Seite 1 von 2

Trostlos aber nicht Hoffnungslos

BeitragVerfasst: 26.10.2005 23:39
von Danny
Tach auch!

Die Lage momentan ist zwar trostlos aber noch nicht hoffnungslos, wir können immer noch was verändern. Solange es Leute gibt, die daran glauben und sich engagieren ist noch nichts verloren. Wir müssen alle zusammen halten, dann können wir auch was bewirken. Wenn ich davon nicht überzeugt wäre, dann hätte ich hier nichts mehr zu suchen, dann könnte ich gleich nach Hause gehen und mich verkriechen. :shock:

BeitragVerfasst: 27.10.2005 16:14
von essig
im prinzip geht das öffentliche interesse und die einsatzbereitschaft der meisten betroffenen etwas zu tun momentan gegen null...

zum einen liegt dies sicher daran, dass es wahrlich wichtiger probleme gibt aber sicher auch daran, dass viele glauen es löst sich von allein bzw. wird schon von den "anderen" gelöst...

tatsache ist, dass die zeiten in denen ganz deutschland mit der gleichen bandbreite zum gleichen preis online war entgültig und unwiederbringbar vorbei sind...

manche surfen bereits 450 mal schneller als modemnutzer und diese entwicklung hat gerade erst begonnen. dieser entwicklung müssen wir entgegenwirken indem wir überhaupt erstmal darauf aufmerksam machen. von allein wird sich definitiv nichts ändern. politiker ergreifen nicht plötzlich initiative nur weil etwas ungerecht ist. sie brauchen eine motivation warum sie sich dafür einsetzten sollten...

ich denke, dass wir tatsächlich einiges erreichen können wenn möglichst viele betroffene ihre politiker in die pflicht nehmen und zusätzlich die medien ausreichend über die problematik berichten.

Re: Trostlos aber nicht Hoffnungslos

BeitragVerfasst: 29.10.2005 11:44
von pagemaker
Danny hat geschrieben:Tach auch!

Die Lage momentan ist zwar trostlos aber noch nicht hoffnungslos, wir können immer noch was verändern. Solange es Leute gibt, die daran glauben und sich engagieren ist noch nichts verloren. Wir müssen alle zusammen halten, dann können wir auch was bewirken. Wenn ich davon nicht überzeugt wäre, dann hätte ich hier nichts mehr zu suchen, dann könnte ich gleich nach Hause gehen und mich verkriechen. :shock:

Ganau das ist es was ich meine. Wir hier in Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) habe es geschafft, dass wir über Glasfaser mit DSL versorgt werden.
Gruß aus Zweibrücken
:lol:

BeitragVerfasst: 29.10.2005 13:58
von Danny
Richtig, aber kannst Du den Leuten mal erzählen, wie lange Euer Kampf gedauert hat? Was die meisten nämlich denken, ist das es immer von jetzt auf gleich gehen muss und wenn es zu lange dauert, dann haben sie keine Lust mehr.

Bei so was muss man Durchhaltevermögen haben. Da geht es nicht um Tage oder Wochen, hier geht es um Jahre und eventuell (was ich nicht hoffe) um Jahrzehnte. Es muss sich zeigen wer den längeren Atem hat wir, oder die Telcos.

BeitragVerfasst: 29.10.2005 15:10
von pagemaker
Danny hat geschrieben:Richtig, aber kannst Du den Leuten mal erzählen, wie lange Euer Kampf gedauert hat? Was die meisten nämlich denken, ist das es immer von jetzt auf gleich gehen muss und wenn es zu lange dauert, dann haben sie keine Lust mehr.

Bei so was muss man Durchhaltevermögen haben. Da geht es nicht um Tage oder Wochen, hier geht es um Jahre und eventuell (was ich nicht hoffe) um Jahrzehnte. Es muss sich zeigen wer den längeren Atem hat wir, oder die Telcos.


