Seite 1 von 1

wie ist der Status unserer Nachbarn

BeitragVerfasst: 09.07.2006 09:38
von snapper11
Hallo, :oops:

wollte trotz WM - Euphorie mal ein wenig über den deutschen Tellerrand schauen was unsere internationalen Nachbarn in dieser Beziehung bieten ich mache hier mal den Anfang mit Österreich:

Achtet mal auf das Preis - Leisungsverhältnis !

Breitbandnetz für 14 ländliche Gemeinden innerhalb 2006
Noch innerhalb des Jahres werden 14 Südtiroler Gemeinden in der Peripherie an das Breitbandnetz angebunden...

BeitragVerfasst: 09.07.2006 10:29
von mabe
Wo hast du das her? Ganze Beiträge zu übernehmen kann nämlich ordentlich ärger bedeuten. Ich habe mal bei Google gesucht und das ganze hiergefunden.

Bitte immer das Copyrigt beachten. Das zitieren aus texten ist mein ich ok wenn ein Link dorthin gesetzt wird. Gerade in der heutigen zeit muss man da aufpassen :roll:

BeitragVerfasst: 09.07.2006 10:37
von snapper11
Hast Du vollkommen recht,

in der Hitze des Gefchts ;-)
hier der Link
http://www.dolomiten.it/nachrichten/art ... rtID=79294

Gruß
Martin

Re: wie ist der Status unserer Nachbarn

BeitragVerfasst: 09.07.2006 10:48
von gerryst
snapper11 hat geschrieben:Achtet mal auf das Preis - Leisungsverhältnis !


Schon mal gesehen was Inode verlangt?

Dagegen ist das DSL6000 Paket von T-Online/T-Com richtig billig

BeitragVerfasst: 09.07.2006 10:58
von mabe
hier mal die Preise.

Das ist schon ein gewaltiger Unterschied vor allem weil die Privatperson überhaupt kein 6000 Angeboten wird oder :?:

Mal zum vergleich, in Deutschland kostet der teureste Anschluss der T-Com 29,95 Euro. Das ist ein DSL 16.000 Anschluss. Der Preis ist glaub ich das teuerste hier in Deutschland. Arcor möchte dafür 18 Euro haben!

Jetzt mal das inode Modell. Da kostet ein 384 Anschluss schon stolze 18,90 Euro und das ohne Flat (500 MB). Ich glaube da sind wir hier in Deutschland wirklich gut bedient mit.

Wenn ich falsch gerechnet habe, dann berichtigt das einfach mal. Aber der Unterschied ist schon sehr heftig.

BeitragVerfasst: 09.07.2006 11:01
von Andreas Wilke
Dort sind Flats im Gegensatz zu Dtl auch vollkommen unüblich, trotz großer Konkurrenz.

BeitragVerfasst: 09.07.2006 11:14
von mabe
Und mal ein Blick in die Niederlande . Hier fängt der "klinse Anschluss" wohl bei 1536 kbit/s an. Der größte ist ein 12.000.

In den Preise ist wohl bereits die Flat enthalten. Wenn ich das mal durchrechne kommt der 1536 etwas günstiger als der deutsche Anschluss. Bei uns 19,95 + Flat (ich nehme mal 5 Euro die jetzt wohl üblich sind - auch bei T-Online, habe da ein nettes Angebot erhalten :) ). In den Niederlanden dagegen 21,95 für beides.

Der 3000 Anschluss kostet ungefähr das selbe wie bei uns. 24,95 + Flat. Ich bezihe mich hier auf Anschlüße wo nur 3000 geht, da es das Produkt DSL 3000 bei T-Com ja nicht mehr gibt. DSL 6000 und 12.000 dagegen sind teurer als bei uns.

Die DSL Angebote in den Niederlanden erhalten allee (außer 12.000) mehr Upstream als unsere Produkte. Hier muss man diese erst dazu kaufen, daher sind DSL 1536 und 3000 etwas günstiger als bei uns.

Das die Flat inklusive ist schließe ich aus dem:
Datalimiet geen

Soll wohl kein Datenlimit heißen :D