Seite 1 von 1

16278 Angermünde OT Neukünkendorf (Ostsee-Pipeline)

BeitragVerfasst: 29.10.2011 15:31
von Meester Proper
Als erster Ort profitiert Neukünkendorf von neben der Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) verlegten Glasfaserkabeln, die der Anbindung des Ortsnetzes an das Internet dient. Die OPAL befördert russisches Gas, das über eine Pipeline („Ostsee-Pipeline") durch die Ostsee fließt, in Richtung Tschechische Republik (270 der 470 Kilometer langen Trasse verlaufen durch Brandenburg). Zur Steuerung und Überwachung dieser Pipeline verlaufen Lichtwellenleiter-Kabel neben der Trasse, deren nicht genutzte Kapazitäten an Telekommunikationsunternehmen vermietet werden können.

Im Abstand von fünf Kilometern entlang der Trasse gibt es dafür Anschlusspunkte, an denen die Ortsnetze angeschlossen werden können. Laut Angaben der Betreiberfirma Wingas zufolge, liegen acht Landkreise und 50 Kommunen im Einzugsgebiet der OPAL. Nachbarkommunen könnten sich auch an bereits verbundene Ortschaften anschließen lassen.

Laut Wingas-Sprecher Nicholas Neu müssen sich die Kommunen jedoch allerdings wohl in vielen Fällen selbst darum kümmern müssen, dass sie an das Kommunikationsnetz der OPAL angeschlossen werden – sofern nicht ein Internet-Provider von sich aus das Geschäft für profitabel hält. „Wir bieten die Datenautobahn, die Auffahrten müssen von den Gemeinden oder den Providern getragen werden“, sagte Neu.

In Neukünkendorf haben sich bislang 40 von 100 Haushalten für einen Vertrag mit dem Flensburger Service-Provider „mr. net group“ entschieden, der den Ausbau des Ortsnetzes vornehmen wird. Voraussichtlich wird auf die FTTC-Architektur in Verbindung mit VDSL2 gesetzt, d.h. der/die Kabelverzweiger werden mit Outdoor-DSLAMs angebunden, die wiederum über die OPAL ans Internet angebunden werden. Ohne Fördermittel können die Anschlüsse nicht gebaut werden, betont auch Wingas-Projektleiter Ulrich Burchert. Er verweist auf den Spagat zwischen hohen Kosten und der überschaubaren Kundenzahl auf dem Land. Neukünkendorf sei vorerst ein Pilotprojekt.

Für uns ist das Existenzgrundlage“, sagt Uwe Schmidt, Chef der Firma Pegasus. Die bislang lahme Internetverbindung hätte Tausende Arbeitsstunden gekostet. „Wäre es dabei geblieben, hätten wir den Standort aufgeben müssen.

Laut Carsten Enepper, Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium, will man nun mit Fördermitteln den Breitband-Ausbau beschleunigen. Noch in diesem Jahr will das Potsdamer Kabinett ein entsprechendes Konzept (Entwicklungskonzept Glasfaser Brandenburg 2020 - derzeit noch in der Ressortabstimmung in den Ministerien) verabschieden.


Quellen:
Potsdamer Neueste Nachrichten: Schnelles Internet aus der Gasleitung - Ort bei Angermünde geht über Opal ins Netz
PresseBox - WINGAS GmbH & Co. KG: Schnelles Internet mit der OPAL
Märkische Allgemeine Zeitung: Erdgasleitung wird zur Datenautobahn - Wingas startet Pilotprojekt in Neukünkendorf / 50 Kommunen im Einzugsgebiet
Märkische Oderzeitung: Internet aus der Gasleitung
Pressemitteilung - WINGAS GmbH & Co. KG: Schnelles Internet mit der OPAL