bkt hat geschrieben:Es wäre einfach mal interessant zu wissen, wieviele Frauen (außer Schreibräften und Sekretärinnen) bei einem Informationstechnikkonzern so arbeiten.
2006 waren 31,6 prozent der gesamtbelegschaft weiblich. im mittleren management waren es dann nur noch 15,2 prozent und im oberen management nur noch 11,4 prozent. unter den technischen auszubildenden sind 9,3 prozent weiblich und unter den kaufmännischen sind es 66 prozent (2008).
bkt hat geschrieben:Im IT-Studium zumindest ist die Quote deutlich unter 10% (=Bundesdurchschnitt). Ich kenne Jahrgänge mit 24:1Quoten und schlechter.

In den Ingenieurwissenschaften insgesamt liegt sie heute bei 18,9%
und bei bwl sind es dann eben ausgeglichene 48 prozent, nur das man als frau ganz offensichtlich schwerer nach oben durchdringen kann. zum achten mal die frage woran das liegen könnte?
just4fun hat geschrieben:Angemessen wäre, wenn sich der Anteil an Frauen im Unternehmen auch im gleichen Maß in den Führungspositionen wiederspiegelt. Dazu wäre keine Quote nötig
genau das ist doch eine quote. 31,6 prozent der telekom gesamtbelegschaft ist weiblich also versucht man dies auf das mittlere und obere management zu übertragen. eine quote egal ob 70/30 oder 50/50 ist eine zielstellung die man versucht mittel- oder gar langfristig umzusetzen, wo ist das problem? heißt doch nicht, dass man über nacht aus jeder tippse eine managerin macht.
governet hat geschrieben:Die Deutschen sowie die Intelligenten sterben langsam aus
trotz oder wegen der emanzipation?