Seite 1 von 7

12529 Schönefeld OT Großziethen (Allgemein)

BeitragVerfasst: 28.04.2006 12:24
von Bo
seit ca. 1 Woche bietet die T-com allen bis zu einer Dämpfung bis 55 DB DSL-Light an.

Ich hab´s bestellt.

Gruß Bo

Hallo Bo

BeitragVerfasst: 28.04.2006 12:48
von copy
Es freut mich für dich, das Du wohl auch nach langem Warten. einen DSL- Anschluß bekommen kannst.

Zur der Dämpfunggrenze von 55 db, bleibt noch zu sagen, das jetzt auch DSL durch die Dtag in anderen Bundesländern mit 55 db geschaltet wird. Bayern war ja Versuchsgebiet.

Nach Aussage der Geschäftskundenhotline in Meckpomm wird auch hier bis 55 db geschaltet, nur mir nützt es nichts, da ich selbst wohl noch zu weit weg bin, also Dämpfungsopfer, oder Opfer von zu geringen Leitungsquerschnitten bin.

Eine Bitte habe ich an Dich, wenn DSL geschaltet ist, lese die Modem informationen bitte aus und veröffentliche diese bitte.

Gruß Copy

BeitragVerfasst: 28.04.2006 14:59
von Bo
ok, kann ich gerne machen. drücke dir die daumen, das du durch einen anderen anbieter bzw. andere technik auch breitband erhälst.

gruß Bo

BeitragVerfasst: 27.05.2006 19:10
von Robbe
Hallo,
mein linker Nachbar hat jetzt auch 384 kbit bekommen.
Laut Auskunft auf http://www.t-com.de bekomme ich aber kein DSL.

Ich werde eine Alternative suchen müssen, weil mir auch 384kbit ehrlich gesagt etwas zu langsam sind.

Gruß

Robbe

BeitragVerfasst: 28.05.2006 11:02
von Bo
warte noch bis juli. unsere vst wird wohl im juli auf adsl2+ aufgerüstet, vielleicht schaltet die t-com dann bis 60 db.

ansonsten hast du in großziethen keine guten alternativen.

viel glück

BeitragVerfasst: 28.05.2006 13:15
von Robbe
Vielleicht doch. UMTS kann eine Alternative darstellen.

Viel besser wäre noch, wenn die T-Com im Rahmen der Ortsdurchfahrterneuerung ein bißchen investieren würde, z.b. neue Unter-Vst oder Verstärkung des bestehenden Signals oder besser wäre noch, die DSl-losen Anschlüsse über eine Vst in Berlin zu routen. Sind ja nur 300m Luftlinie ;)

EWE-Tel könnte doch auch mal ein Kabel verlegen. Ich denke das kann sich schon lohnen.

Gruß

BeitragVerfasst: 28.05.2006 18:33
von vauwe
Robbe,

daß eine neue VSt gebaut wird, ist sehr unwahrscheinlich, da zu aufwendig (=teuer). Daran würde ich meine Hoffnungen nicht aufhängen.

Ein Anschluß an das dicht gelegene berliner Ortsnetz ist _sehr_ unwahrscheinlich. Das macht die T-Com normalerweise nicht (nur in der frühen Mauerfall-Phase haben die das gemacht - z.B. nahe Staaken wurden Grundstücke aus Dallgow-Ausbau angeschlossen). Ich denke, dagegen spricht heutzutage auch die aktuelle Gesetzeslage, da der Ortsbezug dann nicht mehr gegeben wäre (weil Du ja dann eine Nummer aus dem 030-Pool bekommen müßtest).

EWE kann eine Möglichkeit sein. Die bauen in Teilen Brandenburgs aus. Da kannst Du mal anfragen, ob eine konkrete Planung für Euer Gebiet vorliegt. Auch läßt sich bei EWE erreichen, daß Euer Ort erstmal geprüft wird. Wenn EWE Chancen sieht, daß sich die Investition rechnet, dann könnt Ihr die Leute mit etwas Mühe überzeugen.

Hast Du schonmal andere Anbieter (Arcor, Versatel, Hansenet) probiert? Außerdem noch reine IP-Carrier wie QSC? Und wie schaut es mit Kabel-TV aus?

