Seite 1 von 1

ARD und ZDF auch mit Onlinestudie

BeitragVerfasst: 06.09.2006 16:11
von governet
ARD und ZDF haben jetzt ihre Onlinestudie für 2006 herausgegeben:
    - 57,6 % der Deutschen sind Online
    - 48 % von ihnen besitzten demnach eine Flatrate oder einen Breitbandanschluss
    - tägliche Onlinenutzungsdauer ist 48 Minuten (auch die Nonliner wurden hier mit reingerechnet)
Artikel auf onlinekosten.de
Studie (PDF, 341 kbyte)[/list]

BeitragVerfasst: 07.09.2006 17:07
von Soul-blade
Und was haben wir davon?
Ausser das man sagt ja 10% nutzen keine flate das zeigt doch im unsern land leuft alles gut -.-
Das malen mit zahlen lernt man schon in der grundschule.
Zahlen sind schöner als das was dahinter liegt.

BeitragVerfasst: 07.09.2006 18:06
von akrstn
Soweit ich rechnen kann, heißt das: 27,6% nutzen einen Breitbandanschluss. Als schöne Zahl würde ich das nicht unbedingt interprtieren. Denn warum nutzen 52% der Internetnutzer kein Breitband?

BeitragVerfasst: 07.09.2006 18:08
von governet
Weils nicht geht oder zu teuer ist?

BeitragVerfasst: 07.09.2006 18:18
von akrstn
Durchschnittliche Onlinezeit 24 h im Monat (einschließlich der 42,4% NonLiner). Ich habs nicht nachgerechnet, aber ich denke, hier ist DSL in jedem Fall günstiger. Bleibt also hauptsächlich - geht nicht.

BeitragVerfasst: 07.09.2006 18:29
von governet
14 Euro, bei angenommenen 1ct/min. Also noch günstiger. Aber da es ja nicht nach Haushalten geht sondern nach Einzelpersonen kann man die 14 Euro gut nochmal mit 2,5 multiplizieren. Dann wirds schon billiger sein. Aber es gibt ja noch Tarife unter 1 ct/min.

BeitragVerfasst: 07.09.2006 19:01
von akrstn
So spart man die Suche nach aktuellen Minutenpreisen. :wink:
Nach einem Jahr UMTS mit Volumentarif ist halt der Überblick verloren gegangen.
Es handelt sich aber eben auch um eine Statistik. Und da ich sie nicht selber gefälscht habe, traue ich ihr auch nicht. Interessieren würde mich aber der Anteil -geht nicht- schon.

BeitragVerfasst: 07.09.2006 19:05
von governet
Wird man wohl in keiner Studie mehr finden. Bein Nonliner-Atlas war es letztes Jahr noch mit drinne (aber irgentwie unglaubhaft).

Auch bei den Minuten die Nonliner mit reinzunehmen finde ich schon ein bischen zweifelhaft.

BeitragVerfasst: 07.09.2006 19:22
von akrstn
governet hat geschrieben:Auch bei den Minuten die Nonliner mit reinzunehmen finde ich schon ein bischen zweifelhaft.


Letzlich zielte die Studie wohl auf die Notwendigkeit einer Internetpräsenz von ARD und ZDF. Unter der Annahme, dass jeder fern sieht ist das dann u.U. schon gerechtfertigt. Es ist halt eine veröffentlichte Studie, die eigentlich nur für die beiden Sender von Bedeutung ist, und auch dafür erstellt wurde.