Seite 1 von 1

hat jemand Erfahrung mit Pocket-Web?

BeitragVerfasst: 12.10.2006 23:41
von vauwe
Hi Leute!

Ich habe mir gerade mal das Produkt "Pocket Web" angesehen. Der Anbieter ist zwar nicht gerade mein Liebling, aber der Preis scheint schon interessant. Für 9,90 Euro mtl. bekommt man einen GPRS-Zugang über einen (propietären?) Hosentaschen-Computer.

Damit ist eine Internet-Flatrate abgegolten. Zwar wird wohl nur GPRS zur Verfügung gestellt, aber für 9,90 dürfte das ein unschlagbar günstiger Internetzugang sein, sofern man kein DSL/UMTS/... bekommt oder ständig unterwegs ist.

Beim Durchlesen der Produktbeschreibung kam mir dann eine Idee: In diesem Teil müßte doch ein Standard-SIM drin sein, den man rausnehmen und in ein anderes Gerät (Handy, GPRS-PCMCIA-Karte) stecken kann, um dann an einem Desktop-PC diesen Internetzugang zu nutzen (wer will schon den ganzen Tag an einem 320*240 Pixel Display rumfummeln).

Ich versuche im Moment noch den Haken an der Sache zu finden. Hat jemand schonmal so ein Gerät in der Hand gehabt und kann jemand bestätigen, daß darin ein Standard-SIM ist?

Wenn man dieses Ding so umbauen könnte, dann hätte man doch glatt für unter 10 Euro einen ~53 kBit/s Internetzugang - flat.

Ansonsten wäre die nächste Frage, ob die Bluetooth-Schnittstelle DÜ-Profile unterstützt und das Ding somit via Bluetooth anderen Rechnern eine Brücke ins Internet zur Verfügung stellen kann. Also: Kennt jemand das Ding? Hat es jemand und kann das mal auseinanderpflücken?

BeitragVerfasst: 13.10.2006 00:04
von governet
Allerdings erlaubt 1&1 nicht die Verwendung als Modem, sodass es sich nicht mit dem Laptop surfen lässt.

Quelle

BeitragVerfasst: 13.10.2006 09:36
von vauwe
Das beantwortet meine Frage nicht.

Zwar habe ich noch keinen Blick in die AGBs geworfen, aber sollte das so drin stehen, wäre das eklatant falsch, da nicht moduliert oder demoduliert wird und somit ein Einsatz als "Modem" sowieso gar nicht zum tragen kommt.

Die Frage war: Ist dort ein Standard-SIM enthalten, der auch in Standard-Geräten funktioniert?

BeitragVerfasst: 13.10.2006 10:40
von fruli
Hi,

ja es ist eine Standard-SIM enthalten.

Allerdings sind die Geräte als Blackbox ohne jegliche Anschlussmöglichkeit nach aussen ausgelegt.

Technisch wird der gesamte Traffic über ein proprietäres Protokoll über ein Gateway getunnelt.

Deine Pläne funktionieren dagegen für http/https-Traffic in der Praxis mit dem O2-Surf&Email-Pack (aka O2-Wap-Flat; läuft auch im T-Mobile-Roaming) im Web-Browser mit relativ geringem Konfigurationsaufwand - auch wenn diese Nutzung klar gegen die O2-Nutzungsbedingungen verstösst.

Bei Traffic von nicht mehr als 100-200MB/Monat ist aber nichts zu befürchten (ich nutze das selbst z.T. unterwegs mit dem Notebook und hab zu meinen Zeitticker-Zeiten anno 2004 das auch selbst am PC z.T. schon für wenig Traffic-lastige Sachen wie Chats, bei denen der maliziöste T-Com-Zwangszeitticker aber extrem störend ist, genutzt)

Die Web-Browser auf modernen Handys wie z.B. der Safari-Browser auf den neuen Symbian-Handys oder Netfront auf den neuen SE-Handys können z.B. auch problemlos und schnell alle Web-Seiten anzeigen und diese Nutzung ist hochoffiziell von O2 abgesegnet zur Nutzung über die O2-Wap-Flat (wie z.B. auch Pocket IE auf XDAs, etc).

Opera-Mini kann man auf den meisten Handys übrigens auch mittels O2-Wap-Flat-Patcher über das Surf&Email-Pack nutzen (und auch GoogleMapsMobile, Java-basierte Instant-Messenger, Nav4All-Navigation, etc) - siehe diesen TT-Thread.

Kosten: o2 Genion Card Online = 5€/Monat incl. 5€/Monat Guthaben (also faktisch 0€ GG und 5€/Monat Mindestumsatz) und incl. 100 Frei-SMS/Monat + O2-Surf&Email-Pack 5€/Monat



So long.
fruli

BeitragVerfasst: 13.10.2006 12:35
von vauwe
Hi fruli!

Danke für Deine ausführliche Antwort. Hattest Du so ein Gerät schonmal in den Fingern?
fruli hat geschrieben:Allerdings sind die Geräte als Blackbox ohne jegliche Anschlussmöglichkeit nach aussen ausgelegt.

*lach* Das ist doch kein Hinderungsgrund... genau darauf zielte ich ja ab, daß man das Ding nicht nur so benutzen kann, wie es gedacht und geliefert wird.

Technisch wird der gesamte Traffic über ein proprietäres Protokoll über ein Gateway getunnelt.

Weißt Du mehr darüber? Any Pointer?

Ist schon komisch, was Anbieter für einen Aufwand treiben, um es dem Anwender schwer zu machen und dem geneigten Bastler ein wenig mehr Freude zu bereiten. :)

auch wenn diese Nutzung klar gegen die O2-Nutzungsbedingungen verstösst.

*räusper* ...es gibt Dinge im Leben, die wären mir glatt egal! ;) Na gut, zumindest dann, wenn mir der Anbieter entweder egal oder sowieso suspekt ist.

Ich habe gerade einen uralten Compaq 810c rumzuliegen und überlege, dort mal ein NetBSD + abgespecktem X + minimo + schmalspur IMAP4-Client draufzusetzen. Die Überlegungen sind aber derzeit noch recht unausgereift. Vielleicht gucke ich mir erstmal die von Dir empfohlenen Browser an.

BeitragVerfasst: 13.10.2006 12:58
von fruli
Hi,

bzgl. dem 1&1-Teil: schau mal da: http://www.ogoforum.de/

Bgzl O2-Flat läuft ein gewöhnlicher Firefox mit dem passenden Konfigurations-Hack (und am besten noch passenden Erweiterungen wie Flashblock, ImgLikeOpera, MobileXHtmlProfile, wmlbrowser, ModifyHeaders, xyzproxy) vorzüglich ;)

So long.
fruli