Seite 1 von 5

Seite: Verfügbarkeitsprüfer

BeitragVerfasst: 26.05.2006 13:48
von essig
da die ergebnisse der einzelnen verfügbarkeitsprüfern immer unterschiedlicher werden und hier im forum immer mehr links auf verfügbarkeitsprüfer rumgeistern, haben wir angefangen unter http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1975 diesbezüglich eine übersicht zu erstellen. basis hierfür waren die links von vauwe und fruli.

weitere verfügbarkeitsprüfer bitte hier posten. besonders interessant sind aussagen zur zuverlässigkeit und aussagen zu den unterschieden zwischen prüfern des gleichen anbieters. besten dank.

BeitragVerfasst: 26.05.2006 14:20
von mabe
Ok, der "normale" Speedtest bei T-Com scheint immer noch Probleme zu haben. Ich habe mal testweise mit einem Programm 150 Rufnummern abgefragt.

Bei einigen Anschlüssen wo kein DSL möglich ist (Muxer und Dämpfung) kommt DSL 6000 bei anderen "geringeren Dämpfungsopfer" kommt mal 2000 und am nächsten Tag wieder 1536 oder 768. Also irgendwie ist da der Wurm drin.

Außerdem wurde unsere Region "hochgeweret", nach frulis Test war auf den Nachbarstraßen durchschnittlich DSL 3000 möglich (deckte sich mit meinen alten Angaben). Heute lies ich mein eigenes Programm drüber laufen und war überrascht, DSL 6000, bei allen T-Com checks auf dieser Straße.


Anders dagegen (wie schon im Forum angesprochen) der DSL Partner Pürfer. Der liefert immer das selbe Ergebnis und bei den oben angesprochenen Problemem immer kein DSL oder direkt 1536 und 768, Also sehr zuverläßig.

Bei den 16000 check bin ich noch nicht hinter gestiegen. Meine ersten Test ergaben alles unter 2000 bekommt sofort eine negative Meldung. Das muss ich jetzt mal zurückziehen. Habe einen DSL 1000 Anschluss wo das gehen soll, direkt daneben ist 1536 möglich und eine negative Prüfung.

BeitragVerfasst: 27.05.2006 10:29
von Xardas
hab auch gerade mal die normale Abfrage der T-com laufen lassen :roll:

Mit sagenhaften 16 000 kbit/s ins Internet!
Gestern kaum vorstellbar, morgen schon Realität -
das ist Internet für höchste Ansprüche!
Nutzen Sie den Internetzugang von morgen und erleben Sie mit bis zu 16000 kbit/s
neue Geschwindigkeits-Dimensionen beim Surfen - denn jetzt ist T-DSL 16000 in
ersten Anschlussbereichen verfügbar!
T-DSL 16000 ist für Ihre Rufnummer 0351/47**** voraussichtlich ab 05.07.2006 verfügbar!
Wir informieren Sie gerne per E-Mail, wenn es soweit ist!
Melden Sie sich einfach zum DSL Informationsservice an. Tragen Sie dafür bitte Ihre Kontaktdaten ein. Ihre Anmeldung ist völlig unverbindlich und mit keinerlei Kosten verbunden!



aber das kennen wir ja .... viel versprechen und nix halten, wirr sind ja reine Glasfaserloser :cry:

BeitragVerfasst: 08.06.2006 20:19
von mabe
Hallo,
habe heute einen neuen Check gefunden. Bitte prüft den mal, ich selbst habe hier leider nicht die Testmöglichkeit für GF und Muxer Anschlüsse :(

Der Test scheint zur T-Com zu gehören könnte aber mal wieder auf andere Daten zugreifen. http://www.unihome.de/cgi-bin/tdsl-verfuegbarkeit.cgi

BeitragVerfasst: 08.06.2006 23:21
von vauwe
mabe,

nach dem Test könnte ich alles kriegen, was geht - stimmt also nicht.

Im Moment zeigt der Test auf T-Online (http://dsl.t-online.de/ooadsl/access01/ ... ability.do) bei mir:

Der Verfügbarkeitscheck steht derzeit leider nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder bestellen Sie telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 15 15 700.

Aber sicher kann ich mir den Anruf kneifen...

BeitragVerfasst: 08.06.2006 23:32
von Xardas
Ja, T-DSL ist bei Ihnen verfügbar!
Ihre Rufnummer: 0351 ****
Folgende T-DSL Varianten können wir Ihnen anbieten. Für Privatkunden:
T-Online DSL 1000 uni@home Komplettpaket

T-DSL 1000 uni@home

T-Online DSL 2000 uni@home Komplettpaket

T-DSL 2000 uni@home

T-Online DSL 6000 uni@home Komplettpaket

T-DSL 6000 uni@home



soviel dazu, April war gestern :evil:

und mein bestelltes DSL 2000 Paket is immer noch net da *motz* :roll:

BeitragVerfasst: 08.06.2006 23:38
von governet
Bei mir zeigt er immer noch an, dass es nicht geht.

