Seite 1 von 1

Technik in Vermittlungsstellen - auch Internet Gateways?

BeitragVerfasst: 26.09.2006 15:07
von mabe
Hallo,
stehen eigentlich Internetgateways oder "Knotenpunkte" (wie von Level3) auch in den Vermittlungsstellen der T-Com so wie Technik von anderen Anbietern (wie Arcor, Alice Telefonica u.s.w.) oder stehen die getrennt davon?

Hintergrund:
Level 3 betreibt bei uns in der Stadt ein Level3 Gateway wo Daten in das Level3 Netz eingespeist werden können. Dieses habe ich auf dieser Karte hier gesehen: http://www.level3.com/userimages/dotcom ... ng_map.jpg

Da mich interessierte wo dieses Gateway steht (es muss ja irgendwo sein, wo alles zentral zusammen läuft) habe ich mir mal die Vermittlungsstellen angeguckt, zumindest die beiden wo ich wußte wo die stehen.

Die eine ist in der Stadt, diese ist aber "sehr offen". Es ist ein normales Haus, nur das die scheiben verspiegelt sind und eine große Klimaanlage auf dem Dach ist, aber es gibt wohl keine Notstromversorgung über Generatoren (zumindest war von außen nichts zu sehen).Außerdem gibt es dort nur 2 Parkpätze für Mitarbeiter.

Die andere liegt zwischen 2 Stadtteilen. Diese ist "richtig versteckt", man muss schon genau wissen das die Vermittlungsstelle dort ist. Diese ist umgeben von einem hohen Zaun und einem Rolltor. Auf das Gelände darf nur wer sich beim Wachpersonal am Rolltor angemeldet hat.

Auf dem Gelände waren mindestens 2 Generatoren die ich sehen konnte und viele Schaltschränke und ein Trafo.Der Parkplatz war voll mit sehr vielen T-Com Autos und Autos anderer IT-Firmen (z.B. Arcor).

Eventuell kan mir ja jemand sagen ob sowas auch in Vermittlungsstellen untergebracht ist, ich würde mir sowas auch gerne mal ansehen.

BeitragVerfasst: 26.09.2006 15:49
von fruli
Hi,

das zweite wird eine VSt. sein, die einen Sprachtelefonie/Schmalband-POI (gibt es bundesweit ca. 475) und/oder Breitband-POP/ZISP-Übergabepunkt (gibt es bundesweit 74) beherbergt.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 26.09.2006 16:37
von mabe
Danke für die Antwort fruli,
der Breitband-POP/ZISP-Übergabepunkt ist mein ich Duisburg, zumindest sagt mir das ein Traceroute von außen auf meine IP, es geht immer über du-eb1.DU.DE.net.DTAG.DE

Was mich nur wundert, das Level3 ein Gateway hier betreibt. Üblicherweise sollte sowas doch nur da stehen, wo auch andere Netzknoten sind oder sehe ich das falsch?

Schnittpunkt zwischen Level3 und mir hier ist wohl meistens Düsseldorf wenn ich Daten in die USA sende. Über das Gateway hier bin ich bei Level3 noch nie gestoßen.

Kennst du eine Seite oder Server in Deutschland die über Level3 angebunden ist? Ich würde das gerne mal testen ob ich irgendwie mal auf das Gateway hier stoße :D - Level3 hat die DNS Namen der Gateways wohl nach Stadt benannt wo sie stehen.

Beispiel: ae-0-53.bbr1.Dusseldorf1.Level3.net

BeitragVerfasst: 26.09.2006 19:07
von fruli
Hi,

KabelDeutschland ist über Level3 angebunden.


Im Zeitalter von Multiprotocol Label Switching sind immer mehr Netzwerkkomponenten gar nicht mehr in den Traceroutes zu finden.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 26.09.2006 19:31
von mabe
Gibt es heute noch ZVSt, HVSt, KVSt und EVSt oder sind die mitlerweile Geschichte? Ich meine es wird ja immer digitaler und immer mehr Firmen setzen ja auf VOIP (wie z.B. Alice im QSC oder Telefonica Gebiet).

BeitragVerfasst: 26.09.2006 20:00
von fruli
Hi,

im heutigen ISDN/POTS-Netz der DTAG gibt es 23 WVSt. (Weitverkehrvermittlungsstellen; bei Netzzusammenschaltung mit diesen bezahlen Schmalband-Carrier EBC-Single-Transit-IC), 475 BVSt. (Bereichsvermittlungsstellen; bei Netzzusammenschaltung mit diesen bezahlen Schmalband-Carrier EBC-No-Transit-IC; diese Netzzusammenschaltung ist ausserdem Voraussetzung für das Anbieten von Ortsgesprächen per 010xx-Call-by-Call/Preselection im jeweiligen Bereich), 1200 TVSt (Teilnehmervermittlungsstellen) sowie ca. 6700 APE (abgesetzte periphere Einheiten, "Vermittlungsstellen" bzw. HauptVerTeiler ohne eigenständige Schmalband-Vermittlung)

klick (S.90f)

So long.
fruli