Seite 1 von 1

Telekom muss ATM-Bitstromzugang öffnen ...

BeitragVerfasst: 07.03.2007 14:44
von Xardas
Telekom muss ATM-Bitstromzugang öffnen
aus dem Bereich Breitband
Die Bundesnetzagentur will die Telekom zwingen, ihren Wettbewerbern über den so genannten ATM-Bitstrom einen weiteren Zugang zum eigenen Netz zu gewähren. Der Regulierer hat heute eine entsprechende Regulierungsverfügung veröffentlicht. Der Bitstrom-Zugang soll es den Wettbewerbern ermöglichen, eigene Breitband-Produkte per direktem Zugang zum Kunden über das Netz der Telekom anbieten zu können....


Quelle: http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... ouml;ffnen


bringt uns das vorran oder bleiben da Landeier und Glasfaserloser
weiterhin aussen vor ? :roll:

BeitragVerfasst: 07.03.2007 14:49
von mabe
"Landeier" wie du so schön sagst könnten davon was haben wenn eventuell Dämpfungsgrenzen so umgangen werden können. "Glasfaserloser" profetieren davon nicht, wie auch, DSL ist eine Kupfertechnik.

Solange da kein Ausbau (eher Umbau) statt findet bringt auch Bitstream nichts, wo soll man das Signal denn einspeisen.

Aber leider kann man sich davon auch nicht viel versprechen, DSL über 55dB ist und bleibt so eine Sache für sich. DSL 384 und fixes ADSL ist da schon wirklich teilweise ab Ende, es hängt immer von der Leitung ab ob es geht oder nicht.

Siehe auch Beiträge hier im Forum wo Leute 55,01dB hatten DSL aufgeschaltet war und nichts funktionierte, Grund neben der Leitung lag ein Muxer, der extrem störte. Da hilft auch keine Anpassung der Grenzen wenn sowas stört, da hilft eventuell nur dynmaische Bandbreite die noch weiter runter regelt als 384.

BeitragVerfasst: 07.03.2007 15:30
von Soul-blade
Wird den weiter mit annex b geschaltete oder können sich die Anbieter das dann selber aussuchen?
und darf auch RA geschaltet werden?

BeitragVerfasst: 07.03.2007 16:30
von mabe
Annex A setzt meines wissens noch gar kein Anbieter in Deutschland ein. Ich weis gar nicht ob das überhaupt zuläßig ist über die gemieteten TALs.

T-Com hat doch meines wissens schon einen Vorschlag gemacht oder wie war das? Da waren die "üblichen" Bandbreiten, und die werden ja noch fix geschaltet, ich glaube nicht dass sich da was ändern wird, wenn das wirklich die Angebote für Bitstream waren.

BeitragVerfasst: 07.03.2007 17:21
von governet
mabe hat geschrieben:T-Com hat doch meines wissens schon einen Vorschlag gemacht oder wie war das? Da waren die "üblichen" Bandbreiten, und die werden ja noch fix geschaltet, ich glaube nicht dass sich da was ändern wird, wenn das wirklich die Angebote für Bitstream waren.

Das war für IP-Bitstream. Worum es jetzt geht ist ATM-Bitstream (dachte eigentlich, dass dafür schon eine Regulierungsverfügung existierte)

EDIT: Bei heise ist es ein bischen besser Ausgedrückt, was ATM-Bitstream ist:

heise hat geschrieben:Mit dem ATM-Zugang müssen konkurrierende Anbieter nicht mehr zwingend Hardware in den Vermittlungsstellen installieren, sondern können sich auf die wenigen Knoten im ATM-Backbone konzentrieren und so ihr Netz wesentlich zentraler aufbauen.