Seite 1 von 1

Karten des Breitbandatlasses bei geteilt.de

BeitragVerfasst: 08.09.2006 19:13
von governet
Wir haben vor kurzem die Karten des Breitbandatlasses des BMWi für DSL, UMTS, Kabelinternet, Funk und Powerline (Stand 31.03.2006) zur Verfügung gestellt bekommen.

Ihr findet diese Karten hier.

Zur Übersicht:


Auch wenn hier wieder einige Kritik laut werden sollte, dass der Breitbandatlas nicht wirklich korrekt ist, so sollte es doch denjenigen dienen, welche ihren Abgeordneten schreiben und bei einer Antwort lesen müssen, dass die T-Com doch 91 bzw. 94 % Flächendeckung erreicht. Zeigt euren Abgeordneten, dass diese Aussage nicht wirklich stimmen kann.

Breitband-Atlas - na und?

BeitragVerfasst: 09.09.2006 08:12
von commander
Wunderschön diese Karten, sehr schön anzuschauen, sehr originell und vor allem so hilfreich für all diejenigen, die in den weißen und rosa Fleckchen wohnen.

BeitragVerfasst: 09.09.2006 09:50
von mabe
Super Idee, jetzt kann man das ganze mal im zusammenhang über ganz Deutschland sehen. Auffällig ist, dass das Bundesland mit den meisten Einwohnern (NRW) auch gleichzeitig das "grünste" von allen ist.

Bei der DSL und UMTS Karte fällt mir dabei auf, dass man auf der Karte genau erkennen kann wo das Ruhrgebiet aufhört in nord/westlicher Richtung. Bei der DSL Karte geht es rund herum um das nord/westliche Ruhrgebiet in das hellgrün über was 75-95% bedeutet.

Bei UMTS wird das ganze noch sichtbarer. Im nord/westlichen Teil geht es in das hell Rosa über. 25 -50%. Ich werde das mal in nächster Zeit testen, ich wohne genau an diesem "Zipfel".

BeitragVerfasst: 14.09.2006 12:01
von Frank_RE
Hi,

ich wohne im "grünen" Bundesland NRW - von Breitband ist hier aber trotzdem nix zu sehen. Verfügbar laut BMWI heisst nicht das man es bekommen kann. Und UMTS würde ich auch nicht als Breitband bezeichnen bei einer Bandbreite pro Mast 2Mbit - da könne gerade mal 4-5 user gleichzeitig surfen wenn keiner telefoniert. Abgesehen davon das man gerade mal 5GB/Monat Fairflat hat - die sind mit einem Distridownload von Linux aufgebraucht.
Ausserdem darf man nicht vergessen, die Daten des BMWI sind Angaben der Anbieter. Die Glasfaser- und Distanzopfer sidn teilweise garnicht erfasst von dem Plan.

Gruß

Frank

BeitragVerfasst: 14.09.2006 14:49
von mabe
Frank_RE hat geschrieben:Die Glasfaser- und Distanzopfer sidn teilweise garnicht erfasst von dem Plan.

Bei den Distanzopfern ist einfach die Auflösung viel zu klein. Bei uns im Ortsnetz betrifft das vereinzelte Straßen, wie soll man das in der Karte sichtbar machen? Nach fruli ist hier 98% versorgt (vor der 55dB Anpassung).