Wir hatten Glück, bei uns dauerte es ein knappes Jahr bis wir soweit waren und nun sind natürlich noch nicht genügend Ports vorhanden und Anwender die bei anderen Providern einen Zugang wollen bekommen ihn noch nicht. Außerdem sind auch noch ein paar Statdtteile nich mit DSL versorgt, d.h. der Kampf ist noch nicht zu Ende.
Allerdings hat die T-Com recht schnell reagiert, als sich ein Wimaxanbieter bei uns gemeldet hat und uns mit DSL versorgen wollte.
Fazit ist also: Man darf nicht nach ein paar Wochen die Flinte ins Korn werfen, sondern man muss hartnäckig die Sache verfolgen und mit reger Öffentlichkeitsarbeit (Presse vor allem) genügend Mitstreiter finden, so dass sich der Ausbau für die T-Com rechnet. :wink:

BeitragVerfasst: 29.10.2005 15:18
von essig
für städte bzw. stadtteile sehe ich das genauso. dort stehen die chancen ob nun über die telekom oder alternativ versorgt zu werden kurz- und mittelfristig recht gut. durch eine regionale initiative (wie in zweibrücken) lässt sich dies natürlich beschleunigen.

für die meisten dörfer jedoch sehe ich im alleingang kaum eine chance. selbst wenn sie nackt vor einem t-punkt tanzen...

deshalb müssen sich vorallem die einzelnen kleineren weißen flecken solitarisieren um eine flächendeckende lösung herbei zu führen (z.b. wiedereinführung einer günstigen bundesweite schmalbandflat etc.)

BeitragVerfasst: 29.10.2005 17:16
von pagemaker
Ich schließe mich der Meinung von essig voll und ganz an. Nur wenn sich auch kleinere Gemeinden zusammenfinden, ist dort eine Lösung möglich.
Ob über die T-Com oder über einen anderen Anbieter oder durch die Wiedereinführung der Schmalbandflat (was ich persönlich als sehr unrealistisch erachte).
Eine weitere Alternative ist natürlich der Internetzugang über das Kabelfernsehen (wo vorhanden), das ist bei uns wahrscheinlich im nächsten Jahr möglich und wird der T-Com doch auch wieder einige Kunden wegnehmen.

Also: Alleine ist man nichts, nur gemeinsam ist man stark.

BeitragVerfasst: 29.10.2005 19:35
von M0rGu3
Woran sicher schon einige, aber nicht alle dran gedacht haben, sind Bürgernetze. Das Problem daran ist aber wieder das es teurer ist als "normales" DSL und das einer (also der, der das Netz betreibt) alleine den Kopf hinhält und dann für alles und jenes der Sündenbock ist.
Und wenn ich sehe wie bei mir im Dorf die Mitarbeit ist wird mir schlecht:
Ich mach ganz alleine wirklich was.
Einer macht ein bisschen (Werbung durch den Ortsverein).
2 weitere lesen und beantworten eMails.
Der Rest sendet nichtmal Lesebestätigungen... das ist schon traurig.

@ essig:
Ist in Mühlberg nicht die eine Druckerei (Burgendruck)? Da könnte man doch mal anfragen, auch wegen Sonderangebot :wink:

BeitragVerfasst: 29.10.2005 20:26
von essig
die bürgernetzproblematik kennt wohl jeder welcher versucht in einem kleinen dorf etwas auf die beine zu stellen. nicht nur die schwierigkeit 15-20 zu finden die mitmachen sondern auch das problem, dass man indirekt für jedes problem verantwortlich gemacht wird weil man es ja so wollte... das tue ich mir nicht an ; )

entweder man befindet sich zufällig in der umts abdeckung oder der regionale kabelnetzbetreiber ist rückkanalfähig oder man hat pech...

oder man solitarisiert sich und versucht gemeinsam was zu erreichen... schließlich sind angeblich 10% der anschlüsse betroffen ; )

@M0rGu3: burgendruck ist in apfelstädt und die haben dsl. die werden uns also eher nicht unterstützen. vielleicht bekommen wir ja irgendwann betroffene druckerein ins forum... das wird schon

BeitragVerfasst: 30.10.2005 16:27
von Danny
Hey, das mit dem DSL via Kabel kann man vergessen, bei uns im Dorf gibt es kein Kabel. Wie haben Jahrelang versucht welches zu bekommen und nicht mal das wollten sie bei uns verlegen. Na ja, mittlerweile wollen wir es gar nicht mehr, vielleicht geht es uns ja mit dem DSL irgendwann genauso.

