Seite 1 von 2

Achtung! Neue Chance auf DSL für viele Leute!

BeitragVerfasst: 24.02.2006 16:25
von Christian
Hallo,

wir hatten bis vor kurzem kein DSL in unserem Ort ( Sinsheim-Reihen ). Das hat sich schlagartig geändert. Unsere Leute sind happy!

Seit letzter Woche habe ich selber DSL + VoIP. Mein Anschluss ist 6,5 km(!!) vom nächsten Hauptverteiler in Sinsheim weg. Das ist bei der Telekom exotisch weit.

Es gibt, wie ich herausfand, einen Anbieter, der kaum bekannt ist ( bis vor Kurzem wurden nur Inudstriekunden bedient ), genauso gut wie die Telekom aufgestellt ist (Carrier!), aber mit besserer Technik weiter kommt!!. Wer in der Nähe einer grösseren Stadt wohnt, sollte hier auf jeden fall einmal vorbeischauen:

http://www.sinsheim-computer.de/ :!:

BeitragVerfasst: 24.02.2006 17:19
von vauwe
QSC ist eigentlich eine bekannte Größe und nicht sonderlich unbekannt.

Das Backbone ist gut, aber leider kann QSC nicht überall anbieten. Für Glasfaseropfer ist das leider absolut keine Alternative, da QSC dort in der Regel auch nicht anbieten kann (nutzen letzte Meile T-Com).

Wieviel Provision bekommst Du eigentlich von denen?

Glasfaser kein Thema

BeitragVerfasst: 24.02.2006 17:42
von Christian
vauwe hat geschrieben:QSC ist eigentlich eine bekannte Größe und nicht sonderlich unbekannt.

Das Backbone ist gut, aber leider kann QSC nicht überall anbieten. Für Glasfaseropfer ist das leider absolut keine Alternative, da QSC dort in der Regel auch nicht anbieten kann (nutzen letzte Meile T-Com).

Wieviel Provision bekommst Du eigentlich von denen?


Das dachten wir auch die ganze Zeit. Die Telekom hat immer behauptet, dass DSl bei uns nicht möglich wäre, weil Glasfaser gelegt sei.

Falsch.

QSC mietet für jeden Kunden eine Standleitung vom Kunden zum nächsten QSC Hauptverteiler.

Das ganze Thema Glasfaser existiert bei QSC so überhaupt nicht. Selbst hat die Firma dicker Glasfaser Backbones im ganzen Land!

Wie gesagt: Ich habe jetzt DSL und bestell nächste Woche meinen Telekom Anschluss ab, da man auch mit QSc Telefonieren kann!

Warum fragst Du nach der Provision? Ändert eine Provision etwas an der Tatsache, dass QSC auch in Gebiete liefern kann, wo andere passen ?

Re: Glasfaser kein Thema

BeitragVerfasst: 24.02.2006 22:54
von M0rGu3
Christian hat geschrieben:QSC mietet für jeden Kunden eine Standleitung vom Kunden zum nächsten QSC Hauptverteiler.

Das kann ich mir aber bestimmt nicht vorstellen. Hast du ne Ahnung was ne Standleitung kostet?
BTW: Wenn die aus Kupfer wäre, bestünde das gleiche Dämpfungsproblem, es sei denn, der Durchschnitt wäre exorbitant groß und es gäbe keine Verteiler/Unterbrechungen im Kabel. Oder?

Christian hat geschrieben:Das ganze Thema Glasfaser existiert bei QSC so überhaupt nicht. Selbst hat die Firma dicker Glasfaser Backbones im ganzen Land!

Das hat die Telekom auch. Nur die DSL-Technologie funktioniert nicht auf Glasfaser.

Christian hat geschrieben:Warum fragst Du nach der Provision? Ändert eine Provision etwas an der Tatsache, dass QSC auch in Gebiete liefern kann, wo andere passen ?

