Seite 1 von 1

Tagesblatt: Krogmann fordert Bundesgelder für Wimax Ausbau

BeitragVerfasst: 24.08.2007 01:04
von governet
Wie aus einem Schriftwechsel aus dem Jahr 2005 zwischen Martina Krogmann und unserem Mitglied Barty hervorging, setzte Frau Krogmann Hoffnungen in die Funkttechnologien Wimax und UMTS, welche die "benachteiligten Gebiete" erschließen sollten.

Wie jetzt aber in der News auf der Seite des Tagesblattes zu lesen ist, ist wohl nur ein Anbieter (die DBD) aktiv an einem bundesweiten Ausbau beteiligt, die anderen Anbieter, welche bundesweite Frequenzen erworben hatten, halten sich hier anscheinend eher im Hintergrund.

Aufgrund dieses Sachverhaltes und dem, dass auch ihr eigener Wahlkreis Stade von einem löchrigen Breitbandausbau betroffen ist, hält es Frau Krogmann jetzt anscheinend für nötig, einen Antrag für Bundesfördermittel für noch nicht erschlossene Gebiete zu stellen:

Krogmann fordert deshalb jetzt Bundesgelder, um die Lücken zu schließen. Dafür könnten die Erlöse aus der Versteigerung zur Verfügung gestellt werden. Immerhin 56 Millionen Euro hatten die in die Bundeskasse gespült. Die CDU-Abgeordnete will im September einen Antrag einbringen, der für bisher nicht erschlossene Kommunen erstmals Fördergelder aus Bundesmitteln vorsieht. Krogmann: „Der Bund kann sich hier nicht länger aus der Verantwortung stehlen.“
Quelle: Tagesblatt.de

Weiterhin geht aus der Meldung hervor, dass sich Kommunen oder "Zusammenschlüsse von Bürgern" bei der DBD melden können (Kontakt siehe Newsmeldung), um über Investitionen nachzudenken. Hierzu sind jedoch 100 - 150 Interessenten nötig. Weiterhin heißt es auf der Seite:
Mit einer Station könnten im Umkreis von fünf Kilometern 240 bis 280 Anschlüsse versorgt werden.

BeitragVerfasst: 24.08.2007 12:09
von dsl-in-labbeck.de
Moin,

schön das jemand einmal danach fragt:

Falsch ist allerdings die Zahl, die für DBD interessant zu sein scheint. Hier am Ort waren 192 der DBD nicht genuig.

Mit diesen Zahlen muss man vorsichtig umgehen, diese werden meines Erachtens von den Unternehmen so gehandelt, wie es diesen ob der finanziellen Lage oder Auslastung gerade ins Konzept passt.

Gruss

BeitragVerfasst: 24.08.2007 21:22
von governet
dsl-in-labbeck.de hat geschrieben:Moin,

schön das jemand einmal danach fragt:

Falsch ist allerdings die Zahl, die für DBD interessant zu sein scheint. Hier am Ort waren 192 der DBD nicht genuig.

Waren es 192 Haushalte?

BeitragVerfasst: 25.08.2007 08:37
von dsl-in-labbeck.de
Genau. Es waren 192 Haushalte.

Damals hieß es, diese Zahl sei nicht ausreichend, und auch der Ton in der Email war eher "abgehoben".

Aber uns ist es auch egal, wir habe eine eigene Lösung in Labbeck gefunden.

Gruß

BeitragVerfasst: 01.10.2007 21:24
von essig
Die CDU-Abgeordnete will im September einen Antrag einbringen, der für bisher nicht erschlossene Kommunen erstmals Fördergelder aus Bundesmitteln vorsieht.

september 2011? habe gesucht aber noch nichts dazu gefunden. na warten wir mal ab ;)