Seite 1 von 2

eine neue Rubrik - freie Netze

BeitragVerfasst: 28.04.2006 14:38
von copy
Vielleicht wäre es hilfsam für uns eine Rubrik einzuführen in der Möglichkeiten aufgeführt werden freie Netze zu installieren.

Weiterhin Förderungsmöglichkeiten eines Solchen Projektes zu beschreiben, bzw. auf Möglichkeiten der Eu , einzelner Bundesländer öder Verbände hinzuweisen.

Hintergrund, wenn es nicht einige Intusiasten in Angriff nehmen sind wir alle den Komerz ausgeliefert.

Wenn auch viele hier in diesen Forum lautstark nach DSL schreien und es irgendwann einmal bekommen von der DTAG dann sind sie zufrieden und angagieren sich nicht mehr, sie haben ja das was sie wollen. Mir geht es um Mitstreiter die nicht diese Initiave zu ihren vorteil nutzen sondern auch dann weitermachen aus einen Prinzip heraus, welches sich nich an der befriedigung eigener Interessen bemißt

Gruß Copy

BeitragVerfasst: 01.07.2006 14:58
von essig
hi copy,

wenn du lust hast (vielleicht gemeinsam mit anderen hier) diesbezüglich etwas auf die beine zu stellen, dann können wir das natürlich gern als eigene seite auf geteilt.de und hier im forum veröffentlichen oder als download anbieten. es wurde bereits häufiger der gedanke einer schritt für schritt anleitung für freie netze oder generell einer anleitung "kein breitband - was tun" geäußert nur blieb es leider bisher bei den ideen, da sich niemand der sache annehmen wollte.

re Essig

BeitragVerfasst: 03.07.2006 08:06
von copy
Hallo Essig,

Ich helfe gerne solche eine Rubrik zu erstellen.

Im Moment kann ich leider mit großes eigenverfassten Textes nicht dienen.
Ich bin gerade fürchterlich am bauen und schwitz bei dem Wetter wie verrückt.

Ich kann gerne einige interessante Links zusammentragen, die sich mit dem Aufbau von W-Lan und anderen Netzen befassen.

Die Bauanleitungen, Grundwissen usw vermitteln.

Gruß copy

BeitragVerfasst: 03.07.2006 19:56
von M0rGu3
Das wäre schon eine sehr große Hilfe. Ich könnte mich dann eventuell mal ransetzen und ein wenig mit dran rum schreiben, bin aber leider mit Freizeit in letzter Zeit etwas knapp bemessen. Ich sehe schon, die anderen Aktionen von mir leiden darunter...
Werde aber dennoch versuchen ein wenig Zeit dafür aufzuwenden, weil mich das Thema selbst auch interessiert.

mfg
Christoph

BeitragVerfasst: 03.07.2006 21:36
von gerryst
Für Erfahrungswerte könnt ihr ja auch mal hier anfragen: http://degnet-wireless-dsl.de/

BeitragVerfasst: 03.07.2006 21:55
von M0rGu3
gerryst hat geschrieben:Für Erfahrungswerte könnt ihr ja auch mal hier anfragen: http://degnet-wireless-dsl.de/

Jo, danke, sieht sehr gut aus, die Seite ;)

BeitragVerfasst: 05.07.2006 17:52
von copy
Hallo Leute hier nochmal ein Link
http://www.informationsarchiv.net/statisch/wlan/

der weiterführende Informationen bietet, ist sehr umfangreich.

Gruß Copy

Schwitz was für ne Hitze, nach Wasser schrei.

BeitragVerfasst: 13.07.2006 07:38
von copy

Re: eine neue Rubrik

BeitragVerfasst: 13.07.2006 08:16
von gerryst
copy hat geschrieben:Weiterhin Förderungsmöglichkeiten eines Solchen Projektes zu beschreiben, bzw. auf Möglichkeiten der Eu , einzelner Bundesländer öder Verbände hinzuweisen.