Auch könnte ich mir vorstellen, daß durch die Nähe zum Flughafen vielleicht ein Hotspot-Betreiber zu überzeugen wäre, die Nachbarortschaften funkmäßig zu versorgen. Schonmal geprüft, wer dafür so in Frage kommen könnte?

BeitragVerfasst: 28.05.2006 21:43
von Robbe
vauwe hat geschrieben:Robbe,

daß eine neue VSt gebaut wird, ist sehr unwahrscheinlich, da zu aufwendig (=teuer). Daran würde ich meine Hoffnungen nicht aufhängen.


Richtig, die Kosten belaufen sich wohl auf rund 700.000,-€.

vauwe hat geschrieben:Ein Anschluß an das dicht gelegene berliner Ortsnetz ist _sehr_ unwahrscheinlich. Das macht die T-Com normalerweise nicht (nur in der frühen Mauerfall-Phase haben die das gemacht - z.B. nahe Staaken wurden Grundstücke aus Dallgow-Ausbau angeschlossen). Ich denke, dagegen spricht heutzutage auch die aktuelle Gesetzeslage, da der Ortsbezug dann nicht mehr gegeben wäre (weil Du ja dann eine Nummer aus dem 030-Pool bekommen müßtest).


In Schönefeld direkt geht es ja auch. Rund um den Flughafen haben alle 030. Selbst die Gemeinde hat 030.

vauwe hat geschrieben:EWE kann eine Möglichkeit sein. Die bauen in Teilen Brandenburgs aus. Da kannst Du mal anfragen, ob eine konkrete Planung für Euer Gebiet vorliegt. Auch läßt sich bei EWE erreichen, daß Euer Ort erstmal geprüft wird. Wenn EWE Chancen sieht, daß sich die Investition rechnet, dann könnt Ihr die Leute mit etwas Mühe überzeugen.


Ich glaube ich würde nicht der erste sein, der bei EWE anklopft. Alle meine Nachbarn sind alle scharf auf richtiges DSL.

vauwe hat geschrieben:Hast Du schonmal andere Anbieter (Arcor, Versatel, Hansenet) probiert? Außerdem noch reine IP-Carrier wie QSC?

Alles negativ. Sind alle auf die Leitungen der T-Com angewiesen, da sie keine eigenen Netze in diesem Bereich haben. Ich habe sogar schon versucht eine Standleitung ins Büro meinern Eltern zu bekommen. Standleitung ja, aber nur 64 bzw. 128 kbit.

vauwe hat geschrieben:Und wie schaut es mit Kabel-TV aus?


Negativ. Sat-Anlage.

vauwe hat geschrieben:Auch könnte ich mir vorstellen, daß durch die Nähe zum Flughafen vielleicht ein Hotspot-Betreiber zu überzeugen wäre, die Nachbarortschaften funkmäßig zu versorgen. Schonmal geprüft, wer dafür so in Frage kommen könnte?


Ja, hatte sich die Gemeinde Schönefeld (der Bürgermeister) drum bemüht. So stand es zumindest im Gemeindeanzeigen von 03/2006. Die DBD wollten wohl ein Wimax-Netz aufbauen. Aber die Versuche in Teltow sind gescheitert. Deshalb kein Wimax in Großziethen in naher Zukunft.

300m von Berlin und Kommunikationstechnik von 1900 ;)

Gruß

BeitragVerfasst: 28.05.2006 23:10
von vauwe
Robbe hat geschrieben:Ich glaube ich würde nicht der erste sein, der bei EWE anklopft. Alle meine Nachbarn sind alle scharf auf richtiges DSL.


Na dann klopft doch etwas lauter bei denen an. Wenn die genügend Kunden wittern können, dann steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit.

Alles negativ. Sind alle auf die Leitungen der T-Com angewiesen, da sie keine eigenen Netze in diesem Bereich haben. Ich habe sogar schon versucht eine Standleitung ins Büro meinern Eltern zu bekommen. Standleitung ja, aber nur 64 bzw. 128 kbit.


Du hast sicherlich nach dem Stichwort "Standleitung" bei der T-Com angefragt. Das war nicht das korrekte Produkt, denn die Standleitung (D64s, D128s) kannst Du zwar zwischen zwei Punkten schalten lassen, hast damit aber noch keinen Internet-Zugang.

