben:darf man davon ausgehen, dass du dich bereits intensiver mit der initiative "We Change Europe" befasst hast? auch würde mich deine intention beim verfassen des beitrags in bezug auf geteilt.de interessieren. was können oder sollen wir tun? was genau ist zu tun? was würdest du vorschlagen? hättest du interesse dich hierbei aktiv einzubringen?


bitte nicht übel nehmen falls wir gerade ein wenig schwer von begriff sind :)

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 26.02.2009 22:44
von Tybalt
BeatrixC hat geschrieben:Da die Volksbefragungen als Online-Abstimmung angedacht sind, wenn sie denn eine Zustimmung in der Bevölkerung finden, ist es wichtig, dass alle einen Internetanschluss (DSL) besitzen. Eine digitale Spaltung oder 2-Klassen-Gesellschaft in der DSL-Versorgung beispielsweise ländlicher Gebiete sollte zügig verringert werden.


Dann behalte ich lieber ISDN. Wahlen und (politisch relevante?) Volksbefragungen per Wahlcomputer oder noch schlimmer Onlineabstimmungen öffnen Manipulationen Tür und Tor und gefährden die Demokratie.
Der Antrieb, nichtversorgte Gebiete wegen Onlineabstimmungen zu erschließen, erinnert mich ein wenig an Schäubles Bundestrojaner, der hätte es auch leichter, wenn wir alle DSL bekämen ;-)

Grüße
Tybalt

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 26.02.2009 22:54
von Söldner
tversorgte Gebiete wegen Onlineabstimmungen zu erschließen, erinnert mich ein wenig an Schäubles Bundestrojaner, der hätte es auch leichter, wenn wir alle DSL bekämen

Ich denke weitere Informationen würden uns helfen das ganze besser zu verstehen. Also mehr Informationen als Hier, Hier,Hier oder Hier.

Erzähl doch mal ein wenig mehr über dieses Projekt. Vor allem im Zusammenhang mit Breitband. Die Seite lässt sich diesbezüglich nicht wirklich über Strategie aus.
Wie essig schon sagte, sei uns bitte nich sauer wenn wir nen bissle auf dem Schlauch stehen. Der Zusammenhang fehlt irgend wie.

Gruß

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 26.02.2009 23:08
von essig
viel schlechter kann man ein gutes projekt nicht bewerben. dafür kostengünstig ;)

http://www.google.de/search?hl=de&q=we- ... uche&meta=

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 27.02.2009 10:08
von Alb-Maulwurf
essig hat geschrieben:viel schlechter kann man ein gutes projekt nicht bewerben. dafür kostengünstig ;)

http://www.google.de/search?hl=de&q=we- ... uche&meta=

Google-Suchergebnis hat geschrieben:EU Kommission warnt vor BMW Motorrädern!

meinst du das? :lol: motorräder sind böse... die beißen...

In der Tat eine "ungewöhnliche" Art Werbung zu machen...

Und auch ich verstehe den Bezug nicht so wirklich, was wir damit zu tun haben...

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 04.03.2009 23:40
von BeatrixC
Hallo,

danke für Eure aufmunternden Antworten ;-) Bei "We Change Europe" geht es um die Fragen, ob die EU-Bürger ihren Präsidenten selber wählen möchten, und ob sie mit entscheiden möchten, ob neue Länder wie z.B. die Türkei beitreten sollen. Das sind die beiden Themen. Nicht interessant für Euch? (allg. Information) Kostengünstig(e) Alterna...Initiative, richtig. Aber vielleicht ertragt ihr das kurz? Wäre super. :?

Es gibt im Forum der Tagesschau (ARD) eine aktuelle Diskussion zum Thema e-democrazy und e-voting. http://forum.tagesschau.de/forumdisplay.php?f=912 Da überlegt wird europaweit über das Internet abzustimmen, ist diese Diskussion natürlich interessant. Manipulation? Verzerrung? ...

Viele Grüße und eine schöne Restwoche

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 04.03.2009 23:58
von Alb-Maulwurf
ich verstehe leider immernoch nicht, was wir damit zu tun haben, außer als werbegrundlage mit vielen hits am tag zu dienen...

