Seite 1 von 2

84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 03.11.2010 18:10
von spokesman
Der Gemeinderat in Au ist nach mehreren Sitzungen zu den Entschluss gekommen ein Hybridnetz zu favorisieren, eine lange Entscheidungsphase ist dem vorausgegangen. Nach Ansicht des Gemeinderates gibt es bei dieser Lösung nur Vorteile, schneller Aufbau, günstig, wenig Funkstrahlung und gute Bandbreiten.

Jüngst hat sich jedoch ein 3 Mann starkes Trio, wie es auf Merkur-Online genannt wird zusammengefunden, dieses möchte nun gegen das Vorhaben des Gemeinderates vorgehen. Neben Bedenken der "Nebenwirkungen" von Richtfunk sieht man diese Technik in wenigen Jahren schon als veraltet an, zukunftssicher für die gesamte Gemeinde ist nach ihrer Meinung nur die Glasfaser.

Sie fordern nun ein Bekenntnis des Gemeinderates zur Glasfaser ein, jedoch möchten sie nicht mit der Tür ins Haus fallen und sofort FTTH fordern, auch kleine Schritte sind Schritte geben sie zu verstehen.

Auf der anderen Seite sieht der Gemeinderat eine günstige Möglichkeit die Ortschaften Abens, Dellnhausen, Hirnkirchen, Holzhof und Rudertshausen zu versorgen, lediglich 18.000€ fallen hier an. Eine reine Glasfaserlösung würde 250.000€ kosten.

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 03.11.2010 19:58
von rezzler
Zukunftssicher ist der Spaß in der Tat nicht so extrem, GF ist als Fernziel auch anzustreben, aber deshalb gleich das Projekt abbrechen? Ist für mich ne schlechte Lösung.

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 22.11.2010 17:15
von bru62
Das Trio hat inzwischen richtig Druck gemacht und ein Bürgerbegehren für die Glasfaserversorgung initiiert. Das berichtet heute merkur-online.de. Dies wurde aber vom Bürgermeister "nach vorläufiger rechtlicher Beurteilung" für ungültig erklärt. "Drei, wahrscheinlich sogar vier Punkte" sprächen dagegen. Ein ausführlicher Bericht wird folgen.

Gruß

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 15.12.2010 08:12
von Qbaah
Nachdem Bürgermeister und Marktrat das Bürgerbegehren für nichtig erklärt haben, geht es nun wohl seinen Rechtsweg...


http://www.merkur-online.de/lokales/au-hallertau/dsl-hybrid-loesung-buergerbegehren-erwaegt-rechtliche-schritte-1045901.html

Wir sind gespannt.

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 15.12.2010 11:59
von bkt
Beim geförderten Breitbandausbau bewegt man sich meist zwischen Skylla und Charybdis, hat sozusagen die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Wer Förderung will, muß auch die Förderbedingungen einhalten, was dann i.d.R. auch Funkanbindung bedeuten kann.
Wer ausschliesslich Glasfaserausbau akzeptiert, muß sich in den meisten Fällen von der Vorstellung dafür Fördermittel zu bekommen verabschieden und alles selber stemmen.

Getreu dem Motto: Man kann nicht alles haben.

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 17.01.2011 17:03
von bru62
Heute steht das Thema wieder auf der Tagesordnung im Gemeinderat. Das berichtet merkur-online.de. Dabei scheinen die Fronten verhärtet. "Es gibt nicht viel zu sagen - es hat sich nichts Wesentliches verändert", wird der CSU-Fraktionschef zitiert. Gegen die Initiatoren des Bürgerbegehrens wird derweil Stimmung gemacht. Mit der vorgeschlagenen Hybridlösung seien die Leute mehrheitlich zufrieden. Nun würde dies von einzelnen "blockiert". "Persönlich halte ich das Bürgerbegehren für einen Schmarrn.", meint der Ortssprecher von Günzenhausen. Demokratie pur eben ...

Gruß

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 13.04.2011 16:53
von bru62
Inzwischen geht es doch ziemlich hart zur Sache. Alle Bemühungen, die Marktgemeinde per Richtfunk zu versorgen, liegen vorerst auf Eis. Das berichtet heute die Landauer Zeitung. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens haben über ihre Rechtsanwältin Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt. So konnte der Marktrat keinen Auftrag zur Richtfunklösung erteilen. Bürgermeister Ecker ging dem Bericht zufolge mit den Bürgerbewegten harsch ins Gericht und nannte ihr Vorgehen verantwortungslos.

Es bleibt spannend in Au ...

Gruß

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 19.09.2011 22:15
von Qbaah
Momentan wird ein Radweg zw. Au (Gemeindeteil mit VST) und dem OT Seysdorf gebaut.
Das ist die halbe Strecke zu Hirnkirchen/Dellnhausen und co.
Ich konnte bisher nicht beobachten, daß ein Leerrohr verbuddelt wurde. In der Nachbargemeinde Schweitenkirchen im Landkreis Pfaffenhofen wurden letztes Jahr unter allen Radwegen die neu gebaut wurden, Leerrohre verlegt.Anschließend gabs DSL 6000 über Outdoor DSLAMs in den Dorfteilen.

