Seite 1 von 1

VATM-Sommerfest: Politiker für Flächendeckendes Breitband

BeitragVerfasst: 14.09.2007 15:14
von governet

BeitragVerfasst: 17.09.2007 06:39
von FlappyTM
Interessanter Bericht. Es gibt große Neuigkeiten:

www.portel.de hat geschrieben:Beim anschließenden Polit-Talk der TK-Experten der Bundestagsfraktionen waren sich die Teilnehmer einig, dass die Schließung der weißen Flecken zu den prioritären Zielen der Bundespolitik gehöre.


Hab ich da was verpasst? Ist hier wirklich prioritär im Sinne von "vorrangig" und "eilig" gemeint, oder hat das Wort noch eine andere Bedeutung?

Leider gibt es aber auch alte Hüte:

www.portel.de hat geschrieben:Der FDP-Telekommunikationsexperte Hans-Joachim Otto hält bei der Breitbandversorgung den Weg der Deutschen Telekom ebenfalls für nicht zielführend: Den Gemeinden Kostenzuschüsse für die Verlegung von Leitung abzufordern, löse das Problem der weißen Flecken nicht.


Das wissen wir hier bei geteilt.de wohl schon lange. Aber "der Markt" wird die Versorgung schon regeln, nicht wahr?

Abschließend gibt es aber auch einige wiedersprüchliche Aussagen:

www.portel.de hat geschrieben:Einig waren sich die TK-Experten der Bundestagsfraktionen darin, dass keinerlei Notwendigkeit bestehe, eine europäische Regulierungsbehörde ins Leben zu rufen. Der deutsche Regulierer müsse gestärkt werden, Eingriffe aus Brüssel seien nur dann notwendig, wenn in Einzelfällen die generell gut arbeitende Bundesnetzagentur bestimmter Probleme nicht Herr werde.


Also was jetzt? Eine Europäische Regulierungsbehörde ist nicht notwendig, obwohl die Bundesnetzagentur NICHT Herr der Lage wird? Schließlich haben diverse Mitglieder von geteilt.de die BNA schon vor geraumer Zeit schriftlich auf die Problematik hingewiesen, ohne dass diese eine Handlungsmöglichkeit sah, bzw. sogar den Handlungsbedarf anzweifelte. Ich kann oben stehende Aussage nicht ganz nachvollziehen.