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 05.03.2009 10:46
von essig
BeatrixC hat geschrieben:ob die EU-Bürger ihren Präsidenten selber wählen möchten

nicht dass ich etwas dagegen hätte aber dann dürfte klar sein aus welchen staaten dieser voraussichtlich kommen dürfte (deutschland, frankreich, vereinigtes königreich, italien, spanien) und aus welchen nicht (malta, zypern, estland, slowenien, lettland und so weiter). vielleicht sollte man den eu-präsidenten erst dann direkt wählen wenn die nationalstaatlichkeit soweit abgenommen hat, dass 80 millionen deutsche genauso einen zyprioten wie auch einen polen wählen würden. das wird aber noch 50 oder 100 jahre dauern und bis dahin hätten die kleineren mitgliedstaaten keinerlei chance und das schürt genau dort wieder nationalismus und seperatismus...

BeatrixC hat geschrieben:ob neue Länder wie z.B. die Türkei beitreten sollen

hätte man die vielen erweiterungsrunden der letzten jahre und jahrzehnte von einer direktwahl der bürger aus den bisherigen mitgliedstaaten abhängig gemacht dann wären es heute nicht 27 sondern vielleicht 10. für rumänien, bulgarien, lettland, litauen, slowakei, slowenien, estland, malta, tschechien, ungarn, griechenland, polen, portugal, zypern hätte es auf diesem weg sehr wahrscheinlich nicht gereicht und wir hätten ein noch zerrisseneres europa vor allem zwischen arm und reich. was hätte man denn damit erreicht?

klar, direkte demokratie ist eine feine sache und sollte auf regionaler ebene auch viel häufiger anwendung finden und auf nationaler oder europäischer ebene in bestimmten fragen sicher auch aber wirklich bei allen? bei einer direkten bürgerabstimmung hätten die beitrittskandidaten türkei, kroatien, mazedonien, albanien, bosnien und herzegowina, montenegro, serbien, kosovo, ukraine die nächsten jahrzehnte nicht den hauch einer chance und würden sich anderen staatenbündnissen zuwenden und ob das dann besser wäre als sie zu integrieren? es geht wie gesagt um politik und nicht um sympathien der bürger einzelnen staaten gegenüber.

BeatrixC hat geschrieben:Da überlegt wird europaweit über das Internet abzustimmen

man sollte alles über das internet machen aber NICHT wählen. irgendwann vielleicht gerne aber das sollten wir alle hier nicht mehr erleben.

aber zurück zum thema denn die frage steht weiterhin im raum ob du unsere initiative einfach nur nutzen wolltest um werbung zu machen oder ob sich konkrete möglichkeiten für uns als initiative ergeben.

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 06.03.2009 18:20
von Haupti76
Ich denke mal sie meint es so:

Es sollen alle Bürger der EU über Internet wählen können. Die Vorraussetzung dafür ist aber, daß alle in der EU
einen vernünftigen Breitbandanschluß haben. Und genau da könnte sich diese Initiative einklinken.
Wir würden unsere Ideen und Vorstellungen bzw. Forderungen dort zum Ausdruck bringen.

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 06.03.2009 20:04
von essig
ich denke dafür reicht auch ein internetanschluss im allgemeinen, egal wie breit. na wer weiß :?

Re: Direkte EU-Volksabstimmungen möglich

BeitragVerfasst: 07.03.2009 19:41
von Söldner
Wow ...
Wahlen und Entscheidungen über die EU online ...

Ich sehe es wie essig ... da reicht ein Anschluss der nicht so breit ist ;)
Mal davon ab ob man für e-voting 64k oder 50Mbit braucht. Wir reden hier über die EU, richtig? Also müsste geteilt diesen Bereich abdecken, richtig? Das hieße das geteilt Abschnitte für alle Mitgliedstaaten der EU haben/machen/sollte/wasauchimmer müsste.
Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie selbst eine Community wie Geteilt, dies abdecken soll? Alleine die sprachliche Barriere ...

Oder steh ich jetzt schon wieder aufem Schlauch?