OnkelPat hat geschrieben:Die zahl mit den 2 Millionen hatte ich mal bei kein-dsl.de aufgeschnappt

muss ich mal ändern.
Ich sage nur, vorsicht mit Informationen, die man in irgendwelchen Foren aufschnappt. Ich habe schon so viel geistigen Dünnschiß gelesen, weil jeder, der einen Computer hat, einfach ungefiltert schreiben kann.
Wir hier auf geteilt.de versuchen immer wieder, Zahlenmaterial und Informationen zu recherchieren und Hintergrundinfos zu bekommen und nicht einfach jeden Quatsch zu veröffentlichen. Notfalls sind auch immer eine Hand voll Leute online, die korrigierend eingreifen.
Nochmal zu den 2 bzw. 6 Mio Menschen, die kein DSL bekommen können: Diese Zahlen wurden aufgrund der offiziellen Zahlen der DTAG bzw. des Bundes errechnet. Wir hier von geteilt.de haben eine Schätzung von 70-75 % möglichem Versorgungsgrad vorgenommen. Die BREKO hat vor ein paar Wochen eine Schätzung von 75% veröffentlicht.
Nehmen wir also diese inoffiziellen (oder sagen wir, von den offziellen Zahlen abweichende) Zahlen, dann ergibt sich, daß 8,75 Mio Haushalte (oder ca. 17,5 Mio Menschen) nicht mit DSL versorgt werden können.
Bei 6000 Einwohnern in Eurem Ort könntet Ihr _vielleicht_ Glück haben und per Outdoor-DSLAM versorgt werden können. Dies würde aber eine massivere Intervention bei der T-Com voraussetzen, als einfach nur ein paar Unterschriften einzureichen. Notfalls müßtet Ihr den Bürgermeister einschalten und gegebenenfalls muß die Gemeinde der T-Com eine Kostenübernahme vorlegen.
Ansonsten helfen natürlich auch alternative Technologien. Habt Ihr schon eine Analyse vorgenommen, was bei Euch machbar wäre?