Seite 1 von 1
35080 Bad Endbach OT Bottenhorn (Allgemein)

Verfasst:
24.09.2007 14:11
von LosElchos
Hallo,
die Gemeinde Bad Endbach ist eigentlich recht gut mit DSL versorgt (02776), da aber der Ortsteil Bottenhorn zum Vorwahlgebiet Angelburg gehört (06464) wurden wir wieder außen vorgelassen.
Ich selbst besitze DSL Light (384kbits) in Bottenhorn, wie ca. 2 Dutzend andere Bottenhorner, aber jetzt schaltet die T-Com keine weiteren Anschlüsse mehr frei, obwohl es öfters so ist, dass der Nachbar gegenüber oder nebenan auch schon DSL Light hat.
Dies würden wir gerne ändern:
- volle DSL Verfügbarkeit in Bottenhorn
- höhere DSL Geschwindigkeiten
Einwohner hat Bottenhorn ca. 1500, ungefähre Anzahl an möglichen DSL Anschlüssen 150 Stück.
Nächster DSL-Verteiler steht in Gönnern, Luftlinie ca. 4 - 4,5km.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Torsten Krämer

Verfasst:
24.09.2007 15:00
von governet
Hab ihr Kabelfernsehen in eurem Ort? Wenn ja, wendet euch lieber an diesen Anbieter zwecks Ausbau für Internet. Dass keine Light-Anschlüsse mehr geschaltet werden, liegt wahrscheinlich daran, dass alle Ports in der VST belegt sind oder der jeweilige Anschluss über einen Multiplexer geschaltet wurde.

Verfasst:
24.09.2007 15:14
von LosElchos
Nein es liegt leider kein Kabelfernsehen
Das mit den Ports denke ich mal eher, da viele Anschlüsse schon ISDN Anschlüsse sind.
Was bedeutet eigentlich in der Übersicht das mit dem Glasfaser
hier

Verfasst:
24.09.2007 16:30
von essig
Was bedeutet eigentlich in der Übersicht das mit dem Glasfaser hier
theoretisch folgendes
Breitbandportal hat geschrieben:Was sagt die Verfügbarkeitsdarstellung bei Glasfaser aus?
Bei der Technik Glasfaser wird eine Vollversorgung für gewerbliche Großkunden angenommen, wenn mindestens ein Anbieter eine Glasfaser-Anbindung angegeben hat. Unternehmen mit entsprechend großen Datenvolumen werden erfahrungsgemäß auch über größere Strecken angebunden. Eine Differenzierung des Versorgungsgrade innerhalb der Gemeinden erschien daher nicht sinnvoll.
und praktisch für die meisten betroffenen gar nichts.

Verfasst:
25.09.2007 09:17
von LosElchos
Sowas ähnliches hatte ich mir schon gedacht.
Wir hatten jetzt auch schon bei der T-Com nach gefragt aber ein Outdoor-DSLAM ist wohl zu teuer (ca. 80.000 €), und lohnt sich für die net wirklich bei 100-150 Anschlüssen.
Ich denke das wir uns Alternativen wie WIMAX umschauen müssen


Verfasst:
25.09.2007 09:44
von governet
Hallo LosElchos,
gibt es denn bei euch schon soetwas, wie eine Bürgerinitiative?
Bzgl. Wimax könntet ihr euch an die DBD wenden. In dieser
News soll jedenfalls ab 100-150 Interessenten über einen Ausbau seitens DBD nachgedacht werden. Eine entsprechende Kontakt-E-Mail ist auch darin zu finden. In wie weit die Aussage jedoch stimmt, kann ich dir nicht sagen. Ansonsten schaue doch noch mal im
Überblick über die Anbieter, ob du dort nicht noch einen Anbieter (z. B. Funk) in eurer Nähe findest, mit dem ihr Kontakt bzgl. eines Ausbaus aufnehmen könnt.

