Seite 1 von 1

Bis 2010 schnelles Internet für 18 Kommunen

BeitragVerfasst: 01.09.2009 19:15
von bru62
HNA.de berichtet heute, dass im Landkreis Kassel für 18 Kommunen das schnelle Internet bald kommen soll. "Bis 30. Juni 2010 soll das durch sein", wird der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Kassel Thilo von Trott zu Solz zitiert. 60 Prozent wird gefördert. In einem Ausschreibungsverfahren wurden fünf Anbieter ausgewählt, die nun jeder Gemeinde das passende Angebot unterbreiten sollen.

Gruß

Re: Bis 2010 schnelles Internet für 18 Kommunen

BeitragVerfasst: 24.12.2009 12:06
von bru62
Am 22. Dezember 2009 berichtet hna.de über ein Vorhaben, bis Ende 2010 20 Kommunen der Region mit 68 Ortsteilen zu versorgen. Die angestrebte Bandbreite soll über 2 Mbit/s liegen. Konkret genannt wird Liebenau ("Das nordhessische Tal der Ahnungslosen") sowie Martinhagen, Wilhelmshausen und Mönchehof. Wobei sich die Liste beliebig erweitern ließe, wie es im Bericht heißt.

Gruß

Re: Bis 2010 schnelles Internet für 18 Kommunen

BeitragVerfasst: 10.01.2010 09:57
von bru62
Laut einem Bericht bei hna.de vom 09.01.2010 werden "die Karten neu gemischt". Die Wirtschaftsförderung Region Kassel (WFG) hatte Mitte Dezember die Firma Mega-Access beauftragt, die Versorgung sicherzustellen. Dagegen gibt es nun Beschwerden von Mitbewerbern (so z.B. Aco Computerservice und OR Network). Deshalb wird es eine teilweise Wiederholung der Ausschreibung geben. Eine Entscheidung, wer denn nun den Zuschlag erhält, ist wieder völlig offen. Erst haben die Verantwortlichen noch eine Reihe "Hausaufgaben" zu erledigen. Die Zeit verrinnt ...

Gruß

Re: Bis 2010 schnelles Internet für 18 Kommunen

BeitragVerfasst: 16.04.2010 16:16
von bru62
Mega-Access scheint endgültig aus dem Rennen. Das geht aus einem heutigen Bericht bei hna.de hervor. In einer zweiten Ausschreibungsrunde haben sich andere Unternehmen durchgesetzt. Welche, ist momentan nicht bekannt. Fakt ist aber, dass es sich um eine drahtgebundene Lösung handelt. 16, wenn möglich auch mehr Mbit/s sollen möglich sein. Noch im April will man nun die neuen Förderanträge einreichen.

Gruß