Was sind sonstige Zugangsarten ? ?

So, dann entschuldig bitte wenn ich jetzt ein bischen sinnlos philosophiere.
Kabelgebundene Zugangsarten sind z.B. DSL, ISDN, Powerline, TV-Kabel, Festverbindungen
Kabellose Zugangsarten sind u.a. WLAN, WiMAX, UMTS, Satellit, Richtfunk usw.
und dann bietet dieses Forum noch die "Sonstigen Zugangsarten" an.
Das ist es
Die Zugangsart die uns DSL Losen hilft gibts noch gar nicht
Weder Kabelgebunden noch Kabellos!!! Also mit Kabel, aber nicht ans Kabel gebunden. In etwa so wie ein Elektrorasenmäher mit Benzinmotor. Kein Wunder, dass es in dieser Kategorie noch keine Beiträge gibt.
Aber lasst mal überlegen, was kann man da tun? Wir trennen das DSL Signal der T-Com einfach vom Kabel, lassen das Kabel aber trotzdem liegen. Schon haben wir eine "sonstige Zugangsart" (s.o.).
Super und damit hätten wir auch alle unsere leidigen Probleme gelöst: Getrennt vom Kabel stört DSL weder die Leitungslänge noch der zu hohe Dämpfungswert. Supi - und alles wird gut
So jetzt muß nur noch jemand schnell diese Theorie in die Praxis umsetzen, aber das ist ja wohl trivial, der Beweis dem Leser überlassen.
In diesem Sinne wünsche ich eine gute Nacht, Flappy.
Kabelgebundene Zugangsarten sind z.B. DSL, ISDN, Powerline, TV-Kabel, Festverbindungen
Kabellose Zugangsarten sind u.a. WLAN, WiMAX, UMTS, Satellit, Richtfunk usw.
und dann bietet dieses Forum noch die "Sonstigen Zugangsarten" an.
Das ist es



Aber lasst mal überlegen, was kann man da tun? Wir trennen das DSL Signal der T-Com einfach vom Kabel, lassen das Kabel aber trotzdem liegen. Schon haben wir eine "sonstige Zugangsart" (s.o.).
Super und damit hätten wir auch alle unsere leidigen Probleme gelöst: Getrennt vom Kabel stört DSL weder die Leitungslänge noch der zu hohe Dämpfungswert. Supi - und alles wird gut
So jetzt muß nur noch jemand schnell diese Theorie in die Praxis umsetzen, aber das ist ja wohl trivial, der Beweis dem Leser überlassen.
In diesem Sinne wünsche ich eine gute Nacht, Flappy.