Seite 1 von 1

Webauftritte der Breitband-Initiativen

BeitragVerfasst: 01.05.2006 07:49
von commander
Obwohl die Abrufstatistik unserer Domain "Breitband-Info.de" wesentlich höhere Zahlen ausweist, als der vorübergehend eingebundene Zähler, sind wir mit unseren Besucherzalhen nicht ganz zufrieden.

Die Meta-Informationen sind korrekt eingebunden, die Suchmaschinenanmeldung wurde über eine Anmeldesoftware vor einigen Wochen durchgeführt. Von eingen Betreibern haben wir auch bereits eine Rückmeldung erhalten. Dennoch ist der Link auf unsere Webseiten bisher nur bei wenigen Suchmaschinen zu finden.

Dehalb meine Frage an alle Mitstreiter von Breitband-Initiativen, die eigene Webauftritte pflegen:
Was kann man tun, um seine Webpräsenzen bekannter zu machen und welche Hilfsmittel bieten sich dafür an?

BeitragVerfasst: 01.05.2006 10:02
von mabe
Guten Morgen,
wie ich sehe hast du ein Frame in deiner Seite. Das ist für viele Suchmaschinen eigentlich schon ein k.o. Punkt. Diese können Frames nicht auswerten oder teilweise nicht richtig deuten. Das bedeutet nicht jede Website wird durchsucht.

Ein weiterer Punkt um hoch zu rutschen, versuche möglichst viele Links auf gut besuchten und bei google hochrangingen Websiten zu bekommen. Beispiel: Ein link hier könnte schon reichen dass die Website höher bewertet wird und auch gefunden wird. Denn in einigen Foren tummelt sich google fast minütlich und wertet alles aus was es findet.

Mit dem Frames hatte ich auch Anfangs Probleme, so dass der Hauptteil meiner Homepage nie gefunden wurde. Ob das heute noch so ist weis ich nicht, Suchmaschinen werden ja auch schlauer und immer besser und Frames nutze ich nicht mehr.

Übrigens kann es viele Wochen dauern bis man gelistet wird. Ich habe mich damals bei google angemeldet und gefunden wurde ich erst nach 3 Monaten. Nach einer Domainänderung (diese sagt auch was aus) und einen Link auf einer gut besuchten Homepage war die Seite in weniger als 1 Woche zu finden ohne Anmeldung!

BeitragVerfasst: 01.05.2006 11:05
von slarky
waten noch ein Forum

BeitragVerfasst: 01.05.2006 17:13
von commander
slarky hat geschrieben:waten noch ein Forum


Nein, nicht noch ein Forum (oder doch?).
Vermutlich hast Du den Hinweis unter "Aktuelles" überlesen.

BeitragVerfasst: 01.05.2006 23:11
von vauwe
Commander,

es gibt viele Dinge, die man bei der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen beachten sollte. Du findest reichlich Material zu diesem Thema im Internet. Wie bereits erwähnt, sind Frames einfach nur blöd und technisch vollkommen überflüssig.

Um Deine Seite bekannt zu machen, brauchst Du aber eigentlich keine Suchmaschine. Besser ist "Propaganda".

BTW, wenn Du auf Meta-Tags setzt, hilft Dir das z.B. bei google überhaupt nichts, da die Google-Spider die Meta-Tags nicht bewertet. Du solltest Deine Seiten erstmal suchmaschinenfreundlicher gestalten. Verlinkung hilft für ein Ranking übrigens auch (deutlich).

