Seite 1 von 3
Hebt das Flugzeug ab?

Verfasst:
06.10.2006 19:59
von governet
Da es auch grade bei OK war, hier auch nochmal die Frage:
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?

Verfasst:
06.10.2006 20:29
von Fiede
ich sag mal nein, da kein unterdruck entsteht


Verfasst:
06.10.2006 20:31
von governet
Ich halt mich da erstmal raus. Aber ich frage mal warum?

Verfasst:
06.10.2006 20:34
von Fiede
das flugzeug bleibt auf einer stelle, weil sich die entgegengesetzt räder drehen

dadurch kommt es zu keiner traktion

Die Käfte des Laufbandes und der Räder heben sich gegenseitig auf und somit kann das flugzeug gar nicht gerade starten, sondern bleibt an einem fleck und die luftströmung erfasst die flügel nicht


Verfasst:
06.10.2006 20:35
von essig
mmh... wirklich gute frage für leute die physik nur aus dem fernsehen kennen
ich würde auch sagen, dass es nicht abhebt da ja kein luftwiderstand aufgebaut werden kann. kannst ja mal ne umfrage dazu machen.

Verfasst:
06.10.2006 20:41
von Fiede
hab mein beitrag von eben nochmal editiert, war ein bissle unverständlich ^^

Verfasst:
06.10.2006 20:41
von governet
@essig: Dabei kommen die abstrusesten Theorien bei raus. Glaubs mir.
@Fiede: Das Flugzeug wird aber von den Düsen angetrieben. Denk mal drüber nach


Verfasst:
06.10.2006 20:44
von Fiede
aber das laufband bewegt sich doch entgegengesetzt oder nicht

, umso schneller die räder des flugzeuges umso schneller das laufband oder nicht, oder ist das unabhängig von einander? ^^

Verfasst:
06.10.2006 20:45
von governet
Aber die Düsen Treiben doch nicht die Räder an (wie beim Auto), sondern das Flugzeug.

Verfasst:
06.10.2006 20:46
von Fiede
aber die räder sind auf dem boden, also wirkt eine g-kraft

also bewegen die düsen ja auch die räder


Verfasst:
06.10.2006 20:49
von governet
Aber die Kraft wird nicht auf die Räder übertragen. Diese sind blos dazu da, damit das Flugzeug voran kommt, hätte es keine, würde es auf dem Boden schleifen. An was du denkst ist ein Auto. Dies überträgt seine Kraft auf die Räder, weil es einen Radantrieb hat.

Verfasst:
06.10.2006 20:51
von Fiede
hehe,
aber die kraft der düsen muss sich ja auf die räder übertragen, sonst würd das teil ja net vorankommen ^^

Verfasst:
06.10.2006 20:52
von governet
Und? Die Räder halten es aber nicht auf, da sie kaum Reibungskraft besitzen. Sie kompensieren die Entgegengesetzte Richtungskraft.

Verfasst:
06.10.2006 20:54
von Fiede
ja okay, dann hebt es ab, wenn es die andere kraft kompensiert


Verfasst:
06.10.2006 20:56
von governet
Aber da kommen bestimmt noch andere Meinungen. Hast noch Physik, dann kannst deinen Physiklehrer ja mal fragen, oder hast es schon abgewählt? Machst eigentlich noch 13 Klassen oder nur noch 12?