Seite 1 von 2

nur 52 t-city bewerber

BeitragVerfasst: 09.11.2006 14:19
von essig
so hat man sich das vermutlich nicht vorgestellt. man lockt 5 monate lang intensiv 435 städte (zwischen 25000 bis 100000 einwohner) und stellt für den gewinner mittel in höhe von bis zu 35 millionen euro und für die 9 anderen endrundenteilnehmer jeweils 50.000 euro zur verfügung und was passiert? es melden sich keine 435, keine 400, keine 200, keine 100 sondern mit mühe und not 52 städte...

von anfang an war fraglich was dieser wettbewerb überhaupt bezwecken und erreichen will und nun dies desinteresse seitens der potentiellen kandidaten... immerhin braucht man sich um die finanzierung keine gedanken zu machen da man ja einfach die 35 millionen auf die zwangsschmalbandkunden umlegen könnte indem man solidarisch die internet by call gebühren erhöht um unsere t-city zu finanzieren? mehr dazu auch HIER. wieso gibt es eigentlich kein t-dorf oder t-village?

hier nun die 52 t-city bewerber

Baden-Württemberg (3 von 64 = 5 %)
Friedrichshafen
Backnang
Schwäbisch Hall

Bayern (6 von 37 = 16 %)
Bamberg
Bayreuth
Coburg
Landsberg
Neu-Ulm
Weiden

Brandenburg (4 von 16 = 25 %)
Brandenburg
Frankfurt
Königs Wusterhausen
Neuruppin

Hessen (7 von 34 = 21 %)

Bad Homburg
Dietzenbach
Dreieich
Fulda
Heppenheim
Maintal
Rodgau

Mecklenburg-Vorpommern (1 von 6 = 17 %)
Schwerin

Niedersachsen (3 von 56 = 5 %)
Leer
Osterholz-Scharmbeck
Wunstorf

Nordrhein-Westfalen (14 von 148 = 9 %)
Ahlen
Arnsberg
Bad Honnef
Gütersloh
Iserlohn
Kamp-Lintfort
Lemgo
Meschede
Rheda-Wiedenbrück
Sundern
Unna
Velbert
Wermelskirchen
Wesseling

Rheinland-Pfalz (5 von 15 = 33 %)
Andernach
Bad Kreuznach
Kaiserslautern
Trier
Zweibrücken

Saarland (1 von 7 = 14 %)
Homburg

Sachsen (3 von 15 = 20 %)
Görlitz
Hoyerswerda
Radebeul

Sachsen-Anhalt (1 von 14 = 7 %)
Wernigerode

Schleswig-Holstein (0 von 12 = 0 %)

Thüringen (4 von 11 = 36 %)
Gotha
Ilmenau
Nordhausen
Weimar


wer wird t-citychen? oder steht der gewinner bereits fest? was meint ihr? ende november werden die endrundenteilnehmer bestimmt und am 21.02.07 steht dann die t-city fest. werden dann eigentlich ortsschilder, landkarten, nummernschilder ebenfalls geändert? müssen dann alle magenta tragen? erinnert mich irgendwie an karl-marx-stadt oder wilhelm-pieck-stadt guben... T-Leer wäre doch nicht schlecht ;)

BeitragVerfasst: 09.11.2006 15:11
von Jerichoid
Bei Trier wärs am einfachsten... T-rier. :D

BeitragVerfasst: 09.11.2006 15:37
von M0rGu3
Wegen der Verbindung zu meiner Umgebung bin ich mal für T-Ilmenau und Go-T-ha :lol:

BeitragVerfasst: 09.11.2006 19:06
von akrstn
Da mach mit mit Ra-T-beul!
Ist ohnehin Favorit, weil am einfachsten auf hochmoderne Glasfaser umrüstbar. Die liegt schon.

BeitragVerfasst: 09.11.2006 22:07
von fleKs
lol, meine stadt ist dabei, Landsberg :D

BeitragVerfasst: 09.11.2006 23:01
von slarky
warum landsberg is doch kein "T" in Landsberg vorhanden ihr fallt bestimmt noch raus passt nicht ins Werbeklischee der Tele-d....

BeitragVerfasst: 09.11.2006 23:11
von essig
nun raub ihm nicht die hoffnung... man muss sich in landsberg einfach nur an lanTsberg gewöhnen und schon ist man wieder im rennen ;)

BeitragVerfasst: 10.11.2006 08:00
von slarky
stimmt geniale Idee kommt ein wenig "Slang" dazu, dann passt das schon

BeitragVerfasst: 10.11.2006 11:33
von mabe
Ich frage mich, was man mit dem Geld machen soll? Wir sind hier wenn man es mit andere Städten und Gemeinden vergleicht recht gut Angebunden und hätten da auch dran teilnehmen können. Laut frulis Check vor der dB Anpassung bei 98%, ich würde vermuten, das ist noch mal um einiges gestiegen.

