Seite 1 von 1

15834 Rangsdorf (Diskussion um Breitband)

BeitragVerfasst: 29.07.2009 12:38
von bru62
Die Märkische Allgemeine berichtet am 29.07.2009 über eine Diskussionsrunde, zu der der Vorsitzende des Rangsdorfer Hauptausschusses Ralf von der Bank (CDU) eingeladen hatte. Er äußerte kritisch, dass keines der Pilotprojekte im Landkreis umgesetzt wurde. Ein Plan zur kreisweiten Versorgung sei nicht einmal begonnen worden. Die ebenfalls anwesende Bundestagsabgeordnete Andrea Vosshoff (CDU) erläuterte die Breitbandstrategie der Bundesregierung und verwies auf den neuen Breitbandatlas. Landesbeauftragter Jürgen Hegemann versprach, dass bis Ende 2009 die "weißen Flecken" in Brandenburg verschwunden wären, sollten die ersehnten Frequenzen endlich bereitstehen. Partner seien dabei die Unternehmen mvox AG und Funkwerke Dabendorf GmbH.

Gruß

Re: 15834 Rangsdorf (Diskussion um Breitband)

BeitragVerfasst: 29.07.2009 13:03
von essig
maerkischeallgemeine.de hat geschrieben:Der Landesbeauftragte Jürgen Hegemann hob die erfolgreichen Pilotversuche mit der WHSD-Funktechnik der Unternehmen mvox AG und Funkwerke Dabendorf GmbH hervor. Nach seinen Aussagen sollen bis Dezember 2009 alle „weißen Flecken“ im Land Brandenburg verschwunden sein, sofern die Funkfrequenzen zur Verfügung stehen.

einfach nur schlimm... als wuerden mvox oder die funkwerke dabendorf irgendetwas von der digitalen dividende abbekommen und selbst wenn doch dann ist es definitiv unmöglich damit in 5 monaten alle breitbandluecken zu schließen. selbst wenn die frequenzen morgen verschenkt werden wuerden wäre das nicht möglich.

aber ich erinnere mich, brandenburg kooperiert ja vorsorglich mit eutelsat und hat somit sein ziel einer flächendeckenden "versorgung" ja bereits erreicht. viewtopic.php?f=329&t=7071 . was macht man eigentlich wenn von 100.000 haushalten nur 5000 ueber sat "versorgt" werden wollen? problem trotzdem gelöst? den rest zwangsversorgen?

Re: 15834 Rangsdorf (Diskussion um Breitband)

BeitragVerfasst: 29.07.2009 13:15
von Haupti76
Mein Gott wenn man das so liest, wie soll das im Lande weitergehen? Ich kann diese Breitbandstrategie schon nicht mehr hören.
Diese funktioniert in mein Ort schon "außerordentlich". Man ich hoffe nur daß mehr Betroffene das endlich erkennen und diese Stimmen lauter werden.

Re: 15834 Rangsdorf (Diskussion um Breitband)

BeitragVerfasst: 08.09.2010 21:36
von spokesman
Der Märkischen Allgemeine fängt das Thema Breitband nun an einem anderen Startpunkt an, so hat die Gemeinde und die Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises eine Vereinbarung getroffen um bis 2015 eine flächendeckende Basisversorgung von 2Mbit/s zur erreichen. Die Gemeinde beauftragt nun ein Planungsbüro, welches für einzelne Kabelverteilerbereiche Lösungen erarbeitet und diese anschließend ausschreibt.

Politiker Ralf von der Bank (CDU) forderte gleich 25Mbit/s, Bürgermeister Klaus Rocher (FDP) gab ihm in dieser Forderung Hoffnung, es müssen lediglich 2Mbit/s formuliert werden, was dann am Ende raus kommt steht auf einem anderen Blatt.

Re: 15834 Rangsdorf (Diskussion um Breitband)

BeitragVerfasst: 09.09.2010 10:37
von robse
Leute, die Diskussion führt m.E. nach zu rein gar nichts... Hegemann ist auf jeden Fall einer der "Guten", das ist meine Erfahrung aus den bisherigen Zusammenkünften. Damals [mvox, Dabendorf, Rauen->06.2009] war er noch unter der IHK Pdm-Schirmherrschaft beim damaligen CDU-geführten Wirtschaftsministerium angesiedelt. Und er ist einer der Funker (siehe Vita)...

Was die SWFG machen will sind die ersten GRW-Projekte in BRB. Nix GAK oder allgemein KPII-Mittel.

Weil hier auch gutes Geld von der EU mit reinspielt, sind die Fördermittelbedingungen einfach mal ganz anders gelagert. Eine Forderung ist halt 2MBit/s. Was dann hinten rausplumpst steht auf einem ganz anderen Blatt. Das wird auf jeden Fall mehr sein! Und die beiden Nasen genannten sollen sich mal nicht so aufplustern...