Nein, es klingt aber so als wolltest du noch ein bisschen Geld machen indem du hier für sie wirbst.

BTW: Wäre nett, wenn du mal ne grammatikalisch richtige Satzstellung schreiben würdest, das würde das Verstehen deiner Beiträge erleichtern.

Re: Glasfaser kein Thema

BeitragVerfasst: 24.02.2006 23:14
von vauwe
Christian hat geschrieben:[Das dachten wir auch die ganze Zeit. Die Telekom hat immer behauptet, dass DSl bei uns nicht möglich wäre, weil Glasfaser gelegt sei.

Falsch.

QSC mietet für jeden Kunden eine Standleitung vom Kunden zum nächsten QSC Hauptverteiler.


Korrekt wäre: QSC mietet von der Telekom die letzte Meile Cu. Dort, wo keine Cu-Kapazitäten mehr neben den Glasfaser-Verbindungen mehr frei sind (und Cu _ist_ eine knappe Resource), geht folglich auch das nicht.

Die T-Com müßte sonst Cu für den Fremdanbieter nachziehen. Ob dazu die regulatorische Verpflichtung besteht und wer dann für die Kosten aufkommt, entzieht sich im Moment meiner Kenntnis.

Fakt ist, daß auch QSC auf der letzten Meile mit Glasfaser nicht zurechtkommt.

Das ganze Thema Glasfaser existiert bei QSC so überhaupt nicht. Selbst hat die Firma dicker Glasfaser Backbones im ganzen Land!


Im Backbone ist Glasfaser auch die beste Wahl und nahezu alle Carrier benutzen Glasfaser genau dort. Das hat aber nichts mit unseren Problemen (OPAL) zu tun und das Thema Glasfaser ist auch bei QSC bekannt und problematisch.

BeitragVerfasst: 24.02.2006 23:37
von Christian
ich wollte Ihr keine Haarspalterei betreiben und möchte auch niemandem überzeugen. Das einzige, was ich sicher weiß ist, daß die Mär mit der Glasfaser auch hier in Reihen erzählt wurde. Heute wissen wir, daß es nicht stimmt. Denn wir haben seit Anfang Januar DSl. Ich selbst hab es seit letzter Woche. Ich kann deshalb nur jedem empfehlen, es zu probieren. Mehr als schiefgehen kann es doch nicht, oder ?

BeitragVerfasst: 25.02.2006 02:23
von vauwe
Christian hat geschrieben:ich wollte Ihr keine Haarspalterei betreiben und möchte auch niemandem überzeugen.


Nein, Haarspalterei wollte auch ich nicht, aber technische Fehlinformationen mag ich nicht so unkommentiert stehen lassen.

Das einzige, was ich sicher weiß ist, daß die Mär mit der Glasfaser auch hier in Reihen erzählt wurde. Heute wissen wir, daß es nicht stimmt.


Ich erspare mir, mich selbst im gleichen Thread zu wiederholen. Oben von mir geschriebenes paßt soweit. In Deinem Fall gehe ich mal davon aus, daß freies Cu seitens der T-Com verfügbar war. In der Regel liegt neben dem Glasfaser immer ein bißchen Cu rum, was z.B. für Festverbindungen und andere Geschichten gebraucht wird.

Denn wir haben seit Anfang Januar DSl. Ich selbst hab es seit letzter Woche. Ich kann deshalb nur jedem empfehlen, es zu probieren. Mehr als schiefgehen kann es doch nicht, oder ?


Wenn es anders rübergekommen sein sollte, dann stelle ich das nochmal klar: Es ist schön, daß es bei Dir geklappt hat. Möglicherweise ist QSC für einige Leute, die von der T-Com nicht versorgt werden können, tatsächlich eine (sogar gute) Alternative. Deren Backbone ist stabil, hat hohe Kapazitäten und das Peering IMO ist besser, als das der T-Com.