Auf der halben Strecke zw. Au und Seysdorf (Gewerbegebiet) wurde bereits letztes Jahr ein Verteiler mit Glasfasern Aufgestellt und in Betrieb genommen.
In dem Gewerbegebiet ist sogar eine eine Firma ansässig, die sich mit GF Ausbau ("hauptberuflich" sozusagen) beschäftigt. Ich nenne erstmal nicht den Namen.

Wer ist denn nun Breitbandpate in dieser Gemeinde und gibt mal Auskunft?? Meine Quelle bei der Christlich Sozialen Union weiß diesbezüglich recht wenig.....m

Grüße
qbaah, ein Bürger von Au

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 20.09.2011 05:35
von spokesman
Qbaah hat geschrieben:Wer ist denn nun Breitbandpate in dieser Gemeinde und gibt mal Auskunft?? Meine Quelle bei der Christlich Sozialen Union weiß diesbezüglich recht wenig.....m
Zur Not kann man bei der Gemeinde oder bei der Breitbandinitiative Bayern nachfragen, beide müsste den Kontakt herstellen können.

Ich hoffe in den Beispielen mit erfolgreicher Leerrohrverlegung lassen sich die Kommunen auch etwas bezahlen.. Ich glaube die GF-Firma, so sie am Ausbau beteiligt war kann ruhig genannt werden.

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 21.09.2011 22:15
von Dino75195
wow, das gefällt mir!!!

Mal gucken was da raus kommt, bitte auf dem laufenden halten.
Rechtlich haben die aber wenig Chancen sich gegen die Funkverbindung zu wehren, sonst wäre das ein Präzedenzfall.

Wir könnten auch mal vor Gericht ziehen, um den Universaldienst einzufordern!

Die Europäische Union will dafür sorgen, dass allen Nutzern ein Mindestangebot an qualitativ hochwertigen Diensten zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung steht, ohne dass dadurch der Wettbewerb verzerrt wird.
...

Universaldienstverpflichtungen

Die Richtlinie definiert den Universaldienst als ein „Mindestangebot an Diensten mit definierter Qualität, zu denen alle Endnutzer unter Berücksichtigung der spezifischen nationalen Gegebenheiten zu einem erschwinglichen Preis und unter Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen Zugang haben.“

http://europa.eu/legislation_summaries/ ... 08h_de.htm

Ein Mindestangebot an qualitativ hochwertigen Diensten zu erschwinglichen Preisen

Müsste bloß mal geklärt werden, was den das Mindestangebot ist. Und wie qualitativ hochwertige Dienste definiert werden.

Meiner Meinung nach nach

- Netzneutralität (keine Volumenbeschränkung, keine Dienste dürfen benachteiligt werden)
- Antwortzeiten unter 60 ms
- Mindestbandbreite 2 Mbit/s (Überprüfung und Anpassung alle 2 Jahre notwendig)
Mindestbandbreite wird definiert, von der Geschwindigkeit die 70% der Bewohner nutzten

gruß Robert

Das Theather geht weiter......

BeitragVerfasst: 29.09.2011 05:15
von Qbaah

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 19.10.2011 20:50
von spokesman
Nach einem Gerichtsverfahren steht nun fest, dass es in Au ein Bürgerbegehren für den Breitbandausbau per Glasfaserkabel geben wird. Zunächst soll als Übergangslösung jedoch eine Richtfunklösung durch die Firma p2-systems installiert werden. Die Bürger haben es nun in der Hand wie der Ausbau erfolgen soll, der Bürgermeister muss dem Gemeinderat nun diese Entwicklung vorstellen und das Bürgerbegehren vorbereiten.

Quelle: merkur-online

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 09.11.2011 19:58
von Qbaah
Gibt wieder was neues. http://www.merkur-online.de/lokales/au-hallertau/dsl-streit-buergerentscheid-tisch-1482228.html

Was mich etwas beunruhigt, ist die Aussage des Bürgermeisters:
Code: Alles auswählen
„Wir halten uns damit streng an das, was wir vor dem Verwaltungsgericht ausgemacht haben“, sagte Bürgermeister Karl Ecker dem FT. Der Marktchef kann mit der jetzigen Situation gut leben, schließlich kann ihm keiner vorschreiben, wann und zu welchem Preis er das Breitband-Ziel erreicht. „Es besteht für mich kein zeitlicher und finanzieller Druck, höchstens ein politischer.“



Grüße
Qbaah

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 10.11.2011 15:40
von spokesman
Naja wenn es schon heiß "was wir mit dem Gericht ausgemacht haben" bleiben Fragen sicher offen. Zumindest scheint hier nun eine Art Verpflichtung der Gemeinde eingetreten zu sein. Zudem wird vom Gericht Richtfunk nur als Zwischenlösung angesehen. Gesamt gesehen scheint nun endlich Bewegung in die Sache zu kommen.

Re: 84072 Au (Bürger wollen Glasfaser statt Funk)

BeitragVerfasst: 14.07.2012 17:09
von Qbaah
Es gibt wieder mal was Neues, nachdem sich Monate lang nichts gerührt hat.

http://www.gruene-freising.de/uploads/media/Beginn_DSL-Ausbau.pdf

Bin mal gespannt was der Herr Bürgermeister hierdrauf antwortet.


Grüße
qbaah