2 MBit/s bekommst Du auf jeden Fall, aber das heißt dann nicht Standleitung. Korrekt ist es eine Festverbindung (Produktname in etwa "T-DSL Business, symmetrisch 2M Festverbindung" - korrekt 1984 kBit/s). Kostenpunkt ca. 330 Euro inkl. 10 GB Traffic oder Flat für mehr. Der Preis ist übrigens verhandelbar (zu buchen über den Geschäftskundenvertrieb - PKV kennt diese Sachen idR nicht).

300m von Berlin und Kommunikationstechnik von 1900 ;)


*lach* Diesen Spruch kenne ich. Sowas ähnliches habe ich auch schon oft abgelassen. Wir sitzen jetzt 5 km von Berlin weg. Bis vor zwei Jahren waren wir nur 1 km von der Stadtgrenze entfernt. Ist schon komisch - in Berlin bekommst Du (in den meisten Gegenden) fast alles, was Dein Herz begehrt, aber an der Stadtgrenze ist Schluß.

BeitragVerfasst: 06.06.2006 10:56
von Bo
@ robbe:
im rahmen der straßenarbeiten in der karl-marx-str., werden leerrohe von der t-com verlegt. mal schauen was und wann das was reinkommt.

evt. erschließt versatel großziethen. zumindestens ist laut online-check die karl-liebknecht-str. verfügbar. das würde auch dazu passen, dass die telekom großziethen vorab in den 55´er piloten aufgenommen haben.

BeitragVerfasst: 06.06.2006 12:42
von Robbe
Hi,

das mit versatel hatte ich auch festgestellt. Aber ein Anruf bei der Hotline brachte wiedereinmal Ernüchterung.

Kein Versatel in Großziethen, definitiv.

Der Onlinecheck ist fehlerhaft.

BeitragVerfasst: 06.06.2006 15:12
von Bo
Robbe hat geschrieben:Hi,

das mit versatel hatte ich auch festgestellt. Aber ein Anruf bei der Hotline brachte wiedereinmal Ernüchterung.

Kein Versatel in Großziethen, definitiv.

Der Onlinecheck ist fehlerhaft.


dann können wir nur auf die t-com hoffen, dass sie im rahmen der straßenbauarbeiten großziethen weiter erschließen. großziethen wächst und wächst. das kann doch nicht sein, dass die hälfe der großziethener nur light kriegt und der rest gar nix und noch wenige nur volles dsl.

BeitragVerfasst: 07.06.2006 15:46
von Mave2k2
Nun was beklage ich mich eigentlich...

Ich habe seit 2002 DSL 768.

In der zwischenzeit war schon der ein oder andere Technicker da und dann hatte ich 2 Tage auf einmal DSL 1000. Was dann aber auch wieder geschichte war.

Nun sehe ich das es in Großziethen immer mehr menschen gibt du nur sehr schlechtes DSL haben bzw. gar nichts. Und unsere Nachbarn, aus Berlin haben alles und können alles haben. Selbst die in Schönefeld.

Gibt es nicht irgendwas wo man seine Meinung kund tun kann und somit den Rosa Riesen zum Ausbau zu bewegen?

Sie wollen doch die neue Fussballsaison übertragen... nur wie wenn in großziethen niemand auch nur die chance hat mit diesem DSL dies zu empfangen.. wäre das nicht ein Punkt zum ansetzen wo die Telekom Geld riecht? Das wäre doch eine Art "druckmittel" oder?

Ich will doch nur nicht ausgeschlossen sein hier... kommt man sich ja vor wie in der Steinzeit....

BeitragVerfasst: 07.06.2006 15:51
von governet
Hallo und herzlich Willkommen bei geteilt.de,

es ist schön, dass sich auch jemand mit DSL sich engagieren möchte. Druck auf die T-Com ausüben wird glaube ich schwer ohne Lobby. Aber was du machen kannst ist unsere Petition beim Bundestag zu unterstützen. (Siehe meine Signatur)

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 07.06.2006 16:03
von Mave2k2
Hab ich schon ausgefüllt und auch abgeschickt.

Aber so langsam muss ja was passieren.. die frage ist nur... wann........