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 09.06.2006 09:38
von mabe
vauwe hat geschrieben:Im Moment zeigt der Test auf T-Online (http://dsl.t-online.de/ooadsl/access01/ ... ability.do) bei mir:

Also der DSL Check ist irgendwie auch Müll, gibt bei mir aus:

DSL ist für Sie am Telefonanschluss 02064 - 3**** nur eingeschränkt verfügbar! DSL 6000, DSL 2000 und DSL 1000 stehen zur Verfügung.

Was heist bitte eingeschränkt wenn alle Bandbreiten gehen sollen :?: - stimmen tut das natürlich wieder nicht :roll:

BeitragVerfasst: 09.06.2006 12:21
von mr_maus
steht bei den 6000 vielleicht ein sternchen, was darauf verweist, das nur 3000 möglich sind?

BeitragVerfasst: 09.06.2006 13:55
von essig
dann sollten wir diesen besser gar nicht erst in http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1975 aufnehmen oder? kennst sonst noch jemand gute verfügbarkeitsprüfer z.b. auch für tv-kabel, sdsl, hotspots, internetcafes usw. die wir in unsere übersicht aufnehmen könnten?

BeitragVerfasst: 09.06.2006 14:01
von governet

BeitragVerfasst: 09.06.2006 14:25
von essig
besten dank. habe beide eingetragen ; )

BeitragVerfasst: 09.06.2006 19:44
von mabe
Dieser hier, ist wie schon erwähnt total falsch! Man gebe mal Voerde ein. Das Ergebnis fast ganz rosa in Sachen DSL.

Fazit: Mehr als falsch. Einige Regionen sind zwar "nur" mit Light oder gar nicht aufschaltbar, aber die Stadt und die vor allem die meisten Aussenbezirke müßten deutlich mit grün gekennzeichnet sein...

Nur der "ländlichr Berreich" wie z.B. Ork ist in der richtigen Farbe, obwohl hier auch zum großen Teil noch DSL Light Anschlüe gehen! In anderen Teilen wo weniger geht da ist der Test grün :?

Übrigens ist dort in meiner Region alles grün, was auch nicht stimmt! Einige Straßen liegen zu weit "draußen". Fast der ganze Kreis Wesel soll angeblich erschlossen sein nur die Stadt Voerde nicht.

Ergebnis:Diesem Test kann man nicht vertrauen. Er bietet "erste" Hinweise aber noch lange keine Klarheit.


Mal eine kleine Frage, ist sowas nicht "Rufmord" für die Städte? Hier wird angegeben geht nicht und ein Bürger der darauf angewiesen ist wird sicher nicht dort hin ziehen :roll: - also ich sehe den Test als kritisch an, denn das liefert ein falsches Bild von "wirtschaftlich guten" Standorten...

Edit: Unsere Stadt Dinslaken ist übrigens auch total falsch. Geht man nach Frulis Check der stimmt gehen in mehr als 95% der Haushalte DSL! Und die Stadt ist mit unter 95% angegeben...

BeitragVerfasst: 09.06.2006 23:48
von essig
Ergebnis:Diesem Test kann man nicht vertrauen. Er bietet "erste" Hinweise aber noch lange keine Klarheit.


sehe ich genauso aber der vollständigkeit wegen sollten wir ihn in der http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1975 belassen. er hat ja dort zurecht den status "ungenau".

ist sowas nicht "Rufmord" für die Städte ... denn das liefert ein falsches Bild von "wirtschaftlich guten" Standorten...


sehe ich auch wieder so nur ist das bmwi vermutlich gegen solche fälle juristisch vorbereitet und abgesichert aber viel schlimmer ist, dass nichtmal jemand versucht dagegen vorzugehen. kein bürgermeister, keine gemeinde, keine stadt, kein betroffener...

der fall standortbenachteiligung durch fehlerhafte ergebnisse des breitbandatlas sollte doch zumindest eine anfrage bei den zuständigen stellen wert sein. muss sich eben wie immer nur jemand finden der aus der idee eine aktion macht. freiwillige?

BeitragVerfasst: 10.06.2006 02:05
von governet
Hat vielleicht irgentjemand Lust zu Puzzlen? hab die ganze Deutlandkarte mit DSL-Verfügbarkeit vom Breitbandatlas abgegrast. Sind 16 Ordner mit ca. 10-12 Bilddateien, die zusammengefügt werden müssen. Alles in PNG mit gesamt ca. 4,5 MB. Wenn jemand jeweils 1-2 Ordner übernehmen könnte wäre es nicht schlecht. Stelle dlie Dateien dann auch zum Download bereit per PN - der Rückupload müsste dann per E-Mail erfolgen.

Gruß Governet