Leider wird es für viele hier Anwesende keine Alternative sein, da QSC nicht überall anbieten kann. Einen Versuch ist es sicherlich Wert, bei QSC anzufragen.

BeitragVerfasst: 25.02.2006 08:18
von Christian
vauwe hat geschrieben:In Deinem Fall gehe ich mal davon aus, daß freies Cu seitens der T-Com verfügbar war. In der Regel liegt neben dem Glasfaser immer ein bißchen Cu rum, was z.B. für Festverbindungen und andere Geschichten gebraucht wird.


Es ist wirklich so. QSC mietet eine Standleitung ( sicher zu besseren Bedingungen als Du oder ich es jemals könnten ):

Wir haben keinen Splitter. Vielmehr kam ein Telekom Techniker und hat im Auftrag von QSC das 2. Adernpaar der Telefonleitung an eine neue, von ihm gesetzte Dose ( unmittelbar neben der bestehenden ) gesetzt. An dieser hängt nun ein speziell präparierter QSC Router mit Ethernet - Ausgang. Ich denke, dass das vielleicht doch etwas anders ist als Du es Dir vorstellst. (?)

Der Telekomanschluss ist jetzt überflüssig und wird von mir gekündigt. Du kannst gerne zu mir kommen und es Dir anschauen.

Re: Glasfaser kein Thema

BeitragVerfasst: 25.02.2006 08:28
von Christian
M0rGu3 hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:QSC mietet für jeden Kunden eine Standleitung vom Kunden zum nächsten QSC Hauptverteiler.

Das kann ich mir aber bestimmt nicht vorstellen. Hast du ne Ahnung was ne Standleitung kostet?.
siehe vorangehenden Beitrag

M0rGu3 hat geschrieben:BTW: Wenn die aus Kupfer wäre, bestünde das gleiche Dämpfungsproblem, es sei denn, der Durchschnitt wäre exorbitant groß und es gäbe keine Verteiler/Unterbrechungen im Kabel. Oder?
.
Es gibt ein Dämpfungsproblem. Nicht überall kommt die gleiche Bandbreite an. Aber während die Telekom entweder garnicht - oder nur 384KBit/s liefert, haben wir mit QSC - je nach Strasse - >1000KBit ( bei mir 1352 KBit ) gemessen. Siehe Erfahrungsberichte in meinem Forum: http://www.sinsheim-net.de/Forum/DSL

BeitragVerfasst: 25.02.2006 09:54
von doc_decker
DSL per Glasfaser wird auch von der T Com angeboten ist also keine Mär... aber der Haken an der Sache.... siehe hier:
http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=517

BeitragVerfasst: 25.02.2006 12:40
von bronski
Ich wohne in einem Nachbarort von Reihen, und ich hatte bisher, wegen meiner 51db, bis jetzt noch keine Chance auf DSL.
Aufgrund der Initiative in Reihen, habe ich vor kurzem bei QSC DSL bestellt.
Am Dienstag soll ein Telekom Mitarbeiter kommen, und die zusätzliche TAE Dose Installieren.
Modem, Kabel, Zugansdaten usw sind auch schon da.

Bin mal gespannt, ob ich nach ca. 7 Jahren jetzt doch zum Club der DSL haber gehören werde. ;)

BeitragVerfasst: 26.02.2006 06:25
von vauwe
Christian hat geschrieben:Es ist wirklich so. QSC mietet eine Standleitung ( sicher zu besseren Bedingungen als Du oder ich es jemals könnten ):


grrr, nein. Es ist _keine_ Standleitung. QSC mietet ein Cu Paar auf der letzten Meile von der T-Com an und das kostet die zwischen 9 Euro nochwas und 13 Euro nochwas (habe die aktuellen, regulierten Preise gerade nicht zur Hand).

Wir haben keinen Splitter.


Wozu auch? Es müssen ja auch keine Frequenzbereiche aufgesplittet werden.