BeitragVerfasst: 02.05.2006 11:15
von essig
ein weiteres problem mit frames und suchmaschinen ist, dass die suchmaschine meist nicht auf das ganze frameset sondern nur auf den einzelnen frame verweist. der nutzer bekommt also entweder den navigationsframe oder den inhaltsframe aber nicht beides gemeinsam.

abgesehen von den üblichen technischen seo tipps (titel, überschriften, metatags) möchte ich noch folgende tipps geben:

- man macht seiten für nutzer und nicht für suchmaschinen
- viel sinnvoller themenbezogener inhalt
- in googe und einige webverzeichnisse per hand eintragen
- viele links von themenverwanden seiten
- die seite mühevoll bekannt machen
- nicht manipulieren

Webauftritte der Initiativen-Betreiber

BeitragVerfasst: 03.05.2006 18:24
von commander
Zunächst einmal vielen Dank für Eure Informationen.
Ich verfolge schon seit einiger Zeit die Diskussionen um das Thema pro oder kontra Frameseiten. Ich habe allerdings schon einige Homepages mit Frames erstellt, bei denen es keine Probleme mit der Anmeldung (auch bei Google) gab. Dennoch bin ich am überlegen, meine Breitband-Seiten umzugestalten. Was könnt ihr mir empfehlen? Ist es sinnvoll mit "gemeinsamen Randbereichen" zu arbeiten oder gibt es andere sinnvolle Alternativen, um eine benutzerfreundliche Navigation zu realisieren?

BeitragVerfasst: 03.05.2006 18:51
von governet
Entweder du arbeitest mit Tabelle oder mit div-Tags und css.

Vorteil Tabelle: - alles bleibt dort wo es hingehört

Nachteil Tabelle:
- Inhalt wird erst angezeigt, wenn die Seite vollständig geladen ist.

Vorteil div und css: Inhalt wird gleich angezeigt

Nachteil: - erst wenn css geladen ist, wird die Struktur ordentlich dargestellt
- unterschiedlicher Browser = unterschiedliche Darstellung möglich

Oder du machst die Navigation nach oben und nicht an die Seite. (So wie bei geteilt.de)

Am besten wäre hier wohl ein CMS wie Typo3 oder ähnliches. Da kann man nämlich mit Page-Templates arbeiten.

Gruß Governet

Nachtrag: Es gibt bestimmt noch andere Lösungen, kommt darauf an, was für möglichkeiten dein Webserver bietet/bzw. auf was du zugriff hast.

BeitragVerfasst: 03.05.2006 19:00
von M0rGu3
Ja, kann man mit PHP eigentlich sehr schön gestalten. Powie hat ein Tutorial geschrieben, Framelose Webseiten mit PHP. Einfach hier schauen: http://powie.de/cms/artikel/artikel.php?id=2
Kannst aber auch ein Content-Management-System verwenden, so wie ich. Empfehle da das für non-commercial kostenlose, sehr gute Contrexx (http://www.contrexx.com). Bietet eine simple Content-Verwaltung aber hat immer noch genügend Funktionen. Forum gibt es noch nicht, mit der aber demnächst erscheinenden Version gibt es ein integriertes Forum.

Re: Webauftritte der Breitband-Initiativen

BeitragVerfasst: 13.06.2006 12:19
von manni
commander hat geschrieben:Obwohl die Abrufstatistik unserer
Dehalb meine Frage an alle Mitstreiter von Breitband-Initiativen, die eigene Webauftritte pflegen:
Was kann man tun, um seine Webpräsenzen bekannter zu machen und welche Hilfsmittel bieten sich dafür an?


Erst einmal alle möglichen Suchbegriffe eingeben und auch durch Kommata voneinander trennen. Für einen Suchbegriff mögliche Varianten, auch abwegige, ermitteln und eintragen. :!:

Beispiel Suchbegriff: Breitband
Varianten dazu: Schmalband, Flachband, DSL, schmal, breit, band, usw.

Lieber mehr Suchbegriffe, als zu wenige.
Natürlich werden Deine Seiten auch von Leuten gelesen / aufgerufen, die zu dem Thema wahrscheinlich keine Information wollten; jetzt haben sie die aber doch! :wink:

Schau` Dir auf ähnlichen Seiten an, welche Suchbegriffe dort verwendet werden. :idea:

Lade Deine Seiten alle 14 Tage wieder in die Suchmaschinen; auch wenn Du zur Antwort bekommst, dass Deine Seite schon bekannt ist.