Seite 1 von 1

Neue Umfrage zum Internet

BeitragVerfasst: 23.04.2007 13:54
von governet
Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen Online sollen 61 % der Deutschen das Internet nutzen. Hierbei wurde auch festgestellt, dass 54 % DSL/Breitband als Internetzugang nutzen und Analog und ISDN immer mehr in den hintergrund rücken (zusammen 38 %) (restlichen 8 % wußten nicht womit sie reingehen).
Quelle: heise.de

Das bestätigt doch nur wieder, dass die Mehrheit der Deutschen eine Breitbandige Zugangstechnologie nutzt und Analog und ISDN-Anschlüsse als funktionale Internetzugänge abgewechselt werden müssen.

BeitragVerfasst: 23.04.2007 13:59
von Xardas
mir sind solche Zahlen/Statistiken immer schleierhaft :roll:

ich glaub es sind mehr die nach wie vor in
der Wüste rumdümpeln müssen :(

BeitragVerfasst: 23.04.2007 15:48
von stanleys
Und ausserdem geht aus der Statistik nicht hervor, ob die, welche über Analog und ISDN surfen, dies freiwillig oder zwangsweise tun.

BeitragVerfasst: 24.04.2007 15:19
von gerryst
Xardas hat geschrieben:ich glaub es sind mehr die nach wie vor in
der Wüste rumdümpeln müssen :(


Wieso?
Hier aufm platten Land sind die meisten Dörfer zumindest mit DSL light ausgestattet.
Alles mit 2000EW aufwärts bekommt gewöhnlich mindestens DSL3000.

Im Wesentlichen sind's nur die kleinen Weiler aussenrum die wegen zu langer Leitung nix mehr abbekommen.

BeitragVerfasst: 24.04.2007 15:42
von Xardas
gerryst hat geschrieben:
Xardas hat geschrieben:ich glaub es sind mehr die nach wie vor in
der Wüste rumdümpeln müssen :(


Wieso?
Hier aufm platten Land sind die meisten Dörfer zumindest mit DSL light ausgestattet.
Alles mit 2000EW aufwärts bekommt gewöhnlich mindestens DSL3000.

Im Wesentlichen sind's nur die kleinen Weiler aussenrum die wegen zu langer Leitung nix mehr abbekommen.


gut und schön, aber im Osten wurden nach 1990 die Welt mit Telefon
per Glasfaser erst erschlossen :roll:
und da sind es nicht nur die paar Landeier in der letzten Ecke .. selbst
in der Landeshauptstadt Dresden gibt es noch viele Bezirken ohne DSL
aus dem Grund :roll:

von daher meine Zweifel an den Zahlen

BeitragVerfasst: 24.04.2007 16:44
von Cashews
Das kann man nur unterstreichen!

DSL haben oder nicht haben hat in vielen Regionen nix mit der EW-Zahl zu tun. Es gibt auch in Dresden/Leipzig noch genug die kein DSL bekommen können aufgrund "moderner" GF.

BeitragVerfasst: 24.04.2007 16:55
von gerryst
Sorry Leute
Hab euch Glasfaseropfer ganz vergessen.

Besteht denn noch Hoffnung dass ihr dann wenigstens gleich VDSL bekommt?
Z.B. in Dresden soll ja dieses Jahr der Ausbau noch beginnen.

BeitragVerfasst: 24.04.2007 18:17
von akrstn
gerryst hat geschrieben:Besteht denn noch Hoffnung dass ihr dann wenigstens gleich VDSL bekommt?
Z.B. in Dresden soll ja dieses Jahr der Ausbau noch beginnen.


Die klare Antwort lautet nein. Zur Zeit sieht man die Telekom in DD und Umgebung an DSL auf GF bauen (bis max. DSL 6000). VDSL wird wohl nur in den Kupfergebieten aufgebaut.

Ich würde mich nicht einmal wundern, wenn in einem Stadtteil Glasfaser mit Kupfer überbaut würde und gleichzeitig im anderen Kupfer mit Glasfaser.

