Seite 1 von 1

Telekom........

BeitragVerfasst: 22.02.2006 14:45
von Powie
http://www.golem.de/0602/43548.html

es gibt Sachen die machen auch mich sprachlos

BeitragVerfasst: 22.02.2006 16:21
von Xardas
dito .... :roll:

BeitragVerfasst: 22.02.2006 16:52
von MichaelZ
Xardas hat geschrieben:dito .... :roll:


Auch dito.

Andererseits könnten die großen Anbieter ja gegensteuern und Requests von den gebührenpflichtigen Providern nicht zulassen.

Da würden die User vermutlich schneller wechseln als den Providern lieb sein kann. Was ist schließlich ein Internetzugang wert, wenn ich Teile oder einzelne Dienste des Internets gar nicht erreichen kann?

Die Geschwindigkeitsschiene als Argument vorzuschieben klingt irgendwie lustig, wenn ich mir meine 1000er Bandbreite so vor Augen führe - und noch mehr, wenn ich mir vorstelle, was sich Modem- und ISDN-minutengetaktete Zwangsuser gerade so denken werden.

Ich denke, mehr und mehr wird ein unabhängiges "Internet" entstehen. Das jetzige IPv4-Kommerz- und Abmahn- und Abhörnetz wird nur noch ein Gerippe, durch das andere Netze getunnelt werden.

BeitragVerfasst: 22.02.2006 16:56
von M0rGu3
omg... wie blöd kann man nur sein? :?

BeitragVerfasst: 22.02.2006 17:11
von barty
Klar soweit kommts noch.....
Plötzlich erheben mehr und mehr Schwachköpfe Besitzansprüche auf ein Netzwerk, das vom Grundsatz her niemanden gehören und für jedermann zugänglich sein sollte. Tim Berners Lee würde sich im Grab rumdrehen, wenn er nicht noch leben würde. Wenn doch dieser bescheuerte Breitbandwettlauf um das goldene Kalb nie begonnen hätte...

Nun gut... einen Vorteil hätte es: Ich bräuchte nicht mehr für DSL zu kämpfen, denn an einem derart kontrollierten und kommerzialisierten
"Informationskanal" hätte ich kein Interesse mehr. Da fang ich lieber
mit dem guten alten CB-Funk wieder an. :(

BeitragVerfasst: 22.02.2006 20:13
von FlappyTM
Toll. Dann wissen wir ja jetzt auch alle, warum es Flatrates für lau gibt. Also nächstes werden dann Internetnutzungsverträgen mit Subventionierten Notbook beworben (siehe Handy Markt). Der Privatkunde kriegt alles für lau. Wenn er allerdings ne Website aufmacht zahlt er zehn euronen pro MB traffic. Klasse!!! Big Brother is watching you.

BeitragVerfasst: 22.02.2006 21:11
von MichaelZ
FlappyTM hat geschrieben:Der Privatkunde kriegt alles für lau.


Nö, nicht ganz, wenn die Rundfunkgebühren für PCs nächstens kommen wirds schon teurer, auch wenn die Flatrates billiger werden.

Langsam wirds echt Zeit zum auswandern. Geht nicht mehr lange gut hier.

BeitragVerfasst: 22.02.2006 22:18
von vauwe
Die Argumentation der T-Com finde ich interessant.

Ricke: Wenn die Kunden nicht bereit sind zu zahlen und Google & Co. nicht bereit sind zu zahlen - dann kann es keine Autobahnen geben


Dies müßte ja heißen, daß die Nutzer (wir) nichts für die Nutzung der Netze zahlen dürften? Das wäre mir ja glatt neu. Heißt das jetzt, wir sind im Kommunismus angekommen und dürfen die Netze kostenlos nutzen? Ich denke wohl nicht... oder?

Wenn ich mich nicht täusche und wir User doch für die Netznutzung zahlen müssen (meine Rechnung zeigt das jeden Monat auf's Neue), dann wäre die TK-Branche nach der Entsorgungsbranche die Zweite, die den Spagat schafft, von beiden Seiten zu kassieren.

Einerseits zahlen die User für den Zugang und die Nutzung, andererseits sollen Contentanbieter dafür zahlen, daß man User zu ihnen durchläßt. Das ist doppeltes Abkassieren.

Bei solchen Dingen fällt mir immer wieder der Spruch aus der Mitte der 90er Jahre ein: "Sie müssen ins Internet, denn dort können Sie Geld verdienen". Schon damals war mir klar, daß es eigentlich nur darum geht, den Infrastrukturanbietern Umsatz zu bescheren.

BeitragVerfasst: 23.02.2006 15:03
von haiko
FlappyTM hat geschrieben:Also nächstes werden dann Internetnutzungsverträgen mit Subventionierten Notbook beworben (siehe Handy Markt).


Wiso als nächstes?
Den ansatz giebt es doch schon: Notebook für 699,-
Notebook + T-com DSL Vertrag 599,-
gesehen bei Mediamarkt.

Da frage ich mich: Was pasiert wenn man sich so ein Ding kauft, und dann kein DSL geschaltet werden kann?

BeitragVerfasst: 23.02.2006 17:36
von FlappyTM
Und was wenn das die 10% der deutschen Haushalte (alle die kein DSL bekommen können) gleichzeitig tun?