Seite 1 von 1
Fraunhofer: „Breitband für alle“ ist technisch lösbar

Verfasst:
14.07.2008 16:33
von bru62
Die Fraunhofer-Einrichtung Systeme der Kommunikationstechnik hat die Situation in einer bayerischen Gemeinde untersucht und festgestellt, dass mit einer hybriden Funk/DSL-Lösung die Gemeinde wirtschaftlich erschlossen werden kann.
Näheres kann in der
Pressemitteilung nachgelesen werden.
Auf einer Regionalveranstaltung der Breitbandinitiative Bayern am 24. Juli in Krumbach wird die Studie vorgestellt. Vielleicht kann jemand mit hin gehen und dann hier berichten?
Gruß
Re: Fraunhofer: „Breitband für alle“ ist technisch lösbar

Verfasst:
15.07.2008 14:13
von fx
Re: Fraunhofer: „Breitband für alle“ ist technisch lösbar

Verfasst:
15.07.2008 14:47
von ThoRo
Beim Querlesen der Studie ist mir wieder mal aufgefallen, daß es sich dabei um eine auf die lokale Situation ausgerichtet Aussage handelt.
Die Prämisse, das Kupferleitungen bis in die Haushalte liegen, und dadurch für die Versorgung mit DSL verwendet werden können, ist eben leider nicht überall zutreffend. Insofern ist die "technische Lösbarkeit" nur in nicht-Glasfasergebieten evtl. zutreffend...
MfG
ThoRo
Re: Fraunhofer: „Breitband für alle“ ist technisch lösbar

Verfasst:
15.07.2008 16:15
von Soul-blade
Theoretisch ist das ganze schon lösbar seit dsl erfunden wurde...
Nur eben die kosten entscheiden darüber ob es lösbar ist.
Theoretisch könnte man sovieles lösen es ist aber eben immer nur eine frage des geldes. Deswegen solangsam hab ichs satt sowas zu lesen in den letzten 3 jahren gab es massige Berichte über sowas... über neu techniken die die reichweite erhöhen und als so ein zeug und was hat es geändert? garnichts, sie bauen noch immer mit den standarts aus wie zu beginn von ADSL bzw ADSL2
Re: Fraunhofer: „Breitband für alle“ ist technisch lösbar

Verfasst:
25.08.2008 22:10
von Reddead
Soul-blade hat geschrieben:Theoretisch ist das ganze schon lösbar seit dsl erfunden wurde...
Nur eben die kosten entscheiden darüber ob es lösbar ist.
Theoretisch könnte man sovieles lösen es ist aber eben immer nur eine frage des geldes. Deswegen solangsam hab ichs satt sowas zu lesen in den letzten 3 jahren gab es massige Berichte über sowas... über neu techniken die die reichweite erhöhen und als so ein zeug und was hat es geändert? garnichts, sie bauen noch immer mit den standarts aus wie zu beginn von ADSL bzw ADSL2
So sehe ich es auch man kann alles lösen wenn man genug Geld hat. Wenn z.B. die Gemeinden genug Geld haben dann könnten sie sich auch ihre eigenen Glasfaserkabel verlegen oder sonst was machen. In den Jahren sind soviele Lösungswege dazu gekommen und kaum eine von den Lösungen wird benutzt. Ich denk mal einfach der Aufwand im vergleich zu den Gewinnen sind zu hoch für die Breitbandanbieter.
Re: Fraunhofer: „Breitband für alle“ ist technisch lösbar

Verfasst:
27.08.2008 21:55
von Soul-blade
Die einzige techschniche änderung die übernommen wurde war...
von ADSL auf ADSL2...
keine annex b schaltungen.. kein RADSL keine breitband verstärkungen, kein wimax.
Ach da gabts soviel technischer fortschritt der letzendlich nur in berichten landetet und nicht darüber hinaus kam.