Seite 1 von 1

DSL für alle?

BeitragVerfasst: 21.10.2007 01:38
von governet
Wie aus einem Interview der Welt-Online mit T-Home Chef Timotheus Höttges hervorgeht, hat sich die Telekom das Ziel gesetzt alle Haushalte mit DSL zu versorgen. Weswegen die Ausbaumaßnahmen im "Rahmen unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten weitergehen" so Höttges.

Nach Höttges Aussagen, will man bis Ende dieses Jahres 400.000 neue Anschlüsse erreichen und damit 94,4 % der deutschen Bevölkerung versorgen können.

Geschätzt wird von einigen, dass etwa noch 1,5 - 2 Milliarden notwendig sind, um alle Haushalte mit DSL zu versorgen. Nimmt man die 200 Millionen, die die Telekom bisher immer in die Infrastruktur investiert hat (nicht nur für DSL), so dürfte es höchstens 10 Jahre andauern, bis alle Deutschen ans DSL-Netz angeschlossen sein dürften.

BeitragVerfasst: 21.10.2007 10:54
von akrstn
Gemessen an den 3,5 Mrd. die die T-Com für VDSL investiert ist der Betrag von 2 Mrd. für flächendeckendes DSL geradezu gering.
Nimmt man dazu die angestrebte Vermarktung von 200.000 Kunden bis Ende des Jahres, so kommt man eiogentlich darauf, dass das Geld für einen flächendeckenden DSL-Ausbau besser angelegt wäre.

BeitragVerfasst: 22.10.2007 17:09
von shocki
Ok ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein aber besser als nichts.

Und 400k Haushalte sind auch nicht gerade wenig.

Stellt sich nur die Frage ob es nicht sinnvoller wäre den VDSL Ausbau zu verlangsamen und die normalen DSL Anschlüsse weiter auszubauen.

Den wenn 100% DSL fähig sind bringt das der Telekom doch sicherlich mehr €€€€€€ :wink: als die paar die VDSL schalten.

Re: DSL für alle?

BeitragVerfasst: 22.10.2007 17:42
von stanleys
governet hat geschrieben:Wie aus einem http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... _alle.html ...
Nach Höttges Aussagen, will man bis Ende dieses Jahres 400.000 neue Anschlüsse erreichen und damit 94,4 % der deutschen Bevölkerung versorgen können.

Geschätzt wird von einigen, dass etwa noch 1,5 - 2 Milliarden notwendig sind, um alle Haushalte mit DSL zu versorgen. Nimmt man die 200 Millionen, die die Telekom bisher immer in die Infrastruktur investiert hat (nicht nur für DSL), so dürfte es höchstens 10 Jahre andauern, bis alle Deutschen ans DSL-Netz angeschlossen sein dürften.

Oder anders formuliert :

Bei einer Einwohnerzahl von
- 82.310.000 (31. Dezember 2006)
in Deutschland, wären Ende des Jahres 2007
- 4.609.360 Einwohner (interessant, entspräche ca. 1/3 Neufünfland !!!) bzw.
- 4.609.360 / 2,1 = 2.194.900 Haushalte
noch nicht per DSL versorgt.

Wenn weiterhin pro Jahr ca. 400.000 Anschlüsse geschaltet würden, dürfte der "Vollausbau" "schon" in 5-6 Jahren erfolgt sein.
Bei der Bevölkerungsentwicklung im Osten vielleicht noch etwas schneller. :wink:

Wobei das dann immer noch Bandbreiten von 384kbit/s - xxxMbit/s bedeutet.

BeitragVerfasst: 23.10.2007 13:25
von Alb-Maulwurf
nur 380k, aber immerhin mal echte Flatrates zu "billigen" Preisen... - da ist's dann auch nimmer so schlimm, wenn's ewig dauert, bis ne seite geladen ist.

Natürlich kein grund zum aufhören mit "kämpfen", aber auf jeden fall ein fortschritt (wenn es wirklich umgesetzt wird).

Re: DSL für alle?

BeitragVerfasst: 26.10.2007 17:36
von governet
stanleys hat geschrieben:Wenn weiterhin pro Jahr ca. 400.000 Anschlüsse geschaltet würden, dürfte der "Vollausbau" "schon" in 5-6 Jahren erfolgt sein.
Bei der Bevölkerungsentwicklung im Osten vielleicht noch etwas schneller.
Danach kann man ja nicht gehen, da diejenigen, die noch keins haben, oftmals teurer anzuschließen sind, als die bisherigen. Da die Investitionssumme für die weitere DSL-Erschließung bei ca. 200 Mio Euro liegt, dürften die järhlich erschossenen Haushalte abnehmen, da höhere Investitionskosten.