Hab bisher noch nix gehört von wegen Förderung solcher Projekte (abgesehen vielleicht von einzelnen privaten/gewerblichen Sponsoren)

BeitragVerfasst: 13.07.2006 11:47
von haiko
Auch eine interresante Seite mit sehr guten HowTos:
http://www.wlan-skynet.de

BeitragVerfasst: 13.07.2006 12:35
von M0rGu3
haiko hat geschrieben:Auch eine interresante Seite mit sehr guten HowTos:
http://www.wlan-skynet.de
Jo, die kenne ich schon. Ist wirklich sehr umfangreich und gut geschrieben.
gerryst hat geschrieben:Hab bisher noch nix gehört von wegen Förderung solcher Projekte (abgesehen vielleicht von einzelnen privaten/gewerblichen Sponsoren)
Ich auch nicht. Vielleicht weiß da jemand anders was.

Endlich!

BeitragVerfasst: 05.09.2006 22:48
von manni
Hallo copy, Hallo essig!

Die Idee ist einfach super; kaum veröffentlicht, schon sprudeln die Links. Links, nach denen ich in der Vergangenheit vergeblich gesucht habe. Auch ich wollte bei uns im Ort so ein Netz aufbauen. Allerdings hatte ich keine Ahnung, wie ich das hätte machen können, da auf dem Gebiet Komplett-Laie. Daher war das Funk-Forum hier auf geteilt.de für mich auch nicht so die große Hilfe, obwohl ein paar Inspirationen habe ich dort schon erhalten. Wie gesagt, die Ausführung scheiterte an dem mangelnden Fachwissen.

Nun, jetzt haben wir das DSL-Light doch noch bekommen - für alle anderen wäre die neue Rubrik sicherlich eine sehr große Hilfe.

Schade, dass ich Euch nicht förderlich zur Seite stehen kann; aber ich drück`Euch die Daumen!

BeitragVerfasst: 06.09.2006 00:10
von essig
leichtes dsl hättest du bereits vor jahren haben können man hat es dir und vielen anderen einfach nur nicht gegeben. vielleicht motiviert dich diese tatsache die initiative auch weiterhin zu unterstützen. davon unabhängig macht leichtes dsl auch nur nen paar monate glücklich und dann will man wieder mehr und landet hier beim widerstand :lol:

ne im ernst, alles gute, glückwunsch und danke ;)

BeitragVerfasst: 06.09.2006 08:18
von manni
Hallo essig;

vielleicht war das von mir missverständlich formuliert:
"Schade, dass ich Euch nicht förderlich zur Seite stehen kann; aber ich drück`Euch die Daumen!"

Mit dem zur Seite stehen war Eure neue Aktion gemeint. Förderlich kann ich Euch dabei nur wegen fehlender Sach- und Fachkunde leider nicht helfen; aus dem Widerstand auszutreten war eigentlich noch nicht einmal im Ansatz geplant!

Wir haben die abgespeckte DSL-Version schon seit Juni. Und Du liegst genau richtig, mir dem, was Du sagst:
Wir hätten es schon füher haben können!

Außerdem: voller Preis für halbe Leistung ist nicht wirklich das, worüber man sich richtig freut.

BeitragVerfasst: 06.09.2006 11:18
von essig
stimmt. aber selbst wenn irgendwann alle "breitband" haben wird es immer eine riesen unverhältnis zwischen den schnellsten und den langsamsten anschlüssen geben. da sich das internet den schnelleren anschlüssen anpassen wird und kaum rücksicht auf verbleibende langsame anschlüsse nehmen wird (siehe heute mit 56k und 64k anschlüsse) wird es aus nutzersicht immer probleme geben. momentan gibt haben wir ein breitbandspektrum von 56k bis 16.000k also bereits leistungsfaktor 286 wobei der preisfaktor 1 oder weniger beträgt. sobald 25.000k, 50.000k und 100.000k anschlüsse zum standard gehören und entsprechende dienste dafür bereitgestellt werden sieht man mit 384k wieder blass aus : ))

klar ist, dass man niemals jedem die gleiche bandbreite geben kann und es immer unterschiede in den bandbreiten geben wird die frage ist nur wie "pervers" diese unterschiede sein dürfen. wenn großstädter 10 mal schneller unterwegs sind okay, 20 mal schneller okay aber 1000 mal schneller ist diskriminierung. freut mich jedenfalls, dass du uns erhalten bleibst ; )