Seite 1 von 2

Breitbandatlas mit neuer Version

BeitragVerfasst: 02.09.2006 10:50
von mabe
Pünktlich zur IFA gibt es eine neue Ausgabe des Breitbandatlas. Ich habe mir das mal angeguckt und konnte feststellen, das die Daten sich wirklich verändert haben.

Beispiel Voerde:
Vorher noch als unter 25% gekennzeichnet (was falsch war) ist jetzt mit 75 - 95% eingetragen. Das ist richtig, fruli kommt auf c.a. 96% verfügbarkeit. Bei uns in der Stadt sind die farben auch angepasst worden. Vorher teilweise 75 - 95% sind wir jetzt bei > 95%. Fruli hat hier 98% Verfügbarkeit.

Man sieht also, dass sowohl Frulis Angaben sehr genau sind, und der Breitbandatlas jetzt auch aktuelle Werte hat.

Findet noch jemand ein Ort wo Frulis werte total von denen abweichen die Breitbandatlas anzeigt?

Quelle der Nachtricht dass der Breitbandatlas erneuert wurde: http://www.teltarif.de/arch/2006/kw35/s22964.html

Edit: Zu berücksichtigen ist noch, dass die alten Checks von fruli noch keine 55dB Dämpfung verfügbarkeit hatten. Daher kann der Wert des Breitbandatlas etwas höher liegen.

BeitragVerfasst: 02.09.2006 14:56
von tachyonstar
Also die Angaben für meinen Ort 99439 Großobringen stimmen immer noch nicht, denn durch die Reichweitenerhöhung auf 55db sind hier Definitiv über 2% Verfügbarkeit möglich.

Warscheinlich wurde die Daten vor der Reichweitenerhöhung erfasst.

Re: Breitbandatlas mit neuer Version

BeitragVerfasst: 02.09.2006 14:57
von ThoRo
mabe hat geschrieben:Pünktlich zur IFA gibt es eine neue Ausgabe des Breitbandatlas. Ich habe mir das mal angeguckt und konnte feststellen, das die Daten sich wirklich verändert haben.

Das scheint aber nicht überall der Fall zu sein, bei mir wird weiterhin angezeigt, daß hier zu 95% DSL verfügbar ist, aber was dank Glasfaser nicht stimmt....
Nur in den Bereich Glasfaser (0 %), Kabel (0 %), Funk (0 %), UMTS (100 %) und Satellit (100 %) stimmen die Angaben. Bei DSL ist die Auflösung der Karte/der Daten nach wie vor zu grob um genauere Aussagen zuzulassen.

MfG

ThoRo

BeitragVerfasst: 02.09.2006 19:19
von Soul-blade
Wer erstellt denn den Atlas? bei uns stimmt nämlich auch nichts, es sind viel mehr orte schon seit langem erreichbar -.-

BeitragVerfasst: 02.09.2006 19:34
von mabe
So weit ich weis, sind das freiwillige Angaben aller Festnetzanbieter mit DSL-Technik. Genau wissen weis ich es aber auch nicht.

BeitragVerfasst: 02.09.2006 22:32
von essig
Wer erstellt denn den Atlas?


mich würde auch mal interessieren wie der atlas erstellt wird. welchen anbietern werden welche fragen gestellt? wer überprüft die antworten? wer stellt die fragen also wer ist das team hinter dem atlas? und vorallem was kostet der mist? eben einfach ein wenig mehr transparenz.

BeitragVerfasst: 03.09.2006 09:51
von Powie
eine Verschwendung von Steuergeldern ohne gleichen.....


hier bei uns stimmt absolut garnichts.

BeitragVerfasst: 03.09.2006 14:51
von dachscher
dem kann ich mich nur anschließen.

oder ich bin farbenblind :D

von fruli´s 6% auf 75 - 95 %, da muss was an mir vorbeigegangen sein.

BeitragVerfasst: 03.09.2006 15:34
von Peter7744
Der Atlas stimmt auch für die zugehörigen Randortschaften der PLZ 53919 auch nicht.
Ortsteil Weilerswist - Lommersum, Derkum, Hausweiler und Ottenheim ist teilweise in den Genuss von der 55 db Erhöhung gekommen.
Laut Atlas geht aber nichts.....
P*

BeitragVerfasst: 03.09.2006 17:59
von mabe
Schade, dann ist das doch nicht so aktuell wie ich dachte. Die letzte Karte war aber schon etwas älter, also die Daten werden immer mal wieder angepasst. Die Frage ist halt nur wo man die Daten bekommt und wie aktuell diese sind.

BeitragVerfasst: 04.09.2006 14:42
von Powie
und auf diesen sinnlosen Daten basierend sagt unsere Regierung dann: Ist doch alles im grünen bereich, wir haben doch flächendeckend Breitband......

BeitragVerfasst: 04.09.2006 15:28
von essig
als nächstes werden die bürger sicher mit einem schlaglochatlas beschenkt. heutzutage begnügt man sich damit die probleme zu beschreiben und zu katalogisieren anstatt sie zu lösen.

BeitragVerfasst: 04.09.2006 17:48
von Soul-blade
Jo wozu probleme lösen? man wartet einfach bis man soviel hat wie man vertragen kann und dann machst boom.

BeitragVerfasst: 04.09.2006 18:39
von governet
essig hat geschrieben:als nächstes werden die bürger sicher mit einem schlaglochatlas beschenkt. heutzutage begnügt man sich damit die probleme zu beschreiben und zu katalogisieren anstatt sie zu lösen.

Der Zwangs zum Breitbandatlas kommt von der EU, sonst würde es ihn wahrscheinlich nicht geben. Leider denkt sich die EU auch nur Info-Sachen aus und nichts konkretes.

BeitragVerfasst: 05.09.2006 07:42
von silversurfer
die haben sich da bestimmt verschrieben oder ?

http://www.golem.de/0609/47589.html

Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2008 für 98 Prozent aller Haushalte einen breitbandigen Internetzugang über Festnetz, Kabelnetz oder terrestrische Funktechnologien erreichen. Dazu soll die Breitbandentwicklung durch eine Regulierungs- und Frequenzpolitik unterstützt und die Verbreitung von Best-Practice-Lösungen über Initiativen, Foren und nicht zuletzt über den Breitbandatlas gefördert werden.