Seite 1 von 1
Wieder was Neues, ähh oder doch schon alt?

Verfasst:
30.01.2007 19:34
von hylli
http://www.teltarif.de/arch/2007/kw05/s24720.html
Aber auch hier gilt: Wo wird DVB-T als erstes wohl eingesetzt, auch wenn hier was anderes steht?!?
Hylli

Verfasst:
30.01.2007 19:47
von governet
Wer weiß, wie lang das wieder braucht, bis die Frequenzvergabe stattfindet und ne Auktion folgt bestimmt auch wieder. Rechnen wir mal mit 2-4 Jahren.
EDIT: Aber dafür wäre es mal eine Technik fürs Ländliche, da in den Städten die Frequenzen belegt sind

Verfasst:
30.01.2007 19:48
von ThoRo
Also mir würde das wahrscheinlich weiterhelfen, der DVB-T Empfang ist hier mit einer Innenantenne gut.
Dummerweise handelt es sich dabei nur um "Überlegungen", noch nicht einmal um konkrete Planungen. Vorher wird wohl eher die Telekom ("Breitband für OPAL bis 2008") oder Kabel Deutschland ("Highspeed Internet in Ost- und Mitteldeutschland bis 2009") oder WIMAX fertig sein, bevor DVB-T dann als mögliche Alternative so weit ist....
MfG
ThoRo

Verfasst:
30.01.2007 20:16
von Viro
Man darf auch hier nicht vergessen wie man den upstream Kanal realisiert.
Erste Projekte sehen dafür UMTS oder GPRS vor. UMTS mit bis dahin funktionierenden HSDPA ist zwar von dem her gesehen ok, GPRS halte ich aber für zu langsam. Das hat zur folge das der Ausbau auch wieder nur da statt findet wo UMTS verfügbar ist und das sind wieder Ballungsräume.
Infos zum Speed:
Theoretische Werte im Downstream: 16 Mbit
Upstream je nach Verbindung.

Verfasst:
30.01.2007 20:28
von governet
Ich glaube, du verwechselst das jetzt mit Internet über DVB-T.
Z. B. Tschechien (T-Mobile): Über Flash ODFM bis zu 1,5 Mbit down und 0,5 Mbit up, bei einer Latenz von 50 ms.
http://www.mobil.sk/spravy/?id=5276

Verfasst:
30.01.2007 20:35
von Viro
Du könntest recht haben.
Wenn ich das richtig verstehe geht es nur um die Frequenzen? Nicht darum es über DVB-T zu realisieren? Dann hab ichs nämlich wirklich durcheinander gebracht.

Verfasst:
30.01.2007 20:38
von governet
Viro hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe geht es nur um die Frequenzen?
Ja. Die Technik könnte dann z. B. Flash ODFM sein, mit der es umgesetzt wird.

Verfasst:
30.01.2007 22:14
von Soul-blade
Bis das eingeführt wird haben min 2009 puhh also glaub net das es noch großartig was wird in diesem leben...
sollten einfach jeden kabel fernehns ins hauslegen dann bekommt jeder sein beitbrand.

Verfasst:
07.02.2007 23:24
von Daradar
sehr interessante technik da wo ich wohne werde ich wohl eher darüber mein breitband internet kriegen als über sonst irgendwelche techniken
(kein kabel fernsehen kein umts kein w-lan kein dsl und nen telekom mitarbeiter hat man hier schon seid mauerfall nimmer gesehen ^^)