Mal zu den Möglichkeiten:
Muxer:
- DSL taugliche Muxer einsetzen
- Neue Leitungen
- Outdoor DSLAM in besonders gemuxten gebieten
Dämpfungsopfer:
- Neue Leitungeführung mit großen Querschnitt
- Repeater einsetzen
- ANNEX A schalten
- Outdoor DSLAM
Glasfaser:
- Umwandler
- Outdoor DSLAM (bei bestimmten Glasfasertypen)
- Glasfaserbetrieb über Glasfaserswitch - Telefon über VOIP
- Kupfer verlgen
Das sind halt Vorschläge, einige setzt T-Com auch schon um. Die
Fett gedruckten Stichworte sind wohl die einfachte Lösung wenn auch nicht immer die billgste.
Das Problem z.B. bei der Glasfaserswitchmethode das ist teuer, und vor allem muss die Vermittlungsstelle dafür umgerüstet werden.
T-Com baut aktuell stark aus, auch VDSL kann hilfreich sein, so weit ich gelesen habe, kann eine VDSLAM einige km weiter noch ein ADSL Signal liefern.
Die neuen Sachen werden sicher auch erst getestet bevor sie rauskommen.Daher kann es etwas dauern bis neue Geräte angeschloßen oder neue Protokolle (ADSL2+)geschaltet werden.
Wenn wirklich wie hier im Forum im anderen Thema erwähnt ADSL2+ adaptiv geschaltet wird so bringt das sicher noch mal eine erweiterung der Reichweite und mehr Bandbreite. Das Thema geht jetzt schon durch einige Foren, leider habe ich bis jetzt noch nirgendwo eine Bestätigung dafür gesehen, aber es wird sicher mal kommen.