Seite 1 von 1

VDE empfiehlt Breitband als Universaldienst

BeitragVerfasst: 05.10.2008 09:20
von bru62
Quelle

Der VDE macht sich unmissverständlich für die Definition von Breitband als Universaldienst stark. Auf dem 3. ITG-Breitbandkongress sagte Tagungsleiter Walter Tengler von Nokia Siemens Networks: „Auch wenn diese Vision nicht kurzfristig umzusetzen ist, würde dieser Versorgungsauftrag nicht nur für einen schmalbandigen Telefonanschluss sondern auch für Highspeed-Internet für alle Bundesbürger von politischer Seite doch ein klares Signal nach vorne bedeuten, Deutschland international in eine Spitzenposition bei der Breitbandversorgung zu bringen“. Die BNetzA und das BMWi würden diesen Schritt derzeit als unnötig ablehnen. Davon abweichend halten Experten ihn jedoch nicht nur für erforderlich, sondern auch für relativ leicht zu finanzieren: „Breitband ist zu 70 Prozent eine politische und nur zu 30 Prozent eine technische Frage“, gab Prof. Dr.-Ing. Stephan Breide vom Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede seine Erfahrungen aus der Breitbandinitiative Hochsauerlandkreis wieder. Dort hat man eine eigene Telekommunikationsgesellschaft gegründet, die in den nächsten vier Jahren eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser, vor allem im gewerblichen Bereich, sicherstellt.

Gruß

Re: VDE empfiehlt Breitband als Universaldienst

BeitragVerfasst: 21.10.2008 23:33
von essig
bru62 hat geschrieben:Der VDE macht sich unmissverständlich für die Definition von Breitband als Universaldienst stark.

gut so. der ganze artikel liest sich als wäre er von uns ;)

ein blick über den tellerrand macht deutlich wohin die reise geht und woran andere länder seit jahren arbeiten während wir hier über adsl, wimax, breitbandförderung und freiwerdende rundfunkfrequenzen reden.

FTTH (fiber to the home) penetration stand 07/2008
FTTH (fiber to the home) penetration stand 02/2008
FTTH (fiber to the home) penetration stand 07/2007

schaut mal wie schnell dies dort steigt. neben den üblichen verdächtigen südkorea und japan finden sich schweden, norwegen, niederlande, dänemark, italien, island, slowenien aber wo ist deutschland? okay, dafür haben wir annex b ;)