nur 52 t-city bewerber

so hat man sich das vermutlich nicht vorgestellt. man lockt 5 monate lang intensiv 435 städte (zwischen 25000 bis 100000 einwohner) und stellt für den gewinner mittel in höhe von bis zu 35 millionen euro und für die 9 anderen endrundenteilnehmer jeweils 50.000 euro zur verfügung und was passiert? es melden sich keine 435, keine 400, keine 200, keine 100 sondern mit mühe und not 52 städte...
von anfang an war fraglich was dieser wettbewerb überhaupt bezwecken und erreichen will und nun dies desinteresse seitens der potentiellen kandidaten... immerhin braucht man sich um die finanzierung keine gedanken zu machen da man ja einfach die 35 millionen auf die zwangsschmalbandkunden umlegen könnte indem man solidarisch die internet by call gebühren erhöht um unsere t-city zu finanzieren? mehr dazu auch HIER. wieso gibt es eigentlich kein t-dorf oder t-village?
hier nun die 52 t-city bewerber
Baden-Württemberg (3 von 64 = 5 %)
Friedrichshafen
Backnang
Schwäbisch Hall
Bayern (6 von 37 = 16 %)
Bamberg
Bayreuth
Coburg
Landsberg
Neu-Ulm
Weiden
Brandenburg (4 von 16 = 25 %)
Brandenburg
Frankfurt
Königs Wusterhausen
Neuruppin
Hessen (7 von 34 = 21 %)
Bad Homburg
Dietzenbach
Dreieich
Fulda
Heppenheim
Maintal
Rodgau
Mecklenburg-Vorpommern (1 von 6 = 17 %)
Schwerin
Niedersachsen (3 von 56 = 5 %)
Leer
Osterholz-Scharmbeck
Wunstorf
Nordrhein-Westfalen (14 von 148 = 9 %)
Ahlen
Arnsberg
Bad Honnef
Gütersloh
Iserlohn
Kamp-Lintfort
Lemgo
Meschede
Rheda-Wiedenbrück
Sundern
Unna
Velbert
Wermelskirchen
Wesseling
Rheinland-Pfalz (5 von 15 = 33 %)
Andernach
Bad Kreuznach
Kaiserslautern
Trier
Zweibrücken
Saarland (1 von 7 = 14 %)
Homburg
Sachsen (3 von 15 = 20 %)
Görlitz
Hoyerswerda
Radebeul
Sachsen-Anhalt (1 von 14 = 7 %)
Wernigerode
Schleswig-Holstein (0 von 12 = 0 %)
Thüringen (4 von 11 = 36 %)
Gotha
Ilmenau
Nordhausen
Weimar
wer wird t-citychen? oder steht der gewinner bereits fest? was meint ihr? ende november werden die endrundenteilnehmer bestimmt und am 21.02.07 steht dann die t-city fest. werden dann eigentlich ortsschilder, landkarten, nummernschilder ebenfalls geändert? müssen dann alle magenta tragen? erinnert mich irgendwie an karl-marx-stadt oder wilhelm-pieck-stadt guben... T-Leer wäre doch nicht schlecht
von anfang an war fraglich was dieser wettbewerb überhaupt bezwecken und erreichen will und nun dies desinteresse seitens der potentiellen kandidaten... immerhin braucht man sich um die finanzierung keine gedanken zu machen da man ja einfach die 35 millionen auf die zwangsschmalbandkunden umlegen könnte indem man solidarisch die internet by call gebühren erhöht um unsere t-city zu finanzieren? mehr dazu auch HIER. wieso gibt es eigentlich kein t-dorf oder t-village?
hier nun die 52 t-city bewerber
Baden-Württemberg (3 von 64 = 5 %)
Friedrichshafen
Backnang
Schwäbisch Hall
Bayern (6 von 37 = 16 %)
Bamberg
Bayreuth
Coburg
Landsberg
Neu-Ulm
Weiden
Brandenburg (4 von 16 = 25 %)
Brandenburg
Frankfurt
Königs Wusterhausen
Neuruppin
Hessen (7 von 34 = 21 %)
Bad Homburg
Dietzenbach
Dreieich
Fulda
Heppenheim
Maintal
Rodgau
Mecklenburg-Vorpommern (1 von 6 = 17 %)
Schwerin
Niedersachsen (3 von 56 = 5 %)
Leer
Osterholz-Scharmbeck
Wunstorf
Nordrhein-Westfalen (14 von 148 = 9 %)
Ahlen
Arnsberg
Bad Honnef
Gütersloh
Iserlohn
Kamp-Lintfort
Lemgo
Meschede
Rheda-Wiedenbrück
Sundern
Unna
Velbert
Wermelskirchen
Wesseling
Rheinland-Pfalz (5 von 15 = 33 %)
Andernach
Bad Kreuznach
Kaiserslautern
Trier
Zweibrücken
Saarland (1 von 7 = 14 %)
Homburg
Sachsen (3 von 15 = 20 %)
Görlitz
Hoyerswerda
Radebeul
Sachsen-Anhalt (1 von 14 = 7 %)
Wernigerode
Schleswig-Holstein (0 von 12 = 0 %)
Thüringen (4 von 11 = 36 %)
Gotha
Ilmenau
Nordhausen
Weimar
wer wird t-citychen? oder steht der gewinner bereits fest? was meint ihr? ende november werden die endrundenteilnehmer bestimmt und am 21.02.07 steht dann die t-city fest. werden dann eigentlich ortsschilder, landkarten, nummernschilder ebenfalls geändert? müssen dann alle magenta tragen? erinnert mich irgendwie an karl-marx-stadt oder wilhelm-pieck-stadt guben... T-Leer wäre doch nicht schlecht
