Seite 1 von 17

16356 Werneuchen OT Seefeld (Situation)

BeitragVerfasst: 19.11.2005 13:07
von Sepp
Hallo Leidensgenossen,

Seefeld ist ca 10 km von der berliner Stadtgrenze weit weg und hier geht auch kein DSL dank dem guten Glasfasernetz.

Ende September stand ein Bericht im Amtsblatt das sich die Interessengemeinschaft von Werneuchen ( wir gehören nach der Länderreform auch zu Werneuchen OT Seefeld ) mit den großen Telekomunikationsanbieter getroffen hat (Arcor, Telekom etc.)
Die große Anbieter sagten das vorerst kein Ausbau mit DSL in unsere ländliche Region passieren wird.

Alternative bringt nur der Funk - WiMax, hierfür gibt es wohl zwei Anbieter die Interesse haben ( keine Ahnung welche ).
Der Knackpunkt ist der das die mindestens 50 - 70 Teilnehmer brauchen damit sich das für die lohnt.
Hab mich natürlich gleich angemeldet ( leider nur per Telefon auf eine Mailbox ).
Da Werneuchen ca 4 km weit weg wird sich zeigen ob das dann auch geht.

Wenn ich was erfahre poste ich es.

Schönen Tag noch
Sepp aus Seefeld

dsl auch über umts

BeitragVerfasst: 26.02.2006 23:15
von Leatherface
hi seppe

wir wohnen in werneuchen und kämpfen schon seit ca. 2 jehren für dsl doch wie du scho sagtest ist dies mit glasfaser nicht so einfach...

der punkt ist das vodafone und e-plus jetzt attraktive angebote über umts anbieten und das mit flat und leistungssteigerung auf 1,8 mbit\s im april.

noch fragen über umts? kann glaube ich viele bentworten...

ansonsten üner meine mail oder icq *298-758-368*

BeitragVerfasst: 02.09.2006 00:02
von wla
Hallo,

bin auch unglaublich sauer, dass in Seefeld kein DSL verfügbar ist. Halte das sogar für Diskriminierung.
Habe mich auch bei mehreren Anbietern um die UMTS-Alternative bemüht, aber angeblich sei hier kein Empfang möglich.
Falls doch, dann wäre ich für einen Hinweis dankbar.

BeitragVerfasst: 08.09.2006 22:34
von Sepp
Hi wla,

zu UMTS kann ich nur sagen das mein Nachbar es ausprobiert hat und wie du es schon als Anwort bekommen hast funktioniert es hier nicht. Er hat UMTS mit E-Plus getestet, sogar angerufen bei E-Plus. Als Antwort hat er bekommen das vorerst hier nix ausgebaut wird.
Ansonsten kann ich nur einen Tip geben bei cns-network.de registrieren und evtl kommt dann eines Tages auch nach Seefeld DSL, wenn sich genug angemeldet haben.

Für jeden weiteren Tip wäre ich auch dankbar.

Gruß Sepp

BeitragVerfasst: 11.10.2006 04:55
von wla
Hi, Sepp,

vielen Dank für Deinen Tipp.
Werde ich mich sofort darum bemühen.

Erneute Versuche bei freenet und gmx (DSL ohne Telekomanschluss) waren auch erfolglos.

VDSL

BeitragVerfasst: 07.12.2006 13:02
von henninglind
Wie steht es denn um VDSL? In unserer Strasse in Werneuchen liegt nur Glasfaser, also kein DSL. Man koennte ja meinen wir haetten Aussicht auf einen direkten VDSL-Anschluss aber der/die Verteilerka(e)sten waere/sind der TCom sicher zu teuer… Ich denke, viele Menschen wuerden auch die hohen Kosten fuer Hardware und sicherlich hohe monatliche Kosten abschrecken. Teufelskreis.

DSL-Interessengemeinschaft?

BeitragVerfasst: 07.12.2006 13:02
von henninglind
Wo kann ich mich denn ueber die DSL-Interessengemeinschaft informieren? Ich wuerde mich da auch gerne einschreiben…

BeitragVerfasst: 08.12.2006 23:20
von Sepp
Ich habe letzte Woche UMTS von Vodafone getestet und zu meiner Überraschung muß ich sagen das ich einen 1,8Mbit link bekommen habe. Wenn man bei Vodafone auf der Netzabdeckungskarte schaut dann sollte es hier eigentlich nicht gehen. Hab deswegen auch gleich mal mit Vodafone telefoniert. Ein Techniker überprüft mal die Angelegenheit, wenn er sich meldet dann geb ich Info.

Ansonsten hat sich hier noch nicht viel getan.
Auf der Seite von cns-network haben sich sage und schreibe 4 Leute schon für unsere Plz eingetragen. So groß kann das Interesse nicht sein (schade eigentlich).
Gruß Sepp

BeitragVerfasst: 09.12.2006 16:30
von Mr. Dave
Hallo Seefelder,
es gibt Alternativen, wenn auch teuer. Schaut mal hier: http://www.nackel.de/bnet.htm oder http://www.internetueberall.de/index.htm
Die Hardware kostet 1500,-Euro (für alle zusammen), einmalige Einrichtung 100,- und monatlich 29,- Euro pro Teilnehmer.
Wird über WLAN verteilt und ist immerhin ein vernünftiges 2 Wege System.

