Seite 1 von 1
14662 Mühlenberge OT Haage (Allgemein)

Verfasst:
13.07.2006 23:26
von Bernhard
Im Raum Haage Senske Brädikow startet gerade eine Initiative für Funk-DSL. Näheres unter
http://netzdienste.seibertz.de

Verfasst:
13.07.2006 23:29
von governet
Hallo Bernhard,
erstmal herzlich Willkommen bei geteilt.de und Danke für die Info.
Gruß Governet

Verfasst:
14.07.2006 11:29
von vauwe
Hallo Bernhard,
da es nicht so ganz offensichtlich ist, möchte ich für den geneigten Mitleser kurz anmerken, daß dieses Angebot gewerblicher Natur ist.
Wie ist denn das Angebot kalkuliert, sprich - ab welchen Nutzerzahlen (pro Ort, gesamtes Netz) werden die Preise erzielt bzw. gibt es einen cut-off, ab dem die Preise sinken können?
BTW, von einem gewerblichen Anbieter würde ich so grobe Schnitzer wie "Übertragung des Betriebssystems über das Netz (bootp)" und andere Kleinigkeiten nicht erwarten wollen (oder ich schiebe das wieder auf "ich bin Linux User") - techically speaking.
Aus den Webseiten geht auch nicht hervor, wie die Anbindung an das öffentliche Netz erfolgen soll. Wurden eigentlich schon Messungen durchgeführt, ob das Signal über die knapp 4 km nach Haage bzw. knapp 5 km nach Senzke anständig zu realisieren ist?
Haage

Verfasst:
16.07.2006 13:11
von Bernhard
Das Projekt ist nicht gewerblich im Sinn von Gewinnerzielung sondern eher genossenschaftlich einzuordnen. Der Anschluß in die Welt soll über eine neu zu verlegende Glasfaserleitung durch die Telekom erfolgen die dafür jedoch eine monatliche Gebühr um die 1000 € verlangt. Diese Gebühr, und ein paar Zusatzdienste wenn gewünscht (Postkasten, Internetseiten) sollen von den Teilnehmern getragen werden, sowie der Kauf der eigenen Funkempfangsgeräte (Antenne + Modem aus der WLAN-Technik), wenn nicht schon vorhanden. Die Nutzungsgebühr für jeden soll etwa 30 € betragen. Leider fehlen uns dafür jedoch ausreichend Teilnehmer. Die erste Richtfunkteststrecke zwischen Haage und Brädikow soll eingerichtet werden sobald die Kirchengeminde Haage ihre Zustimmung zur Montage der Sendeanlage gibt.

Verfasst:
16.07.2006 16:19
von vauwe
Glasfaser? 1000EUR? Hast Du eine 32MBit/s Verbindung geordert (obwohl die eigentlich teurer sein müßte)?
Wieviel Teilnehmer braucht Ihr pro Ort zur Kostendeckung und wieviele Haushalte gibt es in den umliegenden Orten? Sprich: Ist es überhaupt möglich, die zur Kostendeckung notwendige Teilnehmerzahl zu erreichen?

Verfasst:
16.07.2006 21:00
von Bernhard
Genau daß mit der Teilnehmerzahl ist zur Zeit unser größtes Problem - wir brauchen mindestens 50 Anschlüsse in allen Orten zusammen, haben aber trotz intensiver Bemühungen nicht mal ein Drittel zusammen.

Verfasst:
16.07.2006 21:44
von slarky
das kenne ich, wenn es ans eingemachte geht....ziehen die Leutz den Schw... ein
Leider nicht genügend Mitstreiter

Verfasst:
04.09.2006 09:11
von Burghard Fedtke
Die Initiative scheint im Moment ins Leere zu laufen. Leider mangelt es an genügend Mitstreiter.