An dieser hängt nun ein speziell präparierter QSC Router mit Ethernet - Ausgang. Ich denke, dass das vielleicht doch etwas anders ist als Du es Dir vorstellst. (?)


Nein, genau das hatte ich erwartet. Ich habe schon viele Router gesehen... und das als die meisten gerade mal stolz waren, mit ihrer Fernbedienung vom Fernseher zurecht zu kommen. :)

BeitragVerfasst: 07.03.2006 20:27
von barty
Hmmm...heute flatterten bei mir auch zwei Umschläge von QSC ins Haus. Einer an mich persönlich adressiert, der andere an mich als Ansprechpartner der örtlichen Initiative. Ich kann mich gar nicht erinnern dass ich bei denen angefragt habe....hat mich da jemand geworben??? :shock:

Im Umschlag war eine Preisliste und eine Leistungsbeschreibung für Q-DSL home und IPfonie. Scheint irgendwie so ne verkappte SDSL-Geschichte zu sein, allerdings wesentlich günstiger als andere SDSL-Angebote. Das man keinen Splitter braucht, spricht ja dafür...
Nur wie kommen die dann auf eine Flat zu 29,oo Euro.

Woher weiß ich, ob die ganze Geschichte hier vor Ort überhaupt funktioniert? Ich habe eine Dämpfung von 72 dB!!

Ich blicks nicht.... :roll:

BeitragVerfasst: 07.03.2006 20:53
von vauwe
barty hat geschrieben:Im Umschlag war eine Preisliste und eine Leistungsbeschreibung für Q-DSL home und IPfonie. Scheint irgendwie so ne verkappte SDSL-Geschichte zu sein, allerdings wesentlich günstiger als andere SDSL-Angebote. Das man keinen Splitter braucht, spricht ja dafür...
Nur wie kommen die dann auf eine Flat zu 29,oo Euro.


Barty,

QSC bietet sowohl S-DSL, wie auch A-DSL an. Früher haben die mehr S-DSL Anschlüsse geschaltet, aber das hat sich geändert. Deren Up-/Downstream ist auch nicht so unflexibel. Da sie eigene Technik einsetzen, sind sie im Up-/Downstream deutlich flexibler (wie Broadnet).

Was sie Dir jetzt angeboten haben, kann ich Dir natürlich nicht sagen. Aber die haben auch A-DSL Anschlüsse im Programm, die wie ein S-DSL Anschluß aussehen mögen.

Für 29 Euro bekommst Du aber bei denen glatt... nichts. :)

Ein Anschluß ist deutlich teurer, beinhaltet aber in aller Regel den Traffic auch gleich mit. Zur Produktübersicht mußt Du mal auf deren Webseiten gehen (z.B. http://www.qsc.de oder http://www.q-dsl.de).

Woher weiß ich, ob die ganze Geschichte hier vor Ort überhaupt funktioniert? Ich habe eine Dämpfung von 72 dB!!


Ich schätze mal, Du bekommst es entweder durch einen Anruf bei deren Hotline heraus oder durch eine Bestellung.

Woher sie Deine Adresse haben, ist natürlich rätselhaft. Eine Möglichkeit könnte sein, daß sie sich mal auf unserer Meckersite hier umgesehen haben und sich einige Adressen in ihren Verteiler gelegt haben.

Wenn's preislich für Dich interessant ist, dann probier doch mal einfach eine Bestellung und erzähl uns, was dabei am Ende rauskommt. Vielleicht haben die ja tatsächlich einen Verteiler bei Dir in der Nähe (das ist deren größtest Problem) und können Dich wirklich versorgen.

BeitragVerfasst: 07.03.2006 21:22
von vauwe
uups, ich muß mich selbst korrigieren (bevor es jemand anderes tut) :)

Für 29 Euro bekommt man bei denen mittlerweile einen Anschluß mit folgenden Bandbreitenverhältnissen:

1024/512
768/768
512/1024

Früher waren diese Anschlüsse _deutlich_ teurer bei QSC (59 Euro).