Was viele vielleicht nicht wissen: Das Geld ist nicht vordergründig für Investitionen gedacht, sondern für:
Durchführung von Informationsveranstaltungen, von Machbarkeitsuntersuchungen, Planungsarbeiten und für Aufwendungen, die der Vorbereitung und Begleitung der in Ziffer 1 genannten Maßnahmen dienen (Gutachten, Projektmanagement)sowie zur Schließung einer evtl. festgestellten Wirtschaftlichkeitslücke.(aus der Verfahrensvorschrift zu Fördergegenstand A.1.4 der RL ILE/2007)
Ich denke mal, die kriegen das auch locker ausgegeben.
Auf die Art und Weise wird das Problem nie gelöst werden. Der Wettbewerb wird das schon richten - ich kann es schon nicht mehr hören. Wo war er denn die letzten Jahre? Da werden Machbarkeitsstudien nichts daran ändern. Wir brauchen die Verpflichtung der Unternehmen, hier tätig zu werden.
Es ist zwar gut, wenn wir hier darüber diskutieren, abr viel wichtiger ist, dass wir handeln. Jeder Einzelne von uns ist gefragt. Verlasst Euch nicht darauf, was die Politik verspricht. Werdet selbst aktiv! Es gibt zwar sehr viele Betroffene, aber die wenigsten wollen aktiv etwas an ihrer Situation verändern. Würde sich nur ein Bruchteil der Betroffenen zu Wort melden, sehe die Situation schon ganz anders aus.