BeitragVerfasst: 24.04.2007 19:21
von governet
Japs soweit ich weiß hat die T-Com bisher noch keine Glasfasergebiete mit V-DSL ausgebaut. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Telefongrundversorgung beibehalten werden muss, und bei Arbeiten am Netz ist das schlecht. Zudem dürfte nicht jedes Netz für V-DSL geeignet sein.

BeitragVerfasst: 25.04.2007 08:03
von Cashews
Aber auch in den wenigen Gegenden mit Komplettumbau (also nicht die Ericsson Aufrüst-Variante) wurde nur normales GF-DSL verwendet.

Unverständlich! Wenn man eh Straßen aufreißen und neue Kabel ziehen muss, hätte man auch gleich auf VDSL gehen können.

BeitragVerfasst: 25.04.2007 08:44
von governet
So einfach ist das auch wieder nicht, da auch die VST's bzw. APE's aufgerüstet sowie mit 1 Gbit/s angeschlossen werden müssen. (Bisher DSLAM: 155 Mbit/s).

BeitragVerfasst: 25.04.2007 08:51
von Xardas
Cashews hat geschrieben:Aber auch in den wenigen Gegenden mit Komplettumbau (also nicht die Ericsson Aufrüst-Variante) wurde nur normales GF-DSL verwendet.

Unverständlich! Wenn man eh Straßen aufreißen und neue Kabel ziehen muss, hätte man auch gleich auf VDSL gehen können.



das is noch gar nix, bei uns hängen die Glasfaserkabel
noch an Holzmasten :roll: das sollte damals nur provisorisch
sein damit es schnell geht ...

und in der Zwischenzeit wurden 3 mal die Strassen aufgebuddelt
für Gas, Wasser und Abwasser und nix is passiert obwohl man jedes
Mal die Telekom informiert hat und gebeten man möge doch gleich
mit auf DSL auf-/umrüsten und vor allem die Kabel von den
Masten nehmen weil es hier oben auf dem Berg immer wieder
Schäden bei Gewittern gibt .... :roll:

insofern ist es ein Wunder, das wir jetzt trotzdem DSL haben :roll:

Re: Neue Umfrage zum Internet

BeitragVerfasst: 30.04.2007 03:11
von neubert
governet hat geschrieben: (restlichen 8 % wußten nicht womit sie reingehen).


das glaub ich gern,
vor allen dingen in anbetracht der lage dass:
in ballungsgebieten wo die telekom konkurenz hat 50% teuer bei der telekom zahlen.

>2000 EW = DSL???

BeitragVerfasst: 14.05.2007 18:58
von zara_thustra
gerryst hat geschrieben:
Xardas hat geschrieben:ich glaub es sind mehr die nach wie vor in
der Wüste rumdümpeln müssen :(


Wieso?
Hier aufm platten Land sind die meisten Dörfer zumindest mit DSL light ausgestattet.
Alles mit 2000EW aufwärts bekommt gewöhnlich mindestens DSL3000.

Im Wesentlichen sind's nur die kleinen Weiler aussenrum die wegen zu langer Leitung nix mehr abbekommen.


Ich glaube, es ist weder ein Problem der Größe der Ortschaft, noch ein rein ostdeutsches Problem. Die ganzen Zahlen zur Verfügbarkeit sind sicherlich schöngerechnet, weil da auch die teuren Sonderlösungen mitgerechnet sind. Auch hier in der Rhein-Neckar-Region gibt es so manchen weißen Fleck auf dem Breitbandatlas (zumindest wenn man mal DSL via Sat und ähnlich teure Exoten ausklammert). In nur 5km Entfernung des Weltkonzerns SAP beginnt die digitale Wüste! Der Gerechtigkeit halber muß man sagen, daß es bei uns im Ort wenigstens eine regionale Initiative per Funk gibt.
Aber von allen Super Flatrate Sonderangeboten DSL und Telefonie ist man eben ausgeschlossen. Bekannte erzählen, daß sie über mehrere Rufnummern telefonieren und schnell surfen und das für 40 oder 50 Euro im Monat. Davon können wir "Doofen" hier nur träumen. Ich kann die Werbung von T-Com, Kabel BW, 1&1, freenet undundund bald nicht mehr ertragen!!!

MWK
:( :x :twisted: