Seite 1 von 1
Breitband-Internet für mehr ländliche Regionen

Verfasst:
09.11.2007 15:09
von hylli
Quelle:
Onlinekosten.de
Ich habe zwar mittlerweile DSL, aber hätte genau zu dieser Story was anzumerken. Lt. Aussage meines Vaters (BM unserer Gemeinde) wurde genau über diesen Ausbau in unserem Kreis im Rahmen irgendeiner Kreisveranstaltung gesprochen oder es wurde was bekanntgegeben?!?
Lt. Aussage von KabelBW soll unser Kreis komplett ausgebaut werden, mit Ausnahme von 2 Gemeinden.
Einmal dürft Ihr raten wer nicht dabei sein wird!
Schade, da hätte man vielleicht ein Konkurrenzangebot oder vielmehr eine attraktive Alternative nach Ablauf des jetzigen DSL-Vertrages gehabt.
Hylli

Verfasst:
09.11.2007 15:19
von ThoRo
Den Ausbauarbeiten der Kabelnetzanbietern wird momentan leider noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb finde ich Berichte, wie den bei Onlinekosten, sehr hilfreich.
Das KabelBW sich nicht auf Gemeinden stürzt, in denen bereits DSL ausgebaut ist, wenn ringsum noch "Breitbandbrachen" zu finden sind, finde ich eigentlich nachvollziehbar. Alle, die jahrelang gewartet haben, stürzen sich doch auf das neue DSL Angebot und binden sich dann meistens gleich für zwei Jahre. Für den Kabelnetzanbieter bleibt da wahrscheinlich erstmal nicht genügend Neukundschaft übrig...
MfG
ThoRo

Verfasst:
09.11.2007 15:29
von hylli
Bei uns im Kreis ist in vielen größeren Gemeinden bereits DSL verfügbar. Unsere Gemeinde kann sich letztendlich - auch wenn wir 9 Jahre länger als andere warten mussten - als Glücksfall bezeichnen!
Durch die bei uns verbaute Hytas-Technik bekamen wir im Juli 2007 die EDA-Technik und zwar gleich mit DSL 6000. 2-3 Monate später läuft mittlerweile DSL 16000!
Die zweite betroffene Gemeinde die nicht ausgebaut werden soll ist m.W. auch nicht so berauschend ausgebaut?!?
Insofern nicht ganz zutreffend!
Schaue mir aber mal heute nochmals die Gesamtsituation des Kreises an.
Hylli

Verfasst:
09.11.2007 15:46
von ThoRo
hylli hat geschrieben:Insofern nicht ganz zutreffend!
Schaue mir aber mal heute nochmals die Gesamtsituation des Kreises an.
War ja auch aus der Ferne betrachtet

Möglicherweise liegen ja ganz banale Gründe vor (fehlende Baugenehmigungen oder schlechte Trassenführungsmöglichkeiten, persönliche Antipathien der Planer gegen einen Ort, etc.).
Übrigens habt ihr vermutlich nichht 9 Jahre länger gewartet, sondern "höchstens" sieben Jahre - die DSL Vermarktung begann ja erst Ende 1999/Anfang 2000....
MfG
ThoRo

Verfasst:
09.11.2007 16:59
von hylli
OK, die offzielle Vermarktung war möglicherweise erst 99, aber definitiv warb T-Com schon mit DSL 1998!
Hylli

Verfasst:
09.11.2007 18:11
von ThoRo
hylli hat geschrieben:OK, die offzielle Vermarktung war möglicherweise erst 99, aber definitiv warb T-Com schon mit DSL 1998!
Zum Nachlesen:
T-DSL in der Wikipedia - Verfügbar waren erste Zugänge zum 1 Juli 1999.
Ich kann mich noch gut erinnern: im Mai 2000 haben wir einen t-Interconnect DSL 768 Anschluß im Büro bekommen - damals war das der vierte DSL Anschluss in der VSt. in Berlin. Hardware war eine Bintec Bianca Brick, die von zwei Technikern aus Dresden per x.75 Einwahl konfiguriert wurde
MfG
ThoRo

Verfasst:
09.11.2007 18:22
von hylli
Man konnte sich m.W. aber bereits 98 in eine Interessentendatenbank (oder "unverbindliche BEstelldatenbank") eintragen, damit man Bescheid bekommt, wenn es denn verfügbar wäre.
Ich habe mich damals sofort eingetragen, habe aber nie ein Feedback von "meinen Freunden" erhalten, nachdem DSL offiziell als verfügbar galt.
In der Anfangszeit konnten die ja noch nicht einmal sagen, warum DSL bei uns nicht funktionieren sollte!
Hylli


Verfasst:
05.01.2008 16:19
von Basti
Tja hylli, sei froh, dass ihr mittlerweile so gut versorgt seid! Bei uns tut sich noch immer nichts. Laut unserem Rathaus ist man zwar in Verhandlung mit Telekom und KabelBW, aber wie sie gesagt haben ist die Telekom bei uns wohl ziemlich stur. Obwohl die Stadt eine enge Zusammenarbeit anbietet sind dich nicht bereit für einen Termin mit dem BM. Zur Zeit werden beispielsweise bei Bauarbeiten immer gleich Lehrrohre mitverlegt (z.B. auch bei der Stromleitung für die neuen Windräder, falls du die schon gesehen hast). Wäre perfekt für die Anbindung von unserem Ort und dem Nachbarort. Aber naja, wenn die Telekom nicht will, dann will sie halt nicht...
Von einem Ausbau mit KabalBW würde zwar wahrscheinlich das Kochertal profitieren, aber da es bei uns kein Kabel TV gibt bringt uns das auch nichts (so weit ich weiß liegt bis zum Ortsschild ein Kabel, aber der damalige Bürgermeister meinte es sein nicht nötig, dass wir das bekommen...). Tja, dann hoffen wir mal weier... Sind wir ja gewöhnt...