Außerdem sind bei uns Arcor, Alice und die Telefonica (mit o2 DSL) vertreten. Man kann also sagen, da wo T-Com nicht liefern kann oder will (>55dB) hat man mit Telefonica noch eine Chance auf DSL.

Wenn ich jetzt noch die 254 Muxer betrachte und einige Kunden abziehe die wirklich zu weit weg wohnen (es waren 154 jetzt sicher einige weniger!), so dürfte das eine zahl sein die bei 99% liegt. Was will man mehr? 100% Verfügbarkeit ist sicher nicht drin, es sei den ANNEX A kommt und die Muxer verschwinden. Die Frage ist nur ob auch 100% der Leute DSL haben wollen. Durch umklemmen sollte man zumindest die Muxer loswerden.

Die 35.000.000 Euro kann man lieber in den Ausbau stecken. Zum Thema DSL vermarktung im Netz , klare Worte von mir:
  • ANNEX A
  • ADSL2+ für alle
  • Adaptives Aushandlung
  • Muxer geziehlt einsetzen -> Kunde A möchte DSL haben hängt an Muxer und wird auf freie Leitung gelegt, Kunde B möchte kein DSL haben und kommt an Muxer.
  • Ausbaustopp VDSL, Geld in die anderen Regionen stecken die es benötigen um "Grundversorgung" abzuschließen
  • Netze öffnen -> Anbieter x hat eine neue Lösung und möchte die gerne nutzen und darf eingesetzt werden ohne Prüfungen und Vorlagen

Dann noch ein Punkt wo T-Com nichts für kann, Abschaffung von Resale DSL, das ist der größte Müll der jemals eingeführt wurde. Als Kunde wird man Stiefmütterlich behandelt und man fühlt sich für Störungen nicht zuständig obwohl die meist im eigenen Netz liegen! Erst der Weg Resale Anbieter -> T-Com hilft...So weit ich weis war Resale DSL aber keine Erfindung von T-Com oder?

BeitragVerfasst: 10.11.2006 14:00
von fleKs
lol ^^
aber ich wohne nicht direkt in Landsberg, sondern in nem kleinen ort daneben (auch andere VST) =)

BeitragVerfasst: 10.11.2006 15:46
von essig
mabe hat geschrieben:
  • ANNEX A
  • ADSL2+ für alle
  • Adaptives Aushandlung
  • Muxer geziehlt einsetzen -> Kunde A möchte DSL haben hängt an Muxer und wird auf freie Leitung gelegt, Kunde B möchte kein DSL haben und kommt an Muxer.
  • Ausbaustopp VDSL, Geld in die anderen Regionen stecken die es benötigen um "Grundversorgung" abzuschließen
  • Netze öffnen -> Anbieter x hat eine neue Lösung und möchte die gerne nutzen und darf eingesetzt werden ohne Prüfungen und Vorlagen


kann ich nur zustimmen. das meiste davon wird in anderen ländern ja auch so praktiziert nur eben bei uns nicht. aber bei uns gibts ja im gegensatz zu den meisten anderen ländern auch noch tabakwerbung, muss einen also nicht wundern.

Abschaffung von Resale DSL, das ist der größte Müll der jemals eingeführt wurde.


dieser größte müll stellt das dar was die verantwortlichen wettbewerb nennen. wenn man schon nicht in der lage ist rahmenbedingungen für echten anbieterwettbewerb zu schaffen dann begnügt man sich eben mit einem verkäuferwettbewerb...


na warten wir mal ab was die mit den 35 millionen für eine vielleicht 25.000 einwohner stadt machen wollen.

BeitragVerfasst: 29.11.2006 12:02
von mabe
Und da waren es nur noch 10. Mehr dazu bei heise.de:
T-City-Wettbewerb: Da waren's nur noch zehn

Damit ihr nicht lange suche müßt, weiter sind:
Arnsberg, Coburg, Frankfurt/Oder, Friedrichshafen, Görlitz, Kaiserslautern, Kamp-Lintfort, Neuruppin, Osterholz-Scharmbeck und Schwäbisch-Hall.

BeitragVerfasst: 29.11.2006 12:16
von essig
wieso nur überrascht mich kamp-lintfort überhaupt nicht. ganz schon clever (benq "skandal") :lol:

osterholz-scharmbeck ist auch leicht auffällig da dort das Baltic Rural Broadband Project (BRB) seinen sitz hat. hat aber sicher alles nichts zu bedeuten ;)

wir werden sehen wer die magentafarbenen ortschilder bekommt (füge für die 10 anwärter gleich mal eine umfrage hinzu)

BeitragVerfasst: 29.11.2006 12:36
von breaky
hm arnsberg hats geschafft:-/
wäre ich mal da wohnen geblieben.....

BeitragVerfasst: 21.02.2007 13:52
von Jerichoid
Friedrichshafen hat gewonnen

http://www.golem.de