Und mit dem Bürgernetz gibt es auch nur Probleme. Meine Eltern, bei denen ich Krankheitsbedingt noch immer lebe, wollen es einfach nicht haben. Die haben zuviel Angst, dass es irgendwann mal Ärger gibt, in welcher Weise auch immer. :roll:

BeitragVerfasst: 30.10.2005 16:31
von M0rGu3
Da bist du keine Ausnahme Daniel!
Bei uns in Molsdorf gibt es (wie in vielen anderen Dörfern auch) kein Fernsehen via Kabel. Bleibt zu hoffen, dass es trotzdem irgendwann eine Breitbandinternet-Anbindung gibt.
Aber das können wir nur schaffen, wenn alle helfen!!!

BeitragVerfasst: 03.11.2005 09:52
von sschaper
Hallo zusammen,

natürlich kann man etwas erreichen, es ist allerdings ein großer Aufwand und natürlich besteht das Risiko, daß man monatelang Arbeit investiert und am Ende doch ohne Lösung dasteht.

Generell würde ich mich nicht auf die Telekom versteifen - die zeigen sich immer weniger beweglich. Die alternativen Anbieter (Kabel ist eine Alternative, aber es gibt weitere) sind da flexibler.

Auch hier läuft vieles über persönliche Kontakte: Zu den Medien, der Politik, den Anbietern. Wenn man hier erst einmal ein paar Kontakte geknüpft hat, läßt sich einiges bewegen!

Viele Grüße,

Sebastian

umts

BeitragVerfasst: 13.11.2005 01:05
von LowSpeed
Umts wird ab nächstes jahr dann mit 1,8 mbit verfügbar sein.

BeitragVerfasst: 13.11.2005 11:14
von Mike
und was kann man sich unter UMTS so vorstellen?

Haste bisschen mehr Infos über UMTS??

wäre nämlich nicht schlecht zu wissen :wink:

Klar doch

BeitragVerfasst: 13.11.2005 18:19
von LowSpeed
Hi

Erst mal wunderts mich das du kein UMTS kennst aber egal ich erkläre es dir.
Was ist UMTS:
Was die Fachleute als „Universal Mobile Telecommunications System“ bezeichnen, steht für den Mobilfunk der dritten Generation. Das meint nicht so etwas Lapidares wie bessere Sprachqualität oder noch kleinere Handys. Dank der hohen Datenübertragungsraten von zwei Megabit pro Sekunde werden völlig neue Anwendungen möglich sein. Mit dem heutigen Mobilfunkstandard GSM können Daten mit schlappen 9,6 KBit pro Sekunde übertragen werden. UMTS ist also mehr als 200-mal schneller als GSM. Selbst GPRS, das im Herbst dieses Jahres eingeführt wird, schafft es mit seinen maximal erreichbaren 53,6 KBit pro Sekunde gerade mal auf ein Vierzigstel der UMTS-Geschwindigkeit. Damit kannst du im prinzip mit dein laptop oder auch jetzt schon zu hause surfen.Kennst du nicht die werbung Surf@Home von O², kommt fast jeden tag.
Vodaphone,O²,Eplus bieten es alle schon an.O² gibt dir ein UMTS router den du an dein rechner anschliesen kannst.Bei den anderen anbietern läuft es über eine laptop karte. Wie die momentane UMTS abdeckung ist erfährst du auf den jeweiligen websiten der anbieter.Wie sind die Pings?Habe verschiedene varianten gehört angefangen von 100 -300ms.Man kann durch diverse antennen das signal noch verstärken.Preislich liegt die sache glaube so bei 40 euros.Es gibt auch 3 monatsverträge.Nicht zu vergessen ist das man noch ein laufenden Mobilfunkvertrag hat.Am besten du schaust auf die websiten.

MFG