Seite 1 von 1

Statistisches Bundesamt

BeitragVerfasst: 22.02.2006 09:13
von FlappyTM
Brandaktuell

Hallo,

hier eine (hoffentlich objektive) Quelle mit aktuellen Zahlen und Fakten rund um die IT und TK Welt in Deutschland vom statistischen Bundesamt. Die helfen vielleicht bei Argumentationen in unserem Sinne durchaus weiter.

Veröffentlichung Februar 2006

http://www.destatis.de/informationsgesellschaft/d_home.htm

Presseberichte: Informationstechnologie in Unternehmen und Haushalten 2005
Im Jahr 2005 hat sich die amtliche Statistik inzwischen zum vierten Mal an den europäischen Pilotstudien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen und in privaten Haushalten beteiligt. Am 21. Februar 2006 wurden vom Präsidenten des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, auf einer Pressekonferenz in Frankfurt erste Ergebnisse vorgestellt. Die Pressebroschüre "Informationstechnologie in Unternehmen und Haushalten 2005" enthält zentrale Ergebnisse der Erhebungen, beispielsweise zur Position Deutschlands bei der Nutzung von Informationstechnologien im europäischen Vergleich, zur Ausstattung von Unternehmen und Haushalten mit Computern und Internet, zur Internetnutzung verschiedener Bevölkerungsgruppen, zur Beteiligung am E-Commerce oder zu Zwecken der Internetnutzung in verschiedenen Branchen. Erstmals bietet die Veröffentlichung auch einen Überblick über die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien.
Die Tabellenbände "Informationstechnologie in Haushalten 2005" sowie "Informationstechnologie in Unternehmen 2005" ergänzen die Pressebroschüre durch detaillierte Daten.

BeitragVerfasst: 22.02.2006 12:05
von FlappyTM
Hört Hört :!:

Die rasante Verbreitung bzw. Durchdringung von IKT, besonders netzbasierten Diensten wie dem World Wide Web, in allen Bereichen der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik kommt in ihrer Wirkung der Erfindung des Buchdrucks gleich (Hervorhebung von mir). Innerhalb von 10 Jahren wuchsen die Webseiten von 100 000 (1995) auf heute rund 10 Milliarden. Der private Internetsurfer surft heute etwa 650 Mal schneller durch das Netz als 1995. Während 1995 Internetnutzer etwa 5 Euro für eine Onlinestunde bezahlten, können sie heute für denselben Betrag als Pauschalpreis einen Monat lang das Internet nutzen.
(siehe Seite 9)

Außerdem NUTZEN in Schweden bereits über 80% der Bevölkerung einen Breitband Internetzugang. (Siehe Seite 22). Wie machen die das nur in einem so großen Land, wenn man doch angeblich die Reichweite DSL und Co. nicht nennenswert erhöhen kann.

Leider habe ich bislang noch kein Wort über die unzureichende Versorgung ländlicher Regionen gelesen. (bin aber auch noch nicht durch)

BeitragVerfasst: 22.02.2006 13:15
von essig
ich glaube dass immer dann wenn von breitbandversorgung gesprochen wird die breitbandnutzung gemeint ist. es kümmert sich jetzt schon niemand um die unversorgten gebiete aber wenn deutschland in der breitbandnutzung (das nennen die dann manchmal breitbandversorgung) wieder einen spitzenplatz erreicht hat dann interessiert sich erst recht niemand mehr für uns.

wenn aus den momentan über 10% unversorgten haushalten durch UMTS, TV-Kabel, ADSL2+, OutdoorDSLAMs usw. irgendwann unter 5% werden und gleichzeitig die breitbandnutzung in den versorgten gebieten politisch befriedigend steigt dann haben diese unter 5% nicht den hauch einer chance irgendwas zu erreichen. deshalb solten wir jetzt aktiv werden wo es noch chancen gibt.

Der private Internetsurfer surft heute etwa 650 Mal schneller durch das Netz als 1995


falls 1995 14,4 standard war (keine ahnung) dann bin ich heute also 11 jahre später fast 4 mal schneller... das heißt, dass mein rechner von 1995 heute 400 MHz und 64 mb ram und 4 gb hd hätte... wow...