MfG
Mr. Dave aus Seefeld

Wimax

BeitragVerfasst: 19.02.2007 16:13
von RonnyMakoschey
Hallo erstmal an alle Isdn und Modem geplagten...!

Zur Zeit gibt es 2 Anbieter die sich für den Wimax Ausbau in Werneuchen interessieren. Das ist einmal Die Firma Telcomm (http://telcomm-net.de/index.php) und die Firma TMP Telemanagement (http://www.tmp-telemanagement.de/index.php) . Ich denke das, wenn in Seefeld eine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht ist, es auch durchaus dort rentabel wäre. Es gab wohl zwischen beiden Firmen schon Gespräche mit dem Bürgermeister und zur Zeit ist die Bearbeitung der Interessenlisten dran.
Laut Informationen der Firma Telcomm reichen pro Funkverteiler 10-12 Leute, da diese Funkverteiler höchstens 500m Reichweite haben. Desweiteren hieß es, das es sehr gute Chancen für einen hochwertigen Kabelanschluss In Werneuchen gibt. Desweiteren wären dann auch symetrische Zugänge verfügbar (hauptsächlich für Firmen).

Das sind die neuesten Erkenntnisse zum Internet der Zukunft in der Stadt Werneuchen

Re: Wimax

BeitragVerfasst: 20.02.2007 13:50
von henninglind
[quote="RonnyMakoschey"]Hallo erstmal an alle Isdn und Modem geplagten...!

Zur Zeit gibt es 2 Anbieter die sich für den Wimax Ausbau in Werneuchen interessieren. Das ist einmal Die Firma Telcomm (http://telcomm-net.de/index.php) und die Firma TMP Telemanagement (http://www.tmp-telemanagement.de/index.php) . Ich denke das, wenn in Seefeld eine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht ist, es auch durchaus dort rentabel wäre. Es gab wohl zwischen beiden Firmen schon Gespräche mit dem Bürgermeister und zur Zeit ist die Bearbeitung der Interessenlisten dran.
Laut Informationen der Firma Telcomm reichen pro Funkverteiler 10-12 Leute, da diese Funkverteiler höchstens 500m Reichweite haben. Desweiteren hieß es, das es sehr gute Chancen für einen hochwertigen Kabelanschluss In Werneuchen gibt. Desweiteren wären dann auch symetrische Zugänge verfügbar (hauptsächlich für Firmen).

[/quote]

Bei WiMax ist aber die Voraussetzung, dass das Haus des Kunden in direkter Sicht des Masten steht oder? Wo gibt es eine Interessenliste?

Was ist der Stand zu Kabel? Hast du da naehere Infos? Ueber wen koennte das angeboten werden? Gibt es Interessenlisten?

Was sind „symetrische Zugänge“? Das sagt mit leider nichts …

BeitragVerfasst: 20.02.2007 15:58
von RonnyMakoschey
Nein, soweit ich weiß, muss es nicht indirekter Sicht des Mastes stehen, es kommt auf die Funkreichteweitevonmast und Empfänger an. Interessenten können sich bei mir melden, allerdings leider erstmal nur aus Werneuchen...Dazu bräuchte ich den Namen, Telefonnummer und die Str.+ Nr.

Den Stand zum Kabel hab ich ganz vergessen :roll:

Also, bei EP: Schoetzau liegen zur Zeit Anträge für DSL von der Telekom aus. Laut Herrn Schoetzau soll die ganze Geschichte wohl bis Ende 2. Quartal aufgebaut sein. Frage ist allerdings bloß, ob die Telekom das durchzieht oder das ein weiteres Windei ist, wie die Telekom es ja so manchmal drauf hat...

Zum Schluss: Symetrische Zugänge sind, soweit ich weiß, Zugänge wo die up- und download gleich hoch ist.

BeitragVerfasst: 20.02.2007 16:05
von governet
RonnyMakoschey hat geschrieben:Interessenten können sich bei mir melden, allerdings leider erstmal nur aus Werneuchen...Dazu bräuchte ich den Namen, Telefonnummer und die Str.+ Nr.

Dann melde dich doch gleich als Ansprechpartner für Werneuchen.

BeitragVerfasst: 26.02.2007 22:03
von Sepp
Hi Ronny,

die Anträge für DSL und der Ausbau der Telekom bis 06/07 beziehen die sich auf die neu verlegten Kabel die im Dezember in die Erde gebracht wurden ?

Oder weiß jemand dazu was?

Gruß Sepp

DSL

BeitragVerfasst: 27.02.2007 16:20
von RonnyMakoschey
Hey Sepp, da bin ich überfragt. Ich weiß es nur soweit, das die Telekom das über die Glasfaserkabel realisieren will. Informationen dazu gibts am Besten bei EP: Schoetzau in Werneuchen