Verfasst:
25.09.2007 10:09
von LosElchos
Bürgerinitiative haben wir noch nicht gegründet, wollte jetzt erst nochmal eine Webseite bauen auf der sich Interessenten eintragen können.
Das negative an dem Funk DSL, finde ich, ist das es meist keine Flatrate gibt und wenn die so Hoch ist das man sie sich als Privatmensch kaum leisten kann
Und da ich öfters für unsere Firma Drucksachen Uploaden muss und auch privat noch ein Webradio betreibe kommt mich dies in dem Fall meist teuer zu stehen.
Hat net noch jemand einen gebrauchten Outdoor-DSLAM im keller stehen *lach* und kurz danach *heul*

Verfasst:
25.09.2007 10:43
von governet
LosElchos hat geschrieben:Bürgerinitiative haben wir noch nicht gegründet, wollte jetzt erst nochmal eine Webseite bauen auf der sich Interessenten eintragen können.
Am besten dann auch das
Howto Bürgerinitiative durchlesen.
LosElchos hat geschrieben:Das negative an dem Funk DSL, finde ich, ist das es meist keine Flatrate gibt und wenn die so Hoch ist das man sie sich als Privatmensch kaum leisten kann

Einige Anbieter bieten schon Flatrates an, zudem finde ich, sind sie bezahlbar, meist so um die 40 Euro.
Achso, hast du schonmal geprüft, ob bei euch UMTS verfügbar ist? Wenn nicht, dann findest du in unserer
Übersicht Verfügbarkeitsprüfer unter UMTS die Links zu den jeweiligen Anbietern.

Verfasst:
25.09.2007 11:29
von LosElchos
governet hat geschrieben:Einige Anbieter bieten schon Flatrates an, zudem finde ich, sind sie bezahlbar, meist so um die 40 Euro.
gegen 40 Euro habe ich nichts einzuwenden ;o)
governet hat geschrieben:Achso, hast du schonmal geprüft, ob bei euch UMTS verfügbar ist? Wenn nicht, dann findest du in unserer
Übersicht Verfügbarkeitsprüfer unter UMTS die Links zu den jeweiligen Anbietern.
Nüx alle Netze getestet net mal ein hauch, nothing


Verfasst:
25.09.2007 11:34
von governet
Tja, dann wird dir nichts übrig bleiben als eine Initiative zu gründen.
Halt uns auf dem Laufenden.

Verfasst:
25.10.2007 12:31
von LosElchos
So ein kleines Stückchen weiter sind wir jetzt schon mal gekommen.
Zwischen unserer Ort und dem Verteiler liegt nur, auf ca. 4km, 0,4mm Kabel.
Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe:
Ø 0,4 mm: 12,0 dB/km x 4km = 48db (Ortseingang)
wenn wir dagegen 0,8mm Kabel legen:
Ø 0,8 mm: 5,7 dB/km x 4 km = 22,8db
Dann müsste man doch nur zusehen über diese 4km ein Graben zu baggern und neues Kabel reinlegen.
Wobei die Bottenhorner bestimmt den Part des Graben erstellen übernehmen würde bzw. finanzieren.
Dann fragt sich doch nur was das Kabel kostet??
Oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank im Voraus
Torsten

Verfasst:
04.11.2007 18:43
von LosElchos
So wir haben heute eine Webseite gestartet um genau zu sehen wie viele Interessenten es gibt.
Link ->
http://www.dsl-fuer-bottenhorn.de
Kann sich jetzt jeder Bottenhorner eintragen der Intresse an DSL bzw. schnellerem DSL (ausser DSL Light) hat.
Gruß
Torsten
Re: 35080 Bad Endbach OT Bottenhorn (Allgemein)

Verfasst:
29.04.2009 06:31
von LosElchos
DSL Verfügbarkeit zu 100% hergestellt, durch die Stadtwerke Marburg Infos unter
http://www.wdsl-mr.deIch habe es jetzt seit über 4 Wochen mit einem 3000/1000 Anschluss bin wirklich zufrieden, telefoniere über Sipgate.
MFG
Elch