Seite 1 von 1

Ausbau Arcor

BeitragVerfasst: 14.07.2006 18:49
von vauwe
Arcor baut weitere Orte im Juli mit eigener Infrastruktur aus:

Preetz (Ortsnetzkennzahl: 04342), Flintbek (04347), Uelzen (0581), Achim (04202), Weyhe (04203), Oyten (04207), Sehnde (05138), Bad Nenndorf (05723), Werder (Havel) 03327, Strausberg (03341), Erkner (03362), Zeuthen (033762), Dillenburg (02771), Kaufungen Hess (05605), Melsungen (05661), Hofgeismar (05671), Grebenstein (05674), Gelnhausen (06051), Seeheim-Jugenheim (06257), Lauterbach (06641), Schwäbisch Gmünd (07171), Königsbrunn (08231), Lauf (Pegnitz) (09123), Neumarkt (09181), Forchheim (09191), Rödental (09563).


Entnommen aus heutiger Pressemitteilung (zum Thema Preissenkung Telefonanschluß Arcor-ISDN): http://www.arcor.de/content/presseservi ... 55181.html

BeitragVerfasst: 14.07.2006 21:26
von copy
Hallo Vauwe
ich freue mich immer darüber das alternative Anbieter zu Telekom Gebiete mit eigener Infrastruktur aus bauen.

Nur muß ich dazu sagen das sich meist der Ausbau dieser alternativen Anbieter darauf beschränkt bis zu den VST der T-com und die Letzte meile immer noch der T-com gehört und gemietet werden muß.

Ein Ausbau ist auch nicht gleichzusetzen mit dem Verlegen von neuen Kabeln unsw. ein ausbau in der Telekomunikationsbranche kann auch nur heissen das Leitungskapazitäten eingekauft werden. Also sind diese ganzen Meldungen mit Vorsicht zu geniessen.

Gruß0 copy

BeitragVerfasst: 14.07.2006 21:45
von vauwe
Hi copy,

ja, diese Meldungen "wir bauen aus" nehme ich auch immer wieder mit Vorsicht. In diesem Fall aber meldet Arcor _explizit_, daß es sich um eigene Infrastrukturausbauten handelt, die dann auch keine T-Com Technik voraussetzen.

Natürlich bleibt noch die letzte Meile, aber im Falle tatsächlicher eigener Infrastruktur ist die letzte Meile nur noch Cu, aber keine DTAG-DSLAM oder VSt-Technik.

Genau aus diesem Grund habe ich auch dreimal hingeguckt, ob die vielleicht nur Resale angegeben haben, aber nein, es war ausdrücklich und eindeutig auf tatsächlich eigene Infrastruktur hin formuliert.

Witzig (oder eigentlich auch nicht...) finde ich ja immer wieder die "Trittbrettfahrer", die sich die Ausbauplanung von der T-Com holen und in den Gebieten, die die T-Com demnächst ausbauen wird, dann die Klinkenputzer loslassen, die dann behaupten "wir [der Konkurrent x,y,z] bauen dieses Gebiet jetzt aus" und in Wirklichkeit buddelt nur ein T-Com Subunternehmer und der Techniker schiebt eine neue Baugruppe in die T-Com Verteilung rein - und dann wird einfach Resale gemacht (aber öffentlich über die "böse Konkurrenz" T-Com geschimpft).

BeitragVerfasst: 14.07.2006 22:42
von copy
Hallo vauwe.

Ich habe vor einpaar Tagen einen DSL check bei Acor gemacht, da hieß es , wir haben ihr Anschlußgebiet mit leistungsstarker DSl Technik erschlossen, die genaure Bandbreite die wir ihnen zur verfügung stellen können, bedarf einer Messung ihrer TAL.

Es schmücken sich Anbieter mit fremden Federn.

Ich denke auch das alternative Anbieter wie Acor Versatel usw. ihre vermeidlich eigenen Leitungen nur zur den Vermittlungstationen legen um die Entgelte für die T-com zu umgehen. Kabel bis zum entkunden zu legen wäre schwachsinn, da bezahlt man lieber den Traffik bis zur Vermittlungstation.

Es isgt alles eben nur eine Frage des Geldes. Wenn ich mir überlege was die Grund gebühr für einen Telefonanschluß monatlich kostest welches die t-com einstreicht und was alternative anbieter bezahlen müssen für die letzte Meile dann sind die T-com Kunden die Lila kuh bei der keine Schokolade aus dem Euter kommt sonder Blut,

Gruß copy

BeitragVerfasst: 16.07.2006 08:50
von jeorgbentz
Wird Arcor denn gleich ADSL2+ Technik einbauen ?

Jörg

BeitragVerfasst: 16.07.2006 09:03
von mabe
jeorgbentz hat geschrieben:Wird Arcor denn gleich ADSL2+ Technik einbauen ?

Ich beschreibe mal wie es hier wohl aussieht. Wir wurden Anfang Januar 2006 erschlossen, gerade richtig zur ADSL2+ Einführung bei Arcor. Alle Bekannten die einen Anschluss bei Arcor gebucht haben mit Bandbreiten zwischen 2 und 16 Mbit/s hängen an einer ADSL2+ DSLAM, egal welche Vermittlungsstelle und egal welche Leistung bestellt wurde.

Mein persönliches Fazit:
Arcor hat hier nur ADSL2+ verbaut. Achtung: ADSL2+ ist abwärtskompatibel. Es ist auch kein Problem mit einer ADSL2+ Einheit nur ein ADSL Signal zum Kunden zu geben. Aber das hat Arcor hier nicht gemacht.

Am besten Rufst du mal bei Arcor an und fragst nach wenn du Neukunde werden möchtes. lasse dich mit der Technik verbinden und kläre dass. Bist du Dämpfungsopfer bei T-Com dieses extra noch mal erwähnen, denn Arcor hat die Dämpfungsraten erhöht und da T-Com Dämpfungsrechung nicht gleich Arcor Dämpfungsrechnung ist würde ich auch direkt den Wert den du jetzt hast mitteilen. Die können das dann sicher schon abschätzen.

BeitragVerfasst: 16.07.2006 09:06
von jeorgbentz
Ich will ja erst dahin ziehen. Noch wohne ich im Glasfasergebiet. Aber diesmal will ich beim Umzug DSL Haben.

Jörg

BeitragVerfasst: 16.07.2006 09:53
von mabe
jeorgbentz hat geschrieben:Aber diesmal will ich beim Umzug DSL Haben.

Ok, wenn du schon weist wo es hingeht (Straße(n), Ort), dann mache doch einfach follgendes:
Du kannst Fruli bitten für diese Straße oder für diesen Vorwahlbereich eine Verfügbarkeitsanalyse zu machen. Dieses wird mit Nummern der T-Com gemacht. Ist auf der Straße nur DSL Light (Durchschnitt unter 1024 Kbit/s) oder gar nichts möglich so würde ich die Wahl überdenken.

Ebenso würde ich die Wahl der Straße überdenken, wenn auf der Straße viele Muxer sind. Dann ist die Chance als "Neuanschluss" auch gemuxt zu werden leider sehr groß, man weis nicht ob in Straßen die stark gemuxt sind evenutell auch ISDN taugliche Muxer verbaut sind, dann geht es nämlich auch mit Arcor nicht.

Ist auf der Straße im Durchschnitt eine Geschwindigkeit > 1024 vorhanden, so stehen die Chancen auf DSL nicht all zu schlecht. Hier nur wie oben beschirben auf die Muxer achten.

Solltest du in eine Wohnung / Haus ziehen wo bereits ein T-Com Anschluss gelegt ist der noch aktiv ist, so prüfe diesen auf DSL Tauglichkeit. Ist dort DSL verfügbar würde ich eine Anschlussübernahme machen. Dann sollte DSL auf jeden Fall weiter schaltbar sein. Den Anschluss kannst du dann ja immer noch an Arcor übergeben.

Zu Arcor:
Generell gilt, wo T-Com DSL liefert, da sollte auch Arcor liefern. Kritisch sieht es aber immer noch bei den 55dB Kunden aus, den Arcor Dämpfung ist nicht unbeding gleich T-Com Dämpfung. Allerdings ist das ja schon oben schon durch die "Richtige Wahl der Straße" abgedeckt.

Probleme die halt auftreten können sollten nur der Muxer sein oder die Dämpfung. Viel spaß beim Wohnungssuch.

Edit: ganz vergessen, du kannst auch die Nummern deiner Nachbarn (im selben Haus am besten) mal eingeben beim T-Com Check um zu gucken was die bekommen.

BeitragVerfasst: 16.07.2006 10:07
von Andreas Wilke
mabe hat geschrieben:Bist du Dämpfungsopfer bei T-Com dieses extra noch mal erwähnen, denn Arcor hat die Dämpfungsraten erhöht und da T-Com Dämpfungsrechung nicht gleich Arcor Dämpfungsrechnung ist würde ich auch direkt den Wert den du jetzt hast mitteilen. Die können das dann sicher schon abschätzen.


Arcor hat keine Dämpfungsraten erhöht, sondern hat die Grenze für Schaltungen von DSL 1000 von 60 db auf 55 gesenkt. Wer also über 50 db hat, hat dann bei Arcor knapp über 55 db und würde dort kein DSL mehr bekommen.

BeitragVerfasst: 16.07.2006 10:33
von mabe
@Andreas Wilke:
So war es eigentlich gemeint. Erhöhen war wohl das falsche Wort :oops:

BeitragVerfasst: 16.07.2006 12:54
von jeorgbentz
Die Dämpfung hat mir Andreas Wilke ja schon anhand der Nachbarn rausgesucht, und nebenan haben die ja auch schon dsl. Links bis max. 384kbit/s und rechts bis vor kurzem auch, da sagt jetzt aber der DSL Check Nummer nicht bekannt im T-Com Netz, also hat der wohl gewechselt zu Arcor.
Werde Ihn mal Fragen was der für nen Speed hat.
Aber aus einem Arcor Forum habe ich gelesen, wenn Arcor auf ADSL2+ umrüstet hat man Chancen evtl. eine 2000 Leitung zu bekommen.

Jörg

@ Andreas Wilke
Danke nochmals für die ungefähre Dampfungsgrenzen besorgung, so kann ich wenigsten ungefähr einschätzen das DSL überhaupt geht.
Zwischen 47,8 und 46,82 db

BeitragVerfasst: 16.07.2006 12:57
von Andreas Wilke
Du darfst aber nicht dabei vergessen, daß derjenige evt. vor Juni DSL von Arcor bekommen hat und da wurde noch etwas offener geschalten.

BeitragVerfasst: 16.08.2006 17:51
von NightCruiser
mabe hat geschrieben:
Edit: ganz vergessen, du kannst auch die Nummern deiner Nachbarn (im selben Haus am besten) mal eingeben beim T-Com Check um zu gucken was die bekommen.


es ist durchaus die regel das ein teil der anschlüssen in einem haus über muxer